Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterabfrage mit openweathermap.org am HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habe den Baustein am Laufen (HS 4.7). Er gibt zuverlässig die Antwort von Openweathermap zurück. Schwierigkeiten liegen meiner Meinung nach an Openweathermap:
    • Manche Stationen haben keine Informationen über aktuelle Niederschläge. Es wird dann immer "0" zurückgegeben.
    • Die Qualität der Vorhersage ist schlechter, als ich es gewöhnt bin. Kann aber auch sein, dass ich genau darauf achte und deswegen immer bemerke, wenn es nicht regnet.
    Bin aber insgesamt sehr zufrieden damit. Die Bausteine sind gute Beispiele, wie man mit dem HS Web-Abfragen machen sollte.

    Kommentar


      #32
      Ich habe leider nicht viel Ahnung von Webabfragen . debug.PNG
      Hier mal die Antwort.
      Da muss doch bestimmt eine Logik erstellt werden oder ? Kannst Du mir helfen?

      Gruss Stefan
      Zuletzt geändert von ali; 20.06.2019, 13:36.

      Kommentar


        #33
        Bin leider die Woche nicht zu hause, kann evtl. einen Screenshot von der Logik posten. Schwelm hat die Id 2834372 (einfach aus der Url auf openweathermap herausnehmen). Die Api-Dokumentation ist hier: https://openweathermap.org/forecast5 . Eigentlich ist es dann einfach. Die beiden Bausteine wie dokumentiert zusammenfügen, wenn Du noch die Vorhersage haben möchtest.

        Kommentar


          #34
          Vielen Dank für deine Antwort. Screenshot von der Logik wäre toll !
          Das Bild ist von einer xml Abfrage die Ich versucht habe,deswegen Schwelm. Klappt leider auch nicht.

          Kommentar


            #35
            Die Bausteine macht eine einfache Abfrage gemäß Openweathermap-Api und geben dir die richtige Information zurück. Ich denke, es ist wirklich die beste und dauerhafteste Methode, auf Openweathermap zuzugreifen.

            Anbei ein Screenshot. "Refresh" ist an einem Telegramgenerator, der alle 3600 Sekunden ein Telegram sendet, und noch an einem Refresh-button hängt. Unter dem 13208 ist noch eine Logik, mit der ich bestimme, ob die aktuellen Niederschlagswerte für 1h oder 3h gelten, oder nicht übersendet wurden.



            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #36
              Aber der Baustein muss doch mit einer Webabfrage befüllt werden ?

              Kommentar


                #37
                Habe es jetzt hinbekommen. Vielen Dank für Deine Mühe und Geduld.

                Gruss Stefan

                Kommentar


                  #38
                  Ich muss jetzt nochmal nachhaken nachdem ich den gesamten Beitrag zweimal gelesen habe. Sind die openweathermap LBS mit der FW 4.5 lauffähig?

                  Kommentar


                    #39
                    Hi, muss den HS ein paar Tage offline betreiben. So wie es aussieht blockiert der Baustein 13208 das Hochfahren des HS (ggf. Durch das warten auf Timeouts? Fehlermeldung: Name or service not known). Kann das sein bzw. kann das jemand bestätigen?

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen, habe noch eine Frage zum Baustein. Liefert der eigentlich Temp min und Temp max ?
                      Kriege die beiden Werte einfach nicht hin . Möchte sie im QC anzeigen!
                      Gruß Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        En3rGy Konnte ich nicht nachvollziehen.

                        ali Der Baustein liefert die min. und max. Temperaturwerte mit der kostenlosen openweathermap free API. Scheint dein Problem woanders zu liegen.

                        BTW Der Baustein 13208 läuft ohne Probleme auf der FW4.11
                        Besten Gruß
                        norman

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo zusammmen , bin jetzt erst wieder online. Habe mein Fehler gefunden. Danke und guten Rutsch ins neue Jahr,daß hoffentlich normaler wird.

                          Kommentar


                            #43
                            Irgendwie bekomme ich aus dem Baustein nichts raus, allerdings weiß ich nicht, wodran es liegen könnte.
                            Die Verbindung scheint ja erfolgreich, da er die Ortschaft richtig erkennt.

                            Open_weather_key.jpg


                            Open_weather_debug.jpg


                            Open_weather.jpg

                            Kommentar


                              #44
                              Schau mal in den Daten, ob da die Infos vorhanden sind, die der Baustein filtern soll. Manche OpenWeatherMap-Standorte haben nicht alle informationen.

                              Kommentar


                                #45
                                Wo meinst du soll ich denn schauen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X