Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder - Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rauchmelder - Anbindung an KNX

    Hallo zusammen
    ich möchte meine Billigrauchmelder rauswerfen und was vernünftiges anschaffen, und ins KNX System integrieren.
    Meine Vorstellung:
    7 RM im Haus via Funk vernetzt und der letzte im Keller bringt das Signal via Relais und Binäreingang auf den Bus.
    Ich bevorzuge die neuen Gira dual-melder. Habe aber gelesen, dass in die Melder nur das Funk ODER das Relaismodul hineinpasst.
    GIRA 233002 Rauchwarnmelder Dual Melder Reinwei, 33,00 € - EIB KNX und Powernet Online Shop
    Bei den Merten RM ist das Funkmodul schon drin und ich kann den Melder im Keller via UP Relaismodul & Binäreingang auf den Bus bekommen.
    Merten 548019 ARG Funk-Rauchmelder pw, 49,95 € - EIB KNX und Powernet Online Shop

    Ich habe zu jedem RM leider nur ein grünes liegen und jeden Melder via UP Binärkontakt auf den Bus zu bekommen ist mir zu teuer :-(

    Mach ich bei den GIRA einen Denkfehler ? Oder soll ich eh besser auf die Merten setzen ?
    Danke für eure Tips.
    Gruss moudi

    #2
    Hi Moudi,

    Die RM haben wir auch.

    Stimmt, entweder Funk- oder Relais-Modul.

    Um die Melder untereinander zu vernetzen brauchst du aber KEIN Relais-Modul..einfach nur die entsprechenden Klemmen verbinden. Dann piepen alle gleichzeitig.

    Wenn du zu jedem Melder ein KNX-Kabel hast UND die anderen Enden in der Verteilung landen kannst du einfach das Buskabel umwidmen und als RM-Vernetzungskabel verwenden.

    Falls deine Bus-Melderkabel allerdings nur Abzweige sind (also das Buskabel auch für den Bus benötigt wird (sic)) kannst du evtl. auch weiss/gelb für den Melde-Öffnungskontakt verwenden.

    Da weiss ich aber nicht ob das zugelassen ist!!...obwohl: 1-wire auf ws/ge ist erlaubt...


    Um jeden Melder einzeln auf den Bus zu bekommen muss du in jedem Melder auch ein Relaismodul einstecken und mit einem Binäreingang verbinden.

    HTH

    Grüße,
    Markus

    Kommentar


      #3
      Ack. Ich hab die Gira Dual/vds auch und bin bisher sehr zufrieden..

      Die Verwendung von ge/ws dafür ist IMHO (wie immer: Laienmeinung!) zulässig, solange keine besonderen Anforderungen bestehen (öffentlich, Altenheim, KKW, Kläranlage usw)

      Und es gibt dazu sogar eine 1w-Anbindung aber nur aufm Steckbrett, etwa doppelt so gross wie der RM ETA 2013..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        sagt mal wie habt ihr denn das Gira Modul eingebunden ?? Ich hab so jetzt zu jedem RM einmal EIB und einmal ein 2x2x0,8 YstY hingelegt. Reicht das um das Relaismodul "voll" anzuschließen, also mit Alarm und Störmeldung ? Mein Verstand sagt ja, aber irgendwie hat das Ding ja 6 Klemmen.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Der Störmeldungsausgang ist leider nur für den loklalen RM, also relativ sinnfrei..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Störausgang: Jep, ist so.

            Also der Meldekontakt hat 3 Klemmen: Masse, Öffner, Schliesser.
            Ich denke nicht dass du den Öffner- UND Schliesskontakt auf einen Binäreingang legen willst, oder Gringo?
            => Also reichen 2 Adern für Alarm (also Masse + Öffner oder Masse + Schliesser).
            Wenn du wirklich den Störausgang auch noch auf den Bus bringen willst gilt dasselbe (2 Adern reichen).
            In Summe wären das 4 Adern. Zufälligerweise hast du ein 2x2 liegen un d musst das Buskabel nicht "missbrauchen"

            Grüße,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Man fragt sich manchmal, wer sich die Grütze eigentlich ausdenkt. Nun liegen die Giras schon hier. Also ohne KNX. Prima.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Was soll uns das jetzt sagen?
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Das zukünftige Benutzer ganz genau recherchieren sollten, was sie kaufen. Ich habe gedacht, dies getan zu haben. Wenn man RMs vernetzt, erwartet man eigentlich, das der Meldekontakt auch schliesst, wenn einer der vernetzten RMs Alarm meldet. Aber nein, die GIRAs machen es offensichtlich nur, wenn sie selber Alarm schlagen. Das find ich ........ PRIMA!
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich zitiere nochmal Michel: "Was soll uns das jetzt sagen?"

                    Kannst du dein Problem (von dem ich denke dass es gar keins ist; falls ich dich richtig verstanden habe) nochmal in anderen Worten beschreiben.

                    Grüße,
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      5 GIRA Dual, vernetzt mit Kabel. An RM 1 hängt ein Schaltmodul zum Binäreingang.
                      Wenn RM 4 anspringt und RM 1- 5 dann Krach machen, was macht der Binäreingang?
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Die machen das was du vermuten würdest/haben möchtest:

                        Der Alarmzustand wird dann natürlich auf den Binäreingang übertragen:

                        Dieses Relaismodul hat einen Alarmausgang, der dann durch Schliessen (oder Öffen je nachdem an welche Klemme du das Binäreingang-Kabel anschliesst) eines Kontaktes den Zustand des "RM-Busses" anzeigt.

                        Falls an den Ausgangsklemmen des Relaismoduls dann "zufälligerweise" ein Binäreingang angeschlossen ist mach der dann einfach für das er bei Zustandswechsel parametrisiert wurde)

                        Selbst getestet

                        HTH

                        Grüße,
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Dann habe ich MAkkis Aussage fehlinterpertiert oder sie ist falsch. mea culpa.
                          Der Störmeldungsausgang ist leider nur für den loklalen RM, also relativ sinnfrei..
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Der Störmeldekontakt ist nicht der Alarmkontakt
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              #15
                              aha, der meldet dann also nur die leere Batterie?
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X