Meine Empfehlung für Musik am Raspberry: Logitechmediaserver. Am besten gleich das Picoreplayer Image verwenden. Einfacher geht es nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
RPi & KNX
Einklappen
X
-
Wenn du Volumio testen möchtest ist ein schneller Weg das fertige Raspi Image von der Volumio Homepage laden und nur per Hdmi an einen Verstärker anschließen. Im Browser Seite aufgerufen und einrichten. In Edomi kann man es direkt per Http steuern oder mit MPD-Lbs wenn man Rückmeldungen möchte.
- Likes 2
Kommentar
-
Ich bin zwar nicht neophilipp aber ich hatte das Node-Red-Fenster gerade offen..Zitat von MoA Beitrag anzeigenneophilipp würdest du von deinem Nod Red Flow etwas posten?
Ergänzung: Auf dem RasPi laufen bei mir Spielereien, die nicht kritisch sind:
1wire (owfs) und homekit (homebridge); Verknüpft mit node-red nach knx..You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von KFlo; 26.01.2019, 08:10.
Kommentar
-
MerciZitat von huwi07 Beitrag anzeigenWenn du Volumio testen möchtest ist ein schneller Weg das fertige Raspi Image von der Volumio Homepage laden und nur per Hdmi an einen Verstärker anschließen. Im Browser Seite aufgerufen und einrichten. In Edomi kann man es direkt per Http steuern oder mit MPD-Lbs wenn man Rückmeldungen möchte.
Kommentar
-
Ich hab mir einen HifiBerry Hat bestellt gestern. Lass mal Erfahrungen austauschen! Ich meld mich wenn das Teil angekommen ist.Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenNa dann muss ich mir mal einen Prototypen bauen. Klingt aber gut
Danke!Grüße aus Leipzig
Philipp
Kommentar
-
Das würd nicht viel bringen denke ich da ich mit den 1-wire Daten nicht viel mache ausser in eine globale Variable zu schreiben die ich anderswo "mißbrauche".Zitat von MoA Beitrag anzeigenneophilipp würdest du von deinem Nod Red Flow etwas posten?
Aber falls es dir trotzdem hilft (vorsicht, das ist echt "quick and dirty":
[{"id":"542142a1.21d94c","type":"tab","label":"F low 3","disabled":false,"info":""},{"id":"8aea00c6. 909 ee","type":"tcp in","z":"542142a1.21d94c","name":"ESERA","server ": "client","host":"192.168.2.12","port":"5000"," data mode":"stream","datatype":"utf8","newline":"\\n"," topic":"","base64":false,"x":270,"y":220,"wires":[["bb0c6853.077c58","3828ec31.d6c274","ec808edf. 5c15 7"]]},{"id":"aa45893b.287b78","type":"comment","z":"5 4 2142a1.21d94c","name":"ESERA Einstellungen","info":"TCP Server Mode","x":486.5,"y":172,"wires":[]},{"id":"3828ec31.d6c274","type":"function","z":" 5 42142a1.21d94c","name":"OWD1 to global.OWD1","func":"if (msg.payload.includes("_OWD1") === true) {\n \n\nmsg.payload = msg.payload.replace(/\\s/g, ""); //kill leerzeichen\nvar position = msg.payload.indexOf('|', 0); //suche position von '|' im string\nmsg.payload = msg.payload.substr(position + 1); //scheide alles ab außer temperaturwert\nglobal.set("OWD1",msg.payload);\n} ","outputs":1,"noerr":0,"x":453,"y":322,"wires ":[[]]},{"id":"bb0c6853.077c58","type":"debug","z":"542 1 42a1.21d94c","name":"","active":false,"tosidebar": true,"console":false,"tostatus":true,"complete":"p ayload","x":732,"y":221,"wires":[]},{"id":"ec808edf.5c157","type":"function","z":"5 4 2142a1.21d94c","name":"OWD2 to global.OWD2","func":"if (msg.payload.includes("_OWD2") === true) {\n \n\nmsg.payload = msg.payload.replace(/\\s/g, ""); //kill leerzeichen\nvar position = msg.payload.indexOf('|', 0); //suche position von '|' im string\nmsg.payload = msg.payload.substr(position + 1); //scheide alles ab außer temperaturwert\nglobal.set("OWD2",msg.payload);\n} ","outputs":1,"noerr":0,"x":456,"y":681,"wires ":[[]]}]
Im Prinzip ist es so, das der Esera immer sowas nach NodeRed schickt:
28.1.2019, 15:33:31
msg.payload : string[12]
"1_OWD1|2531 "
28.1.2019, 15:33:31
msg.payload : string[11]
"1_OWD2|318 "
Das sind quasi die Fühler: 1_OWD...
und das der dazugehörige Wert: 318 was bedeutet, dass es grad 0,318 grad bei uns hat :-)
Da ich nicht weiß was Du mit den Werten machen willst bringt Dir auch keiner meiner Nodes etwas würde ich sagen.Zuletzt geändert von neophilipp; 28.01.2019, 15:36.Grüße aus Leipzig
Philipp
Kommentar
-
neophilipp - super Danke
Die Kommunikation zwischen 1-Wire Controller und Node-Red ist für mich das Wichtigste.
Kommentar
-
Gern! Ist halt einfach ein tcp node der auf dem Port lauscht. Damit ist man vollkommen flexibel, die Sendeintervalle kannst in dem ESERA Konfig Tool konfigurieren.Zitat von MoA Beitrag anzeigenneophilipp - super Danke
Die Kommunikation zwischen 1-Wire Controller und Node-Red ist für mich das Wichtigste.Grüße aus Leipzig
Philipp
Kommentar
-
Ich hab mir am Samstag die Billigvariante davon bestellt um Volumio auszutesten:Zitat von neophilipp Beitrag anzeigen
Ich hab mir einen HifiBerry Hat bestellt gestern. Lass mal Erfahrungen austauschen! Ich meld mich wenn das Teil angekommen ist.
pHAT DAC iVm Pi Zero
Kommentar


Kommentar