Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung VOC Luftqualitätssensor für 1-Wire?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Entwicklung VOC Luftqualitätssensor für 1-Wire?

    Hallo Makki, Stefan,

    im letzten Jahr ist ja das Thema VOC-Sensor heiß diskutiert worden und es klang ganz danach, als wolltet Ihr ein Produkt entwickeln. Gibt es hier ein Update, d.h. verfolgt Ihr das weiter und gibt es dann einen Zeitplan?

    Danke & Grüße
    Christian

    #2
    Zumindest haben wir das erst gestern wieder heiß diskutiert.

    Wollten tun wir schon wollen, aber wann wir genau die Zeit dafür finden ist noch unklar. Wir haben uns zwar einen groben Zeitplan gemacht, aber damit will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen.

    Wir sind im letzten Jahr ein wenig die Opfer unseres eigenen Erfolges geworden, indem wir eben deutlich mehr Management-Aufwand für Herstellung des bestehenden Produktangebotes, Lagerhaltung, Shop usw. leisten mussten und damit für Entwicklung zu wenig Zeit geblieben ist.

    Das sieht aber nun deutlich besser aus mittlerweile, da nun Produktion / Lagerhaltung / Shop ausreichend skaliert und wir uns wieder auf Neu- und Weiterentwicklung konzentrieren können.

    Lange Rede kurzer Sinn, der VOC-Sensor ist weiterhin in der Roadmap für die nächsten fünf Entwicklungsvorhaben. Preise und genaue Termine sind jetzt noch nicht spruchreif.

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      hi Stefan,

      kann man soviel schon sagen, dass er in eine UP Schalter Dose passen wird?

      ( weil ich grad beim Dosensetzen bin )
      mfg Gerry
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #4
        Wenn nicht unbedingt 1-Wire sein muss, könnte meine DIY-Bastelei evtl. interessant werden...ich sitze u.a. an einem busversorgten Luftqualitätssensor dran, eines meiner zahlreichen Hobbyprojekte.

        Der Racker wird dann je nach Luftqualität entsprechende Telegramme auf dem Bus absetzen. Wird aber noch ein paar Wochen dauern, bis ich vorzeigbare Ergebnisse habe. Das Modul zieht dann bei mir mit ins neue Haus (in jedes Zimmer eines) und wird als UP-Version in jedes 55er Format passen.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hallo Dreamy,

          ich wäre da sehr interessiert, auch an Zwischenständen und Ansätzen, denn mein "Plan B" ist auch, selber etwas zusammen zu schrauben. Die Freebus-Jungs machen es ja vor, wie man leicht und günstig auf den Bus kommt.
          Ich bin allerdings noch auf der Suche nach einer Bezugsquelle für Sensoren, werde nachher wohl kurz bei AppliedSensors anfragen.

          Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo Geralls,

            Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
            kann man soviel schon sagen, dass er in eine UP Schalter Dose passen wird?
            Wahrscheinlich wird er nicht in eine Schalterdose passen. Ich gebe mir aber Mühe, weil ich da auch erheblich besser finden würde.

            Falls AP, dann kommt hier unser Standard-AP-Gehäuse zum Ansatz, dass sich auch auf eine UP-Dose schrauben läßt durch die rückseitigen Ausbrüche. Gehäuse: Formschönes Leergehäuse Aufputz aus Kunststoff zum Einbau eigener Sensoren / Elektronik zum Einsatz in trockenen Räumen

            Allerdings sieht AP in unter 1,5 m wohl nicht gut aus. Wäre also gut, wenn Du an geeigneter Stelle einen Auslass / eine UP-Dose vorsiehst (kann ja erstmal verputzt bleiben, Stelle merken und Fotografieren vor dem Verputzen und keine Farbtablette rein natürlich dann)

            Ansonsten empfehlen wir Dosen in Steckdosenhöhe für Raumsensoren vorsehen.

            Nach bisherigen Planungen wird im Luftqualitätssensor auch Messung von Temperatur und Luftfeuchte enthalten sein, evt. - bei AP - auch noch 4 Analogeingänge und bis zu 8 I/O (Fenster, Leckage) etc.).


            LG

            Stefan

            Kommentar


              #7
              @Chriss & Dreamy:

              DIY-Projekte für Freebus sind vielleicht hier im Thread im WireGate-Unterforum nicht so richtig gut aufgehoben. Das sollte besser ins Hauptforum oder ins Freebus-Forum.

              Wünsche viel Erfolg beim Basteln, allerdings VOC ist schwierig wegen der schleichenden Veränderung des Sensors, das muss man Bedenken und durch einen uP korrigieren!

              GLG

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo Namensvetter,

                hast Recht, das gehört nicht hierher, sorry! Ich gelobe Besserung :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  kein Problem, denke nur, dass DIY-Dinge, die nichts mit Wiregate / 1-Wire zu tun haben möglicherweise dann nicht gefunden werden.

                  LG

                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X