Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Monitoring

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Monitoring

    Hallo,

    Wie Monitort Ihr eigentlich euer HS ?
    Gibt es Tools dafür ...... (Cacti, Munin etc.)

    #2
    Wozu das denn?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Es geht nicht um EFH sondern um Liegenschaften, damit die Leitwarte angezeigt bekommt, aha da ist was faul.....

      Kommentar


        #4
        Im unwahrscheinlichen Fall eines Druckverlustes, äh HS/FS-Ausfalls , wird automatisch ein roter Bildschirm mit den Worten "Reconnect" angezeigt, sofern man den Client nutzt.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Wenn es um Hochverfügbarkeit geht, dann würde ich zwei redundante HS einsetzen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            So kann man sagen, gibt es für den HS Clusterlösungen??

            Kommentar


              #7
              Was willst Du denn "gemonitort" bekommen ???

              LG

              Kommentar


                #8
                z.B. Netzwerk, Hardware, etc. am besten ein Nagios Plugin dafür...

                Kommentar


                  #9
                  am besten währe Nachricht an Nagios und da der HS (eigentlich) ein Linux-System ist, müsste sich das implementieren lassen....

                  Mal bei Dacom anfragen. Ein "Nagios-Plugin" sollte theoretisch schnell gemacht sein.

                  Wenn nicht hilft nur Griff in die "Trickkiste"...

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für den Tipp,
                    Werde mal Anfragen, aber die Trickkiste hört sich eigentlich besser an

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Nunja, aber ist Nagios nicht etwas "oversized", viele Werte sind für den Einsatz des HS IMHO ja nicht unbedingt notwendig... ist dieses Monitoring doch eher für Server bzw. intelligente NW Hardware Router etc. gedacht....

                      Und wenn das in eine "professionellen" Umbebung eingesetzt werden soll, dann hat die "Bastelstube" dort nix zu suchen. Daher ja meine Frage....

                      Ich würde, sollte ich überhaupt einen HS in größeren Objekten einsetzen wollen, es anders lösen. Ich würde mir die Informationen der HS Seite zu nutze machen... aber ich weiss ja nicht, was Du für Informationen monitoren möchtest.

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                        Nunja, aber ist Nagios nicht etwas "oversized", viele Werte sind für den Einsatz des HS IMHO ja nicht unbedingt notwendig... ist dieses Monitoring doch eher für Server bzw. intelligente NW Hardware Router etc. gedacht....
                        Naja, Nagios is cool! Und mittlerweile in vielen IT Bereichen auch bei größeren Firmen vertreten. Kostst nix. Ursprünglich zur Überwachung von Servern und deren Dienste gedacht kann es doch wesentlich mehr.

                        Und ist der HS nicht eine intelligente NW Hardware?

                        Das mit dem "oversized" ist deshalb relativ, aber Du hast durchaus recht - es kommt halt darauf an....

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm, interessant dass diese Frage genau in diesen Tagen kommt.

                          Nagios oversized oder nicht ist nicht das Problem. Aber Nagios ist proprietär und man sollte den HS nicht mit irgendwelchen Funktionalitäten aufblasen wo dann jeder wieder etwas anderes braucht.

                          Wenn ein solches Management im HS dann kann das nur SNMP lauten.

                          Ich kann Dir zu diesem Zeitpunkt nichts anderes sagen als als dass Du im Moment auf eine Trickkistenlösung zurückgreifen musst.

                          Falls es argumente gegen SNMP geben würde, dann würden mich die jedoch interessieren

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            #14
                            Nachdem sich die Frage mir auch irgendwann gestellt hätte:

                            Optimal wäre es mit SNMP, was der HS wohl mal Grundsätzlich kann (?)
                            Die Frage dürfte hier sein, ob auch z.B. die relevanten Sachen aus der Host-MIB exportiert werden..
                            Ich kann tabatux da durchaus folgen, ich will auch bei allem CPU bzw. loadavg, HDD, Speicher und Netzwerk monitoren (mrtg und Nagios). Ob mans braucht weiss man erst wenn was vollgelaufen ist

                            Und zum auslesen/setzen von KO's/GA's wärs sicher auch interessant, weil man dann den Wasser- und Rauchmelder auch gleich mit in den Nagios packen könnte.
                            So stehts geschrieben, vielleicht kann das ja mal einer mit einem HS bestätigen (ein snmpwalk würde eingeweihten einen tiefen blick in die Möglichkeiten geben?)

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                              Aber Nagios ist proprietär..
                              Nee, also da ist der HS "proprietärer"

                              Nagios ist in erster Linie nichts anderes als ein Monitoring-Framework mit Webinterface, das vor allem mit SNMP funktioniert..

                              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                              Wenn ein solches Management im HS dann kann das nur SNMP lauten.
                              100% ACK, wenn mir jemand nen snmpwalk vom HS gibt tippe ich in 3 Minuten die Nagios-checks.. Was dann aber Sinn macht kann ich erst rausfinden wenn ich selbst einen habe.

                              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                              Falls es argumente gegen SNMP geben würde, dann würden mich die jedoch interessieren
                              Die gibts schon, Richtung Security ist das meist etwas bedenklich, aber das gehört sowieso aufs LAN limitiert (zumindest bei v1/v2c) und dann sollte das kein Problem sein. Jedenfalls sprechen mehr Argumente dafür als dagegen..
                              SNMP ist eine tolle Sache, um nicht zu sagen ich liebe es Ist nur leider etwas komplex und es wird von den meisten Herstellern zuwenig ernsthaft gemacht (nur Default-communities, schlechte Implementierungen, ...)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X