Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerätesteuerung mit IR-Trans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mike, ich will Dir da ja keineswegs in die Parade fahren, aber für die Herren zur Klarstellung

    IR-Trans kann schon werte setzen, das merkt Ihr z.B. an der Möglichkeit Programm 6 direkt anzusteuern, wenn der Fernseher oder die Stereo das hergibt.

    Die meisten Geräte aber habe bei der Lautstärke keine direkte Anwahl von Lautstärken wie z.B. der MusicPal, sonder ein "gleitendes" System mit + wirds lauter , mit - wirds leiser. Deshalb fehlt Dir der Nullwert und Du wirst das niemals syncronisieren können.

    Der Grund dafür liegt darin, daß diverse Sender eben die Lautstärke modulieren, so ist der 9Live eben lauter als Phoenix.

    Ich habe trotzdem das Problem von CUL8R nicht ganz verstanden, ich würde eben eine + und eine - Taste vorsehen, dann hast Du doch die Probleme los?!? Schlussendlich wird ja die Lautstärke nicht nachgeregelt weil sie bei 30, sondern weil es zu laut oder zu leise ist.

    Außerdem habe ich bei ihm immer das Problem, daß es für mich so aussieht, daß er eine fertige und perfekte Lösung erwartet, die ihm hier aber vermutlich keiner bieten will.
    @Cul8R - > ohne Try&Error kommste nicht weiter!
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #17
      Darum, weil ich jetzt nach vielen Jahren die Schn***ze voll hatte, habe ich mir einen LINN Classik Movie gekauft. Der - und nur der - ist in meinem Wohnbereich für Lautstärke zuständig.

      Und dem kann man per IP-Telegramm sagen : Volume 47% und gut ist.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        @TRex

        ich gebe Dir ja Recht, aber man könnte schon so einige Sachen machen wenn man die Werte senden könnte ( Alarm wiedergeben, Wecker über Anlage usw. )

        Das mit dem langen Tastendruck interessiert mich aber ....
        ist das kompliziert diesen zu erstellen und einzusetzen ?
        Weil damit kann ich zumindest auf schnelle Art und Weise die gewünschte Lautstärke per iPhone einstellen.

        Hallo MatthiasS:
        Was ist das mit dem Linn Classik Movie genau ?

        Beim nächsten kauf eines TV und eines Receivers, werde ich jedenfalls darauf achten, das die eine Weböberfläche haben bei der man darüber auch die Einstellungen vornehmen kann und somit auch per Webabfrage die Daten hat !

        Kommentar


          #19
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          Mike, ich will Dir da ja keineswegs in die Parade fahren, aber für die Herren zur Klarstellung
          Ich habe auch nicht geschrieben, dass der IRTRANS das nicht kann sondern ein generelles Problem von IR ist...

          und unter "Werte setzen" verstehe ich einen analogen Wert, der direkt vom Gerät umgesetzt wird und keinen Pulse Trigger, der dann vom Gerät umgewandelt wird !!!

          In Deinem Beispiel mußt Du dann für für Programm 666 3x die 6 senden... das ist KEINE !!! "Wert" Verarbeitung im eigentlichen Sinne...

          Aber danke für Deine Belehrung

          Das Problem mit der plus minus Taste ist beim HS eben, das er die pulsen muss also tip, tip, tip... um Vol+. Vol+ Vol+ auszulösen... das ist nicht schön. Aber geht dort leider nicht anders. So zumindest habe ich das verstanden.

          Feedbacks von einem IR gesteuerten System am besten gleich wieder vergessen, das führt zu keinem befriedendem Ergebnis...

          LG

          Kommentar


            #20
            Beim nächsten kauf eines TV und eines Receivers, werde ich jedenfalls darauf achten, das die eine Weböberfläche haben
            Das hilft auch nicht wirklich... schon besser als IR, aber wenn kein ordentliches Protokoll Interface eingebunden fummelst Du Dir da mit Webabfragen einen zurecht... ob das dann zielführender ist?

            Besser:
            RS232 Schnittstelle !! Bitte aber auch immer gleich fragen, ob ein Protokoll zur Gerätesteuerung verfügbar und vorab besorgen lassen !!!

            Kommentar


              #21
              @meudenbach

              Danke für den Tip mit der RS232, wobei ich da dann das Problem haben werde, dass ich keine Kabel mehr verlegen kann !
              Oder gibt es das sowas wie RS232 und dann auf IP und über IP dann die Protokolle in die RS232 senden ?

              Kommentar


                #22
                jo... gibbet

                Google mal nach MOXA nPort

                LG

                Kommentar


                  #23
                  ah ja .... Prima !

                  Kennt sich jemand damit aus wie man in der Touch Visu einen langen Tastendruck generiert ? Dann wäre mir erstmal auch schon geholfen bis ich dann neue Geräte kaufe !

                  Kommentar


                    #24
                    Kann das nicht Alfreds C-Move in der reg. Version???

                    Gruss Jan
                    Installation:
                    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                    Kommentar


                      #25
                      RS232/IP Konverter: WIZNET WIZ110SR

                      Bezüglich dem RS232/IP Konverter habe ich mit dem WIZ110SR von www.wiznet.co.kr gute Erfahrungen gemacht. Diese Version ohne Gehäuse kostet nur 30USD. Mit Gehäuse (WIZ1000) kostet das Ganze unter 90USD. Gegenüber den anderen Preisen die ich im Web gefunden habe sind diese Geräte konkurrenzlos günstig und funktionieren perfekt.

                      Kommentar


                        #26
                        cooler Link !!!

                        Danke.. sieht auch noch aus wie nen Moxa... Das läßt fast vermuten..

                        LG

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von lustenbe Beitrag anzeigen
                          Bezüglich dem RS232/IP Konverter habe ich mit dem WIZ110SR von www.wiznet.co.kr gute Erfahrungen gemacht. Diese Version ohne Gehäuse kostet nur 30USD. Mit Gehäuse (WIZ1000) kostet das Ganze unter 90USD. Gegenüber den anderen Preisen die ich im Web gefunden habe sind diese Geräte konkurrenzlos günstig und funktionieren perfekt.
                          Sehr interessante Seite
                          Momentan benutze ich diesen: JETPort 5201
                          Aber der WIZ1000 unterstüzt ja sogar PoE und scheint günstiger zu sein.
                          --Marcus
                          --Marcus

                          Kommentar


                            #28
                            Leider nur PPPoE

                            Hallo Marcus,

                            Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                            Aber der WIZ1000 unterstüzt ja sogar PoE und scheint günstiger zu sein.
                            Ich sehe dort nur PPPoE das steht für "Point-to-Point Protocol (PPP) über eine Ethernet -Verbindung"

                            PoE ist Power-über-Ethernet; die Spannungsversorgung kommt mit dem LAN Kabel. Das fände ich auch gut, aber leider ist es nur PPPoE. In den DSL Modems wird das oft verwendet.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #29
                              Prima ... danke für den Link !
                              Sowas wird es dann wohl werden .... aber bis dahin muß ich halt noch so auskommen.
                              Deshalb nochmal kurz zurück ... "langer Tastendrück" zur Lautstärke Regelung per IRTrans ...
                              Wie richte ich den langen Tastendruck denn ein ?

                              Viele Grüße aus Berlin
                              Olaf

                              ;-) @tbi ---- freut mich mal wieder einen Berliner zu sehen !

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                                Ich sehe dort nur PPPoE das steht für "Point-to-Point Protocol (PPP) über eine Ethernet -Verbindung"
                                Jo, da habe ich wohl zu schnell geguckt
                                Danke für den Hinweis.
                                --Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X