Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simples Alexa Gateway?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Simples Alexa Gateway?

    Hallo zusammen,


    ich wühle mich derzeit durch die Alexa Beiträge für SmarthomeNG, Amazon Lambda und Reverse Proxy, sehr viel Aufwand

    Nun habe ich in der Bucht dieses Teil gefunden (interessante Verkaufsbegründung ;-) )

    "Für die Programmierung die ausschließlich über die Web Oberfläche passiert ist keine Ets erforderlich , lediglich die Adressen der Gruppenadressen die geschaltet werden sollen"

    Der Hersteller "Real Smart Home" ist noch als Softwarehaus in Dortmund zu finden, zu dem Produkt habe ich nur gesehen, dass ein RASPI in der Schachtel steckt.

    Nun frage ich mich, warum das ganze Amazon Geraffel, wenn ich bei dieser Raspi Lösung nur in der Weboberfläche meine Adressen eingeben muss.
    Verschweigt der Verkäufer hier was, oder geht es wirklich einfacher?

    Gruß Jürgen
    Alexa Knx Gateway ( Knx Sprachsteuerung ) | Business & Industrie, Elektronik & Messtechnik, Elektroinstallation | eBay!

    #2
    Hallo Jürgen,

    man kann ein sehr einfaches Alexa-Gateway mit Node-RED realisieren. Node-Red läuft auch auf einen Raspberry Zero W. Also auch noch günstig https://www.npmjs.com/package/node-red-contrib-knx und https://flows.nodered.org/node/node-...ib-alexa-local in Node-Red installieren und eine kleine Funktion dazu und schon ist man fertig.

    Kommentar


      #3
      Guten Tag Forum Ich suche nach einer Möglichkeit mit dem Raspberry an meinen KNX Bus zu kommen. Möchte fürs erste meine Heizung überwachen, auslesen wann die

      Kommentar


        #4
        Zitat von nymJ Beitrag anzeigen
        man kann ein sehr einfaches Alexa-Gateway mit Node-RED realisieren. Node-Red läuft auch auf einen Raspberry Zero W. Also auch noch günstig
        Hätte mich aus Zeitmangel gefreut über ne schnelle Lösung. Aber leider steht auf der Seite: "Doesn't support Echo Gen 2". Schade!

        Dann doch irgendwann mit Edomi.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen

          "Doesn't support Echo Gen 2".
          Hiermit soll auch Echo Gen. 2 funktionieren: https://www.npmjs.com/package/node-r...-wemo-emulator . Habe ich selbst noch nicht getestet, da ich nur einen Echo Dot Gen. 2 besitze.

          Kommentar


            #6
            Ok...cool! Danke. Schau ich mir mal an...

            Kommentar


              #7
              wie stabil läuft den dieses node-red?

              Kommentar


                #8
                sehr stabil... nutze es seit über einem Jahr. Aber die Alexa Anbindung geht zwar, aber muss über eine weitere Webseite konfiguriert werden (eine Art Reverse-Proxy).

                Node-red ist aber super um Logiken zu programmieren und andere (nicht knx) Geräte/IoT zu verknüpfen.

                Kommentar


                  #9
                  "node-red" sowie "mqtt" sind keine Produkte, die nur hauptsächlich in der Garage entwickelt wurden. Beide Produkte haben ihre Wurzeln bei IBM.

                  Node-red kann man auch wunderbar als Visu nutzen und die MQTT-Integration in node-red sieht aus, als wenn node-red für MQTT gemacht wurde.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                    sehr stabil...
                    Kann ich bestätigen. Ich habe ein PV-Anlagen Monitoring damit aufgebaut, welches schon über ein Jahr läuft.
                    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                    Alexa ... muss über eine weitere Webseite konfiguriert werden
                    Nicht immer. Kommt darauf an welche Variante genutzt wird. Bei dieser Variante muss keine weitere Konfiguration vorgenommen werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe gestern auf einem Raspi Node Red installiert um mein KNX System über Amazon Echo / Alexa App auf dem Smartphone zu steuern. Auf dieser Seite: https://www.casaio.de/blog/smart-hom...steuerung-knx/ ist es an einem simplen Beispiel ganz gut beschrieben. Folgendes habe ich anhand der Anleitung durchgeführt:

                      -Node Red auf Raspberry installiert
                      -KNX Easy und Alexa local Erweiterung auf Node Red installiert, Appe Homekit hab ich weggelassen, benötige ich erstmal nicht.
                      -Wie in der Anleitung beschrieben, den KNX Baustein, Funktions- und Alexa Baustein auf die Oberfläche gezogen und wie beschrieben einen Namen vergeben und die IP Adresse des KNX Interfaces und die entsprechende Gruppenadresse des zu schaltenen Lichts angegeben.
                      -Nach betätigen der Deploy Schaltfläche ist auch unter dem KNX und dem Alexa Baustein ein grüner Punkt mit "connected" zu sehen. Sieht für mich erstaml alles gut aus.

                      Wenn ich dann aber über die Alexa App auf meinem Android Smartphone nach Geräten suche, werden keine Geräte gefunden. Als Antwort bekomme ich nur, dass keine Smarthome Skills installiert sind und ich welche installieren soll. So wie ich das aber verstehe, werden diese mit Node-Red und Alexa-Local nicht benötigt oder? Hat jemand node red auf einem Raspi mit Alexa und KNX Local am Laufen? Kann es sein, dass es nur mit "richtigen" Amazon Echo Geräten funktioniert und mit der Smartphone Alexa App nicht?
                      Zuletzt geändert von thomas6789; 28.06.2019, 14:17.

                      Kommentar


                        #12
                        Unbenannt.JPG

                        Hier noch ein Screenshot von meinem Versuch

                        Kommentar


                          #13
                          Hi, ich hab folgendes probiert.
                          - openHAB -> Aufwand zu groß
                          - NodeRed -> Raspi und Linux und so, nicht unbedingt mein Fall
                          - Babtec Appmodule -> für mich die einfachste Lösung, läuft gut bis jetzt (6 Monate in Betrieb)

                          Kommentar


                            #14
                            Du könntest auch z. B. IOBroker auf einem Raspi laufen lassen. Mit dem KNx Adapter und Alexa Adapter spielt das gut zusammen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok Danke, IOBroker werde ich mir mal anschauen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X