Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Strips über Dali oder KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hmm, das dann doch noch ein gewichtiger Minuspunkt bei dem GW (der andere war für mich immer der Preis). Naja wer nicht so sehr auf Preise achten muss kann auch ein zweites GW als Slave-Modul in den DMX-Bus einbinden, da sollte dann eigentlich ein richtiger Wert kommen oder?

    Das Babtec generiert glaube ich sowieso nur Statusmeldungen wenn es als Duo mit einem Universum als Master und eines als Slave verbunden wird, oder hab ich da ne falsche Erinnerung an das Handbuch?

    PS:bei einem Insta GW als Slave müsste dann allerdings das EVG RDM fähig sein, sonst kommt auch nur max das vom Master gesendete x% zurück.
    Zuletzt geändert von gbglace; 02.01.2019, 20:19.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      für ein Bild, benötige ich 7 RGBW LED Strips als hintergrund Beleuchtung, welche unabhängig (verschiedene Farben) angesteuert werden sollen. Es soll ein leichter Farbübergang oder alles in einer Farbe geben. Es ist der MDT DaliController IP SCN DALI64.2 mit über 40 freien Adressen ist vorhanden.

      Daher die Frage, LED auf KNX (MDT 0424.) oder LED auf Dali Basis. Welche DALI to LED Treiber würdet ihr empfehlen?


      vg
      Walter

      Kommentar


        #18
        Da wirst Du dich wohl in Richtung DMX umschauen müssen.

        Kommentar


          #19
          Sequenzen also bewegtes Licht ist nicht die Domäne von DALI und KNX da deren Signaltempo zu langsam ist. In KNX kannst mit Logikmaschinen zwar entsprechende Dimmwerte erzeugen die führen dann aber schnell zu einer gewissen Flutung des Busses. Ein DMX GW welches gut mit Sequenzen genutzt werden kann wäre in dem Falle zB. Das Babtec. Als LED-Treiber sind die Eldoleds 180-er sehr gut, ggf genügt dir da aber auch von der Qualität ein bei den auf DMX spezialisierten Shops verkauften Boards mit passender Kanalzahl.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            walter12 : du schreibst hintergrundbeleuchtung für ein bild. kannst du das genauer definieren und was sind die dynamischen anforderungen?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21


              Es soll möglich sein, dass ein angenehmen Farbwechsel, in einer Farbe oder im Zufallsprinzip für das 7 teilige Bild durchgeführt wird. Die hintergrundbeleuchtung muss auch dimbar sein. Die Farbwerte können gerne auch vorher festgelegt sein

              Kommentar


                #22
                Wenn es fixe Presets sein können und es langsame Wechsel sind geht das auch ohne DMX. Einige DALI / KNX haben dafür einen kleinen Sequenzspeicher von glaube 16 Schritten. Das normale an/aus heller/dunkler und Farbauswahl können die KNX Controller und Dali GW ganz ordentlich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                  Es soll ein leichter Farbübergang
                  hatte ich als Farbübergang zwischen den einzelnen Stripes interpretiert.... Wenn Du nur einen Farbwechsel über alle Stripes gleichzeitig wills, kannst Du Dali / KNX nehmen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                    hatte ich als Farbübergang zwischen den einzelnen Stripes interpretiert.... Wenn Du nur einen Farbwechsel über alle Stripes gleichzeitig wills, kannst Du Dali / KNX nehmen.
                    Wenn ich mehrere Dali /LED EVG nehme, müsste es doch auch gehen?
                    Die MDT LED Controller sind mir etwas zu teuer, wenn ich RGB W nehme

                    Kommentar


                      #25
                      Würde stand heute aus verschiedenen Gründen (aus eigener leidiger Erfahrung) auf Dali bei RGB(W) Stripes verzichten...
                      Man schränkt sich doch sehr ein und es funktioniert einfach im Gegensatz zum MDT LED Controller nicht zufriedenstellend.
                      (Weißwert nich so flexibel steuerbar, defaultmäßig zu geringe PWM Frequenz, Bugs in der Configsoftware, Dimmzeit nicht so flexibel einstellbar, ...)
                      Außerdem ist die preisliche Differenz durch die neuen 2TE Controller ja auch deutlich gesunken.
                      Zuletzt geändert von darkcheater; 15.08.2019, 13:15.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
                        Würde stand heute aus verschiedenen Gründen (aus eigener leidiger Erfahrung) auf Dali bei RGB(W) Stripes verzichten...
                        Man schränkt sich doch sehr ein und es funktioniert einfach im Gegensatz zum MDT LED Controller nicht zufriedenstellend.
                        (Weißwert nich so flexibel steuerbar, defaultmäßig zu geringe PWM Frequenz, Bugs in der Configsoftware, Dimmzeit nicht so flexibel einstellbar, ...)
                        Außerdem ist die preisliche Differenz durch die neuen 2TE Controller ja auch deutlich gesunken.
                        Meinst du den MDT AKD-0424R2.02 LED Controller? Der liegt immer noch bei über 100 E inkl. MWST. Das wären bei 7 Stück 700 Euro.

                        Ich hab leider nur 5 Adriges Kabel gelegt. Daher dürfte DMX nicht funktionieren oder ?


                        Kommentar


                          #27
                          CV über KNX LED Dimmer und CC über Dali ist die Faustregel

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                            s wären bei 7 Stück 700 Euro
                            Wie lang sind denn die Stripes? Ich glaube ja fast, das da ein Controler ausreicht.

                            Kommentar


                              #29
                              Und wenn, bei Dali brauchst EVG +GW da passen schon einige KNX Controller, OK 7 zwar nicht aber von der Last her schaffen die aber auch mehr als 7 Teilstripes, oder hast da mehrere Meter Bildschirmwand?

                              Das DMX Signal als auch das KNX Signal können nicht über die NYM Leitung übertragen werden um da ggf dezentrale EVG anzusprechen das geht nur mit DALI.
                              Also wenn DMX/KNX dann zentrale EVG und in der 5 adrigen Leitung darf kein grüngelber Draht sein. Für dezentrale EVG mit KNX / DMX brauchst je eine zusätzliche Leitungen für das Steuersignal. KNX die grüne Leitung, für DMX gern CAT5, das aber nicht im selben Leerrohr wie ein NYM.

                              Also nun nochmal von vorne.
                              Wie viele Stripeelemente, mit welchen Leistungen je, wo die Netzteile zu 24V, von wo versorgt mit dem PWM gepulsten 24V Strom, welche Entfernungen Lichtquelle bis Verteilung?

                              Dann können wir helfen welche Leitungen es braucht, wenn die auch schon da sind dann ist das hier wieder ein Beispiel für falsche Planungsreihenfolge beim Licht.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Wie lang sind denn die Stripes? Ich glaube ja fast, das da ein Controler ausreicht.
                                Wenn es hoch kommt, dann ist ein RGBW Strip ca 1,5 Meter lang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X