Hallo,
an meinem Heizungssystem arbeite ich gerade noch und bin jetzt auf die "glorreiche" Idee gekommen, in den Schlafzimmern eine Wandheizung zu machen, aus folgenden Gründen:
- Wandheizung lässt sich wie eine Fußbodenheizung ansteurng (von Seiten KNX als auch vom Temperaturvorlauf)
- Niedertemperatur ist möglich (OK bei mir wg. Gas jetz nicht zwingend erforderlich)
- (Theoretisches/eingebildetes) Probleme mit den Füßen/Durchblutung u.ä. durch Fußbodenheizung (wie man das ab und an ließt) wird minimiert und ich wohnte noch nie in einem Haus mit FBH...
- Ich kann den Raum wesentlich schneller abkühlen und aufheizen als mit einer Fußbodenheizung und gerade das will ich im Schlafzimmer haben.
Wie ist eure Einstellung/Erfahrung dazu? Insbesondere das schnellere Aufheizen und Abkühlen würde mich interessieren, ob das wirklich in der Praxis bestätigt werden kann.
Herzlichen Dank für Tipps.
an meinem Heizungssystem arbeite ich gerade noch und bin jetzt auf die "glorreiche" Idee gekommen, in den Schlafzimmern eine Wandheizung zu machen, aus folgenden Gründen:
- Wandheizung lässt sich wie eine Fußbodenheizung ansteurng (von Seiten KNX als auch vom Temperaturvorlauf)
- Niedertemperatur ist möglich (OK bei mir wg. Gas jetz nicht zwingend erforderlich)
- (Theoretisches/eingebildetes) Probleme mit den Füßen/Durchblutung u.ä. durch Fußbodenheizung (wie man das ab und an ließt) wird minimiert und ich wohnte noch nie in einem Haus mit FBH...
- Ich kann den Raum wesentlich schneller abkühlen und aufheizen als mit einer Fußbodenheizung und gerade das will ich im Schlafzimmer haben.
Wie ist eure Einstellung/Erfahrung dazu? Insbesondere das schnellere Aufheizen und Abkühlen würde mich interessieren, ob das wirklich in der Praxis bestätigt werden kann.
Herzlichen Dank für Tipps.
Kommentar