Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Verbindungsaufbau mit der Gira HS iPhone App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Kein Verbindungsaufbau mit der Gira HS iPhone App

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit einigen Wochen ein ASUS RT-AC88U Router und verwende diesen als Accesspoint nach der Fritzbox. Das WLAN ist stabil und gerade das video streamen kein Vergleich zum Fritz.Box WLAN.
    Auch alles andere funktioniert auch wunderbar!

    Mit dem iPhone habe ich allerdings das Problem das ich mich oft nicht mit der Gira App des HS verbinden kann. Ebenso ist auch die direkte Verbindung auf die HS VISU mittels Link im iPhone Browser nicht möglich.
    Wenn ich das WLAN am iPhone deaktiviere und wieder aktivier, bzw "Lease erneuern" drücke kann ich mich wieder ohne Probleme verbinden. Das ganze geht dann manchmal für ein paar Stunden, manchmal aber auch nur für ein paar Minuten gut bevor dann beim weiteren öffnen der Gira App wieder keine Verbindung möglich ist.

    Das Problem ist bei 2 iPhones und dem iPad pro das gleiche Problem, kann also den Fehler beim iPhone ausschließen.

    Hat Jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Anbei 2 screenshots der WLAN Einstellungen im ASUS Accesspoint.

    Danke und Gruß,
    Thomas

    Screenshot 2018-12-27 10.14.14.png Screenshot 2018-12-27 10.14.42.png

    Datei 27.12.18, 10 21 04.jpeg
    Zuletzt geändert von nattermt; 27.12.2018, 10:22.

    #2
    Welche IP Adresse hat das iPhone in deinem Netzwerk?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
      Welche IP Adresse hat das iPhone in deinem Netzwerk?
      die 192.168.0.82

      Datei 27.12.18, 10 32 12.jpeg

      habe es auch schon mit einer statischen IP versucht. Hat aber auch nichts geholfen...

      Kommentar


        #4
        Leg mal nen festen Kanal an also weg von automatisch und reduzier den regler der sendeleistung ein wenig ...

        Scan am besten mal das Umfeld und schau dir an auf welchen Kanälen am meisten los is und um die machste nen Bogen.

        Das geht notfalls über die Fritzbox wenn sonst keine HW dafür da ist

        Kommentar


          #5
          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
          Leg mal nen festen Kanal an also weg von automatisch und reduzier den regler der sendeleistung ein wenig ...

          Scan am besten mal das Umfeld und schau dir an auf welchen Kanälen am meisten los is und um die machste nen Bogen.

          Das geht notfalls über die Fritzbox wenn sonst keine HW dafür da ist
          Habe ich gemacht. Leider immer noch das gleiche Problem...
          Sehr seltsam! alles andere funktioniert hervorragend!

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Irgendwelche Firewall Regeln die dein Internes Netzwerk beeinflussen könnten? Sit alle im selben Netzwerk?

            Und steht der Homeserver auf DHCP oder manuelle Adresse? Wenn nicht solltest du das mal versuchen zu ändern und dem HS eine manuelle Adresse geben! Nicht das dein DHCP und die Leases dir da ein Strich durch die Rechnung machen...

            Des Weiteren wie ist das mit dem Access Point? Hat der die selbe SSID wie die Fritzbox? Ist das WLAN des ACCESS Points wirklich dann das selbe Netzwerk wie die FritzBox?
            Zuletzt geändert von Shine120; 07.01.2019, 09:58.

            Kommentar


              #7
              Nur zur Sicherheit:
              • Wo läuft denn der DHCP-Server aktuell? Auf der FritzBox oder auf dem neuen Asus Router?
              • Ist das WLAN auf der FritzBox ausgeschaltet oder machen beide Geräte WLAN? Wenn ja, kannst Du das WLAN auf der FritzBox testweise einmal abschalten und dann erneut testen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von ufkel Beitrag anzeigen
                Nur zur Sicherheit:
                • Wo läuft denn der DHCP-Server aktuell? Auf der FritzBox oder auf dem neuen Asus Router?
                • Ist das WLAN auf der FritzBox ausgeschaltet oder machen beide Geräte WLAN? Wenn ja, kannst Du das WLAN auf der FritzBox testweise einmal abschalten und dann erneut testen?
                Und die Option AP isoliert festlegen im ASUS router... da solltest du mal schauen was es damit auf sich hat!

                Kommentar


                  #9
                  Die Option sollte aus bleiben ... ansonsten werden alle Teilnehmer von einander isoliert behandelt und können nicht unter einander kommunizieren.

                  P.s: Wenn man mal das router model bzw überhaupt Asus mit ios googelt biste nicht allein ... ich glaub es ist einfacher andere hardware zu nehmen
                  Zuletzt geändert von derPaul; 07.01.2019, 14:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Das liegt am Netzwerk Aufbau und Zusammenspiel von DHCP, Fritzbox, Asus.

                    ich nehme an, deine Fritzbox reicht den DHCP an Asus weiter und die WLAN Clients beziehen damit über Asus eine IP vom DHCP der Fritzbox. Und das führt zu diesen Problemen da die Geräte dafür nicht gemacht sind.

                    Warum nichz alles über Asus?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                      Das liegt am Netzwerk Aufbau und Zusammenspiel von DHCP, Fritzbox, Asus.

                      ich nehme an, deine Fritzbox reicht den DHCP an Asus weiter und die WLAN Clients beziehen damit über Asus eine IP vom DHCP der Fritzbox. Und das führt zu diesen Problemen da die Geräte dafür nicht gemacht sind.

                      Warum nichz alles über Asus?
                      ja genau, so sieht es aktuell aus! hm, ich glaube der ASUS RT-AC88U hat kein eingebautes Modem...
                      Ich schaue mir das noch mal an!

                      Vielen Dank für den Hinweis!

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Dann die Fritzbox als reines Modem verwenden geht auch oder den DHCP auf den Asus legen. Das wäre die schnellste Lösung.

                        Kommentar


                          #13
                          Der DSL Modem betrieb wird von AVM schon seit längeren zumindest auf den 7x90 Modellen nicht mehr unterstützt. Für VDSL als Modem Draytec Vigor 130 oder Allnet almc115. Aber wenn du soviel Geld in die Hand nimmst dafür dann würde ich auch ne anständige Firewall dazwischen setzen. (z.B opnSense ) aber da ist dann auch kein wlan bei.
                          Evtl willst du dann vielleicht doch eher bei AVM bleiben
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #14
                            Stimmt. Das hat mich auch genervt.

                            Habe meine Fritzbox 7490 als Gateway im Betrieb und den nachgeschalteten Router/Firewall in der Fritte als Exposed Host definiert (also alle Ports durchleiten). Sozusagen ist die Fritzbox dann ein "Modem", wenn auch nicht die Verbindung/ Einwahl über den nachgeschalteten Router erfolgt.

                            Kommentar


                              #15
                              Naja das doppelNAT mögen aber einige Protokolle/Anwendungen nicht.
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X