Vorstellung des Gira X1 Logikbaustein SDK
Wir, das knx-user-forum, möchte Gira bei der praktischen Anwendung sowie der Anregung für eine Weiterentwicklung des X1 Logik SDK unterstützen. Wir erhalten die Gelegenheit, als die ersten eigene Logikbausteine für den Gira X1 und Gira L1 mithilfe des Logikbaustein SDK entwickeln zu können.
Hierfür stellt uns (*) Gira auch 15 X1 zur Verfügung. Jeder, der mitentwickeln möckte und auch kann, bekommt eine ZIP-Datei, welche die SDK, die SDK-Dokumentation sowie eine Datenschutzerklärung (zu Ihrer Kenntnisnahme) enthält.
Gira schreibt uns dazu:
Bitte lesen Sie zunächst die Dokumentation aufmerksam durch, dort sind alle Details der Entwicklung von Logikbausteinen beschrieben. Um mit der Entwicklung zu starten, fordern Sie Ihr persönliches Zertifikat unter developer@gira.de an.
Unter Example.zip finden Sie nachfolgende vorbereitete Beispiele:
• „Einfacher Logikbaustein“
Einfacher Logikbaustein, der den Ausgang auf den gleichen Wert setzt, wie den Eingang.
• „Aggregation“
Ruft Aggregatfunktionen für mehrere Eingänge auf: Minimum, Maximum, Summe, Durchschnitt.
• „Zeitlicher Durchschnitt“
Berechnet den durchschnittlichen Wert über einen spezifizierten Zeitraum.
• „Farben-Konverter“
Wandelt Farbwerte zwischen 1x 3 Byte und 3 x 1 Byte um.
• „Umschalter“
Schaltet den Ausgangswert zwischen 1 und 0 um, wenn der Eingang einen Wert erhält.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Entwicklung und bedanken uns bereits im Voraus für Ihren Einsatz.
Wie ist das weitere Vorgehen?
Schritt 1:
Ich bitte, dass diejenigen, die ERNSTHAFT Interesse an der Entwicklung haben, sich hier melden und mir per PN ihre Mailadresse schicken.
Voraussetzungen:
Die Dokumentation führt den Entwickler an das Logikbaustein Software Development Kit (SDK) heran, sodass dieser in der Lage ist, Logikbausteine für den Logik Editor im Gira Projekt Assistenten (GPA) zu entwickeln. Dazu wird ein beigefügtes Visual Studio Projekt verwendet, in dem die Logikbausteine in C# programmiert werden.
Zielgruppe
Diese Dokumentation richtet sich an Personen, die bereits folgende Kenntnisse haben:
- Entwickeln in der Programmiersprache C#
- Grundlegendes Verständnis über das JSON Format
- Verwenden der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2017
- Verwenden des Gira Projekt Assistenten
- Funktionsweise von Datenpunkten
- Umgang mit dem Logikeditor
Schritt 2:
Wir eröffnen ein Unterforum, in welchem die Entwicklung dikutiert werde kan, gegenseitig Hilfestellung gegeben wird und Ideen entwickelt werden können. Innerhalb dieses Bereiches wird auch direkter Kontakt zu der entsprechenden Entwicklungsabteilung von Gira hergestellt.
Schritt 3:
Das Unterforum wird vorerst ein geschützter Bereich sein. Es ist angedacht, bei erfolgreichem Start das Forum generell freizuschalten.
Anmerkung:
Dass Gira den Versuch eines Betabereiches außerhalb der vielfältigen eigenen Feldtest- und Entwicklungsplattformen startet, ist ein Verdienst, zu dem in erster Linie die User hier beigetragen haben. Sie haben das knxuf zu einer ernsthaften Plattform gemacht. Die gesammelte Kompetenz hier ist es, die mit Gira jetzt auch einer der ganz Großen der Branche nutzen will.
Für das Forum bedeutet das - eine erfolgreiche Umsetzung vorausgesetzt - natürlich eine weiter gesteigerte Reputation, die letztendlich den usern durch eine enge Beziehung zu einem Hersteller wieder zu Gute kommt. Weitere Beispiele einer erfolgreichen Vernetzung hier im Forum gibt es ja bereits mehrere....
Wir, das knx-user-forum, möchte Gira bei der praktischen Anwendung sowie der Anregung für eine Weiterentwicklung des X1 Logik SDK unterstützen. Wir erhalten die Gelegenheit, als die ersten eigene Logikbausteine für den Gira X1 und Gira L1 mithilfe des Logikbaustein SDK entwickeln zu können.
Hierfür stellt uns (*) Gira auch 15 X1 zur Verfügung. Jeder, der mitentwickeln möckte und auch kann, bekommt eine ZIP-Datei, welche die SDK, die SDK-Dokumentation sowie eine Datenschutzerklärung (zu Ihrer Kenntnisnahme) enthält.
Gira schreibt uns dazu:
Bitte lesen Sie zunächst die Dokumentation aufmerksam durch, dort sind alle Details der Entwicklung von Logikbausteinen beschrieben. Um mit der Entwicklung zu starten, fordern Sie Ihr persönliches Zertifikat unter developer@gira.de an.
Unter Example.zip finden Sie nachfolgende vorbereitete Beispiele:
• „Einfacher Logikbaustein“
Einfacher Logikbaustein, der den Ausgang auf den gleichen Wert setzt, wie den Eingang.
• „Aggregation“
Ruft Aggregatfunktionen für mehrere Eingänge auf: Minimum, Maximum, Summe, Durchschnitt.
• „Zeitlicher Durchschnitt“
Berechnet den durchschnittlichen Wert über einen spezifizierten Zeitraum.
• „Farben-Konverter“
Wandelt Farbwerte zwischen 1x 3 Byte und 3 x 1 Byte um.
• „Umschalter“
Schaltet den Ausgangswert zwischen 1 und 0 um, wenn der Eingang einen Wert erhält.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Entwicklung und bedanken uns bereits im Voraus für Ihren Einsatz.
Wie ist das weitere Vorgehen?
Schritt 1:
Ich bitte, dass diejenigen, die ERNSTHAFT Interesse an der Entwicklung haben, sich hier melden und mir per PN ihre Mailadresse schicken.
Voraussetzungen:
Die Dokumentation führt den Entwickler an das Logikbaustein Software Development Kit (SDK) heran, sodass dieser in der Lage ist, Logikbausteine für den Logik Editor im Gira Projekt Assistenten (GPA) zu entwickeln. Dazu wird ein beigefügtes Visual Studio Projekt verwendet, in dem die Logikbausteine in C# programmiert werden.
Zielgruppe
Diese Dokumentation richtet sich an Personen, die bereits folgende Kenntnisse haben:
- Entwickeln in der Programmiersprache C#
- Grundlegendes Verständnis über das JSON Format
- Verwenden der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2017
- Verwenden des Gira Projekt Assistenten
- Funktionsweise von Datenpunkten
- Umgang mit dem Logikeditor
Schritt 2:
Wir eröffnen ein Unterforum, in welchem die Entwicklung dikutiert werde kan, gegenseitig Hilfestellung gegeben wird und Ideen entwickelt werden können. Innerhalb dieses Bereiches wird auch direkter Kontakt zu der entsprechenden Entwicklungsabteilung von Gira hergestellt.
Schritt 3:
Das Unterforum wird vorerst ein geschützter Bereich sein. Es ist angedacht, bei erfolgreichem Start das Forum generell freizuschalten.
Anmerkung:
Dass Gira den Versuch eines Betabereiches außerhalb der vielfältigen eigenen Feldtest- und Entwicklungsplattformen startet, ist ein Verdienst, zu dem in erster Linie die User hier beigetragen haben. Sie haben das knxuf zu einer ernsthaften Plattform gemacht. Die gesammelte Kompetenz hier ist es, die mit Gira jetzt auch einer der ganz Großen der Branche nutzen will.
Für das Forum bedeutet das - eine erfolgreiche Umsetzung vorausgesetzt - natürlich eine weiter gesteigerte Reputation, die letztendlich den usern durch eine enge Beziehung zu einem Hersteller wieder zu Gute kommt. Weitere Beispiele einer erfolgreichen Vernetzung hier im Forum gibt es ja bereits mehrere....
Kommentar