Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Wandheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Wandheizung

    Hallo,

    an meinem Heizungssystem arbeite ich gerade noch und bin jetzt auf die "glorreiche" Idee gekommen, in den Schlafzimmern eine Wandheizung zu machen, aus folgenden Gründen:

    - Wandheizung lässt sich wie eine Fußbodenheizung ansteurng (von Seiten KNX als auch vom Temperaturvorlauf)

    - Niedertemperatur ist möglich (OK bei mir wg. Gas jetz nicht zwingend erforderlich)

    - (Theoretisches/eingebildetes) Probleme mit den Füßen/Durchblutung u.ä. durch Fußbodenheizung (wie man das ab und an ließt) wird minimiert und ich wohnte noch nie in einem Haus mit FBH...

    - Ich kann den Raum wesentlich schneller abkühlen und aufheizen als mit einer Fußbodenheizung und gerade das will ich im Schlafzimmer haben.

    Wie ist eure Einstellung/Erfahrung dazu? Insbesondere das schnellere Aufheizen und Abkühlen würde mich interessieren, ob das wirklich in der Praxis bestätigt werden kann.

    Herzlichen Dank für Tipps.
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Die Fußtemperatur dürfte im Schlafzimmer zu vernachlässigen sein.

    Schneller als die FBH ist das nicht, exakt das gleiche System.

    Nachteil: Boden ist kalt, im Schlafzimmer je nach Bodenbelag ungünstiger als in Wohnbereichen, da hier öfter barfuß....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      ...genau das gleiche System, nur ohne 5 cm Estrich und ohne Teppichboden/Fliesenauflage....
      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

      Kommentar


        #4
        Niedertemperatur ist sowohl bei Wand- wie auch FB-Heizung möglich; macht also keinen Unterschied.

        Wandheizungen sollen wohl die Strahlungskälte minimieren u. die Luftströmungen günstiger gestalten - will ich aber nicht beurteilen.

        Größter Nachteil m.M.n. ist die Gefahr, wenn man dekorativ tätig werden möchte (Bilder aufhängen o.ä.), daß man die Heizung beschädigt.

        Für schnelle Temperaturänderungen scheinen mir Heizkörper eher geeignet, da sie keine Baumasse durchwärmen müssen.

        Das Problem der "geschwollenen Füße" liegt nicht an der FBH an sich, sondern an viel zu hohen Temperaturen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich denke auch, dass es kaum keinen Unterschied macht ob FBH oder Wandheizung.

          Ob so eine Flächenheizung überhaupt Sinn macht, hängt auch mit der Dämmung des Hauses zusammen. Ein modernes Haus mit guten Dämmwerten führt zu niedrigen Oberflächentemperaturen der FBH, da reichen ein paar Grad Delta-T, um die Wärmeverluste durch die Haushülle zu decken. Dann gibts auch keine Probleme mit Thrombose und Venenerkrankungen - das stammt auch noch aus der Zeit, als in schlecht gedämmten Häusern als "Luxus" eine FBH installiert wurde...die musste dann zwangsweise mit sehr hohen Vorlauftemperaturen gefahren werden.

          Mittlerweile häufen sich bei modernen Häusern eher die "Probleme", dass die FBH aus o.g. Gründen als zu kalt empfunden wird. Kein Wunder, wenn 26°C Vorlauftemeperatur ausreichen, um einen Raum auf 22°C aufzuheizen...für die Füße ist das noch immer "kalt".

          Unser neues Haus bekommt in allen Räumen eine FBH, das Bad zusätzlich einen Handtuchheizkörper, der per separatem WW-Kreislauf bedient wird. Eine Wandheizung würde ich nicht haben wollen, als einzigen Grund dafür würde ich eine möglicherweise kürzere Ansprechzeit sehen (da weniger Wärmekapazität durch fehlenden Estrich). Sonst überwiegen für mich die Nachteile, die auch oben schon genannt wurden.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Bei mir haben alle Aussenwände Wandheizung. Damit ist die Hülle schonmal warm. Zusätzlich gehen die Rohre auch schön um Fensterlaibungen und Aussentüren. Ein Stück Flur + Küche bekommt zuätzlich noch FBH, da dort Fliesen liegen, der Rest sind starke Dielen. Da wäre die FBH eher nicht tauglich. Bilder kann man trotzdem an die Wand hängen (immer gleich die erste Frage, hängt mittlerweile am FAQ Zettel auf der Baustelle... ).
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Zum Thema "Bilder aufhängen" ein kleines Foto von mir.

              Wir sind mit der Wandheizung auch super zufrieden. Aber ich würde zusätzlich trotzdem im Schlafzimmer FBH machen, eben weil der Boden wirklich kalt wirkt, wenn man sonst überall FBH hat und nur in einen Raum dann nicht.

              Karl
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ob die Oberfläche kalt oder warm wirkt, hängt ja nicht davon ab, ob es FBH drunter hat oder nicht. Bei gleicher Temperatur fühlt sich Laminat wesentlich kälter an als geölte Dielen. Auch ein Teppich fühlt sich wieder anders an.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Bilder kann man trotzdem an die Wand hängen
                  Dem will ich gar nicht widersprechen - nur wie geht das technisch?

                  Mit Glück beim Nageln wohl kaum, das wäre mir zu unsicher...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt im Fachhandel temperatursensitive Folien. Diese kann mann auf die Wand oder den Boden auflegen und kann anhand des Farbmusters erkennen, wo die Wand oder der Boden etwas wärmer ist (die High End - Lösung ist natürlich die Wärmebildkamera - siehe Bild von Starburst)

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      a) sind die Rohre ja nicht überall verlegt. Dazu hat man Bilder gemacht
                      b) gibt es diese Folie
                      c) kann man eine Wärmekamera missbrauchen
                      d) kann man die Bilder so aufhägen, wie man sie auch in Ausstellungen aufhängt, nämlich an der Decke bzw einer Leiste ganz oben an der Wand
                      e) geht das auch mit einem sehr guten Leitungsmessgerät ganz ordentlich
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X