Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Entwicklerforum für das GIRA X1 Logik SDK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung und Entwicklerforum für das GIRA X1 Logik SDK

    Vorstellung des Gira X1 Logikbaustein SDK


    Wir, das knx-user-forum, möchte Gira bei der praktischen Anwendung sowie der Anregung für eine Weiterentwicklung des X1 Logik SDK unterstützen. Wir erhalten die Gelegenheit, als die ersten eigene Logikbausteine für den Gira X1 und Gira L1 mithilfe des Logikbaustein SDK entwickeln zu können.

    Hierfür stellt uns (*) Gira auch 15 X1 zur Verfügung. Jeder, der mitentwickeln möckte und auch kann, bekommt eine ZIP-Datei, welche die SDK, die SDK-Dokumentation sowie eine Datenschutzerklärung (zu Ihrer Kenntnisnahme) enthält.

    Gira schreibt uns dazu:
    Bitte lesen Sie zunächst die Dokumentation aufmerksam durch, dort sind alle Details der Entwicklung von Logikbausteinen beschrieben. Um mit der Entwicklung zu starten, fordern Sie Ihr persönliches Zertifikat unter developer@gira.de an.

    Unter Example.zip finden Sie nachfolgende vorbereitete Beispiele:

    • „Einfacher Logikbaustein“
    Einfacher Logikbaustein, der den Ausgang auf den gleichen Wert setzt, wie den Eingang.
    • „Aggregation“
    Ruft Aggregatfunktionen für mehrere Eingänge auf: Minimum, Maximum, Summe, Durchschnitt.
    • „Zeitlicher Durchschnitt“
    Berechnet den durchschnittlichen Wert über einen spezifizierten Zeitraum.
    • „Farben-Konverter“
    Wandelt Farbwerte zwischen 1x 3 Byte und 3 x 1 Byte um.
    • „Umschalter“
    Schaltet den Ausgangswert zwischen 1 und 0 um, wenn der Eingang einen Wert erhält.

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Entwicklung und bedanken uns bereits im Voraus für Ihren Einsatz.


    Wie ist das weitere Vorgehen?

    Schritt 1:
    Ich bitte, dass diejenigen, die ERNSTHAFT Interesse an der Entwicklung haben, sich hier melden und mir per PN ihre Mailadresse schicken.

    Voraussetzungen:
    Die Dokumentation führt den Entwickler an das Logikbaustein Software Development Kit (SDK) heran, sodass dieser in der Lage ist, Logikbausteine für den Logik Editor im Gira Projekt Assistenten (GPA) zu entwickeln. Dazu wird ein beigefügtes Visual Studio Projekt verwendet, in dem die Logikbausteine in C# programmiert werden.

    Zielgruppe
    Diese Dokumentation richtet sich an Personen, die bereits folgende Kenntnisse haben:
    - Entwickeln in der Programmiersprache C#
    - Grundlegendes Verständnis über das JSON Format
    - Verwenden der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2017
    - Verwenden des Gira Projekt Assistenten
    - Funktionsweise von Datenpunkten
    - Umgang mit dem Logikeditor

    Schritt 2:
    Wir eröffnen ein Unterforum, in welchem die Entwicklung dikutiert werde kan, gegenseitig Hilfestellung gegeben wird und Ideen entwickelt werden können. Innerhalb dieses Bereiches wird auch direkter Kontakt zu der entsprechenden Entwicklungsabteilung von Gira hergestellt.

    Schritt 3:
    Das Unterforum wird vorerst ein geschützter Bereich sein. Es ist angedacht, bei erfolgreichem Start das Forum generell freizuschalten.

    Anmerkung:
    Dass Gira den Versuch eines Betabereiches außerhalb der vielfältigen eigenen Feldtest- und Entwicklungsplattformen startet, ist ein Verdienst, zu dem in erster Linie die User hier beigetragen haben. Sie haben das knxuf zu einer ernsthaften Plattform gemacht. Die gesammelte Kompetenz hier ist es, die mit Gira jetzt auch einer der ganz Großen der Branche nutzen will.

    Für das Forum bedeutet das - eine erfolgreiche Umsetzung vorausgesetzt - natürlich eine weiter gesteigerte Reputation, die letztendlich den usern durch eine enge Beziehung zu einem Hersteller wieder zu Gute kommt. Weitere Beispiele einer erfolgreichen Vernetzung hier im Forum gibt es ja bereits mehrere....



    Zuletzt geändert von MatthiasS; 06.02.2019, 14:56.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Noch ein Hinweis zum weiteren Ablauf:

    Ich werde jetzt erst einmal ein paar Tage das Feedback hier sammeln, dann geht es mit der Eröffnung des Unterforums weiter. Dort finden sich auch die benötigten Dokumente.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich bin irgendwie kritisch, das es wirklich SO einfach geht, wie es im X1 Thread angedeutet wird... klar, wenn man das Wissen und die Erfahrung hat, ist es immer einfach, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das ich über Singen und Klatschen nicht heraus komme.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Grundsätzliches Interesse habe ich in jedem Fall, insbesondere spannend wird es, wenn auch komplexe Anbindungen über die LBSe möglich werden (z.B. Netatmo, Hue, etc.).
        Gibt es noch mehr Informationen dazu? Vor allem in welcher Programmiersprache gearbeitet werden müsste, ist vermutlich für viele hier relevant, um zu entscheiden, ob sie überhaupt fachlich in der Lage sind.

        Kommentar


          #5
          Stimmt natürlich:

          Diese Dokumentation führt den Entwickler an das Logikbaustein Software Development Kit (SDK) heran, sodass dieser in der Lage ist, Logikbausteine für den Logik Editor im Gira Projekt Assistenten (GPA) zu entwickeln. Dazu wird ein beigefügtes Visual Studio Projekt verwendet, in dem die Logikbausteine in C# programmiert werden.
          1.1 Zielgruppe
          Diese Dokumentation richtet sich an Personen, die bereits folgende Kenntnisse haben:
          - Entwickeln in der Programmiersprache C#
          - Grundlegendes Verständnis über das JSON Format
          - Verwenden der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2017
          - Verwenden des Gira Projekt Assistenten
          o Funktionsweise von Datenpunkten
          o Umgang mit dem Logikeditor
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Wäre es denkbar Teams zu bilden, um komplexere Projekte angehen zu können?

            Kommentar


              #7
              Natürlich denkbar. Als erstes müssen wir aber eine kritische Masse erreichen, damit das überhaupt was wird.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Interesse hätte ich. Ob zum entwickeln oder testen oder sonst welche Rolle kann ich an der Stelle noch nicht sagen. Wenigstens eine Idee für ein Projekt habe ich.

                Ein GIT Repository sehe ich auch als obligo

                Kommentar


                  #9
                  kann da wegen fehlender kompetenz in softwareentwicklung nicht mitmachen aber als anwender und logikentwickler ist mir ein simulator und/oder (mindestens) ein echtzeitsimulator sehr wichtig, nur so als kleiner input...
                  Zuletzt geändert von concept; 06.01.2019, 06:03. Grund: typo
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Tja wenn ich C# und JSON als mein tgl. Brot oder Hobby wie KNX bezeichnen könnte wäre das für mich sehr interessant.

                    Ich findes das aber eine gute Sache, die Community in der Entwicklung zu integrieren.
                    Sofern das hier gut läuft wäre ja interessant zu wissen wieviel der Funktionsupdates am Ende quasi vom KNX-UF produziert wurden.

                    Das die Beteiligung an einem solchen Projekt aber auch eine gewisse Portion von Gutmenschtum und Naivität jeden beteiligten abfordert ist auch klar, zwar ist so eine X1 Beigabe auch eine Art der Bezahlung kann aber ggf. zig aufgewendete Stunden auch nur symbolisch ersetzen. Bleibt also auch irgendwie immer ein kritischer Anteil an so einer Aktion, vorallem bei der Größe des Unternehmens.

                    Aber ich will da nicht weiter kritisieren. Für das Forum ist es natürlich eine Auszeichnung.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Das die Beteiligung an einem solchen Projekt aber auch eine gewisse Portion von Gutmenschtum und Naivität jeden beteiligten abfordert ist auch klar, zwar ist so eine X1 Beigabe auch eine Art der Bezahlung kann...
                      So wie ich das sehe handelt es sich hier nicht um ein open source Projekt, sondern um eine direkte Zuarbeit für Gira praktisch als kostenlose externe Mitarbeiter. Und das KNXuf ist so gesehen dann der Personaldienstleister.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Aber ich will da nicht weiter kritisieren.
                        Wie schön. Unterforen kommen und gehen. 2019 fängt sehr spannend an.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir sieht es leider genau anders herum aus. Die Entwicklungsseite ist für mich kein Problem, da unser Haus erst in diesem Jahr gebaut wird, habe ich bisher nur an einem Testbrett herumgespielt und leider nur passive (durch mitlesen ) Erfahrung mit dem GPA.
                          Der X1 steht aber bei mir auf der Wunschliste, weswegen ich ein gutes SDK sehr schätzen würde und gute Schnittstellen mir wichtig sind. Die Möglichkeit als Nutzer dort bei der Entwicklung mithelfen zu können, finde ich wunderbar.
                          Gibt es eventuell die Möglichkeit, quasi als Trockenübung, die Dokumentation auch zu bekommen und bei eventuellen Fragen/Problem im Unterforum zu helfen?

                          Kommentar


                            #14
                            Schick mir einfach deine Daten per PN.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe ebenfalls Interesse an dem Gira X1 Logikbaustein SDK.

                              Diesbezüglich hatte ich schon vor ein paar Tagen Kontakt mit GIRA, welche mich auf die Bereitstellung im KNX User Forum verwiesen haben.

                              Konkret geht es mir um die Entwicklungen von Logikbausteinen zur Netzwerk-Kommunikation um z.B. den Klingelruf einer SIP-Türgegensprechanlage in den X1 einzubinden.

                              Entsprechendes Fachwissen ist vorhanden.
                              LEADS elektro
                              LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
                              www.leads-elektro.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X