Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haftbarkeit bei Jalousien (Wetteralarm, Windgeschwindigkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich muss das Thema hier noch mal aufgreifen,

    Bisher war es so das ich den Ort genommen habe der in der Zeichnung eingetragen ist und so ausgerichtet das der "Wind-Wächter im Wind steht".

    Es reicht doch auch sich an die Angaben des Herstellers zu halten, dachte ich immer, doch jetzt habe ich bissel Ärger in einer Anlage, das ich den Wächter da nicht anbauen sollte , der Platz nicht "geeignet" ist, etc.

    In Deutschland gibt es ja für alles Normen und Regeln, gibt es auch eine Norm Wo/Wie ich den Windwächter anzubringen habe.

    Kommentar


      #17
      Hi,
      nein ein Norm gibt es dafür nicht
      Er sollte mindestens 90 cm oberhalb der Dachhaut sein. Sonsten muss man lediglich die Winddynamik an Gebäude berücksichtigen. Auf Ecken entsteht ein Stauüberdruck und deshalb dort niemals montieren. Es sei denn Du willst unbedingt diesen Wert messen.
      Ein Norm die ich jetzt kenne, wäre die Technische Richtlinie Blatt6.2 Bundesverband R+S. Aber die ist sehr allgemein für die Rollladen+Jalousiebauer und nicht so speziell für dieses Thema formuliert.

      Lass dir den Punkt einfach schriftlich vorgeben durch den Fassadenplaner!
      Der Sensortyp ist aber ncoh viel wichtiger als der Ort.
      schöne Grüsse
      Frank

      Kommentar


        #18
        Delete :-)
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Ich würde dieses Thema gerne nochmals etwas beleuchten, da ich über die Suche leider keine wirklichen aktuellen Informationen finde.

          Wir sind in den Planungen für ein EFH, mit ausschließlich Jalousien und natürlich einem KNX Bus.
          Als Komponenten werden die Jalousieaktoren von MDT sowie die Wetterstation von MDT verwendet.

          Nun habe ich versucht die max. Werte für die Einstellunge zu finden und habe von ROMA folgendes Dokument gefunden :
          jalousie.png
          Unsere Jalousien werden Roma GL 80 gebördelt mit Schienenführung in der Laibung. Somit gehe ich derzeit von 17 m/s als Konfiguration im Aktor aus.
          Welche Werte habt ihr dort genommen oder wurden euch vorgeschlagen ?

          Da das Thema bei uns noch ein wenig in der Zukunft liegt wurde das noch nicht besprochen, da es aber schon ein windiger Hügel ist hoffe ich natürlich das die 17m/s gesetzt sind. Das ist schon ein hoher Wert.
          Kennt sich jemand aus und weiss was die "GL windstabil" sein sollen ? Dazu finde ich nirgends infos.
          CDL Lamelle kommt für uns nicht in Frage, sieht einfach nicht schön aus.

          Viele Grüße

          Kommentar


            #20
            Wegen des einen m/s mehr würde ich nicht umplanen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Was habt ihr so als Werte im Aktor stehen, welche Lamellen- und Einbauart habt ihr ?

              Kommentar


                #22
                Also bei mir klappern die Jalousien bei der erlaubten Wind Geschwindigkeit zu laut, und da der Wind sehr böhig ist, haben wir diesen deutlich reduziert.
                Die Markise (die ist sehr groß, also windanfällig) fährt schon bei 8m/s ein, die Jalousien bei 13. Für uns gute Werte.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                  Also bei mir klappern die Jalousien bei der erlaubten Wind Geschwindigkeit zu laut, und da der Wind sehr böhig ist, haben wir diesen deutlich reduziert.
                  Welche Lamelle hast du ? Sind die Jalousien schienen oder seilgeführt ? Vor der Fasade oder in der Laibung ?

                  Kommentar


                    #24
                    Schienen. In der Laibung, ausser im DG vorgesetzt. Z Form. Aber ich bin geräuschrmpfindlich, darum habe ich die Werte bewußt niedrig gehalten. Lt. Hersteller halten sie viel mehr und das glaube ich auch....

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von BMS Beitrag anzeigen
                      Der Sensortyp ist aber ncoh viel wichtiger als der Ort.
                      Da werde ich hellhörig!

                      Welche Sensortypen gibt es, worauf muss man achten?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                        Welche Sensortypen gibt es, worauf muss man achten?
                        Mechanisch vs Ultraschall. Gibt aber schon ein Thema darüber.

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für den Hinweis!

                          hier ist der Thread

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X