Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer MDT PM für LED-Fassung SCN-P360E3.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat jemand einen Vorschlag für einen fixen, möglichst schmalen/kleinen Rahmen/Träger, um den Melder so klein wie möglich erscheinen zu lassen und nicht unnötig auf die 68er Welt aufzublähen?

    Und: hinsichtlich der Leistungsfähigkeit: wo würde man diesen Melder einordnen in der Liste der bisher vorhandenen MDT PMs`

    Kommentar


      Zitat von Brn Beitrag anzeigen
      wo würde man diesen Melder einordnen in der Liste der bisher vorhandenen MDT PMs`
      unter welchen Gesichtspunkten einordnen?

      Gut besser schlecht? Er macht das was er in der Software hat, schlecht wird es wenn Du andere Anforderungen hast und den dennoch montierst.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Er hat im Vergleich den größten Funktionsumfang.

        Kommentar


          Hat schon mal jemand die Funktion "Externer Taster lang" an diesem PM verwendet? In meinen Tests weicht das Verhalten doch um einiges von der Beschreibung ab.

          So soll z.B. laut Anleitung ein "Externer Taster lang" Telegramm immer in den jeweiligen Handmodus (ein/aus) führen, was eigentlich auch sinnvoll ist. Allerdings funktioniert bei mir der Übergang vom Handmodus ein zu Handmodus aus und umgekehrt nicht. Schaltet man z.B. in den Handmodus aus und betätigt dann den Taster für Handmodus ein, so geht das Licht noch nicht an, sondern es wird zunächst der Handmodus verlassen. Ab dann ist der PM wieder scharfgeschaltet (Automodus) oder man kann mit nochmaliger Betätigung in den Handmodus ein wechseln. Ist man im Handmodus ein und betätigt den Taster für Handmodus aus, so geht der PM lediglich in den Automodus aus, d.h. der PM schaltet das Licht bei Präsenz unmittelbar wieder an.

          Ganz seltsam ist übrigens das Verhalten in Verbindung mit dem Halbautomat. Hier soll das Licht ja normalerweise vom PM nur aus-, aber nie eingeschaltet werden. In Verbindung mit dem "Externen Taster lang" wird der PM nach einigen Telegrammen jedoch zum Vollautomat, d.h. er schaltet das Licht auch eigenständig wieder an. Dieser Modus bleibt dann auch dauerhaft erhalten. Zumindest dies scheint mir definitiv ein Fehler zu sein.

          Kommentar


            Zitat von Oberyn Beitrag anzeigen
            So soll z.B. laut Anleitung ein "Externer Taster lang" Telegramm immer in den jeweiligen Handmodus (ein/aus) führen, was eigentlich auch sinnvoll ist. Allerdings funktioniert bei mir der Übergang vom Handmodus ein zu Handmodus aus und umgekehrt nicht. Schaltet man z.B. in den Handmodus aus und betätigt dann den Taster für Handmodus ein, so geht das Licht noch nicht an, sondern es wird zunächst der Handmodus verlassen. Ab dann ist der PM wieder scharfgeschaltet (Automodus) oder man kann mit nochmaliger Betätigung in den Handmodus ein wechseln. Ist man im Handmodus ein
            Das Verhalten ist so vollkommen korrekt. So kannst du den Handmode wieder ausschalten.

            Kommentar


              Zitat von hjk Beitrag anzeigen

              Das Verhalten ist so vollkommen korrekt. So kannst du den Handmode wieder ausschalten.
              Vielen Dank für die Info, dass das Verhalten bewusst so gewollt ist. Ich hatte es ja auch nicht als Fehler beschrieben, sondern lediglich als Abweichung von der Beschreibung im technischen Handbuch. Es wäre schön, wenn es dort dann auch entsprechend beschrieben wäre, siehe Seite 22 ff.
              https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...er_MR16_03.pdf

              "Taster lang: Schaltet bedingungslos auf Handmodus ein/aus." bzw. Pfeildarstellung in den Ablaufdiagrammen.

              Die Sache mit dem Taster lang in Verbindung mit der Halbautomatik-Einstellung könnt ihr euch bei Gelegenheit ja mal anschauen. Wobei der Taster lang hier ohnehin fast keinen Mehrwert bzw. Unterschied zum Taster kurz bringt.

              Kommentar


                Hat von euch schon mal jemand die rote LED über ein externes Objekt leuchten lassen?

                Sobald ich bei mir die rote LED leuchtet lasse, schaltet er kein Licht mehr. Er ist quasi ohne Funktion. Setze ich das Objekt wieder auf aus, dann funktionierts wieder

                Kommentar


                  Die rote LED kann die Helligkeitsmessung beeinflussen. Schau dir mal den Helligkeitswert mit und ohne LED an. Vielleicht bist du genau an der Schwelle.

                  Kommentar


                    Stimmt, die rote LED verursacht knapp 30 LUX und meine Schaltschelle liegt nur bei 8 LUX

                    Schade, ich wollte die LED eigentlich als Warnsignal verwenden

                    @mdt: Könnte man hier nicht die Helligkeit
                    optional
                    nur innerhalb von (gezielten) blinkpausen erfassen?!

                    Kommentar


                      Könnte man in der nächsten Generation überlegen. Allerdings ist die Schwelle auch extrem niedrig eingestellt.

                      Kommentar


                        Kann mir vielleicht jemand etwas dazu sagen, ob bzw. wie empfindlich der PM bei Tieren (konkret einer Katze) reagiert und inwieweit man über die Empfindlichkeitseinstellungen verhindern kann, dass eine Katze die Präsenz auslöst?

                        Kommentar


                          Also wir haben 3 (Katzen) und ich hab echt viel probiert, aber bewegte Wärmequellen bleiben bewegte Wärmequellen. Die PM's (ich hab 8) reagieren mal und mal nicht, je nachdem wie elegant die 3 "Hauseigentümer" rumstolzieren. Ich hab's aufgegeben meine PM zu sensibilisieren

                          Gruss
                          Guido
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            Noch mal in die Runde gefragt: gibt es einen Tipp (konkreter Produktvorschlag) für eine möglichst schlanke, weiße und unauffällige Deckenhalterung? 68er Format oder gerne auch kleiner.

                            Kommentar


                              Brn : ich kenne deine Decken nicht, aber wenn es Rigips ist, was spräche dagegen, den PM einfach so in ein entsprechend großes Loch zu stecken?
                              Das Loch kann ja ruhig minimal kleiner sein, damit er fest sitzt.

                              VG Thomas
                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar


                                Ich hab' nun auch 11 Stück von den Dingern erhalten - sehr hübsch

                                Ein paar Fragen aber dazu:
                                • wie kann ich "Präsenz" und "Bewegung" quasi unabhängig voneinander auf ein KO legen? (zur externen Auswertung in EDOMI) - per Lichtkanal 1 für Präsenz und Alarm für Bewegung scheint es zu klappen, aber geht das nicht eleganter?
                                • die weiße Nachtlicht-LED kann ich in den Einstellungen nicht finden?! (nur in der Doku)

                                Zur ersten Frage noch eine Erklärung: Ich möchte quasi nur den Status "Präsenz" (1/0) und "Bewegung" (1/0) auf je 1 KO bringen. Alle anderen Funktionen bräuchte ich überhaupt nicht...

                                Besten Dank vorab und auch für Eure tollen Produkte!

                                EDIT: ETS4 und Applikation-Version 4.0

                                Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.15.07.png
                                Zuletzt geändert von gaert; 12.09.2019, 19:15.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X