Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder - Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also Rauchmelder laufen entweder mit 9V (Home ) oder 24V (Professional). Und was ist ein Spezialkabel????


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #47
      Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich bin z.Zt. auf der Suche nach Rauchmeldern mit EIB / KNX Unterstützung, die auf 12 Volt laufen. Die Rauchmelder sollen untereinander vernetzt und an den Bus angeschlossen werden.

      Zu jeden Ort, wo der Rauchmelder hinkommen soll, ist bereits ein Spezialkabel (4 Adern) gelegt worden.

      VG
      Walter
      Vielleicht ist das was für dich? Allerdings Funk.
      http://www.hager.de/aktuelle-themen/...knx/368154.htm

      Kommentar


        #48
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Und was ist ein Spezialkabel????
        Ich hab dieses Brandmeldekabel J-Y(ST)Y 2x2x0,8 ROHS 2504021 verlegt.

        Ich suche eben KNX Feuer-, Rauchmelder, die ich vernetzen (möglichst ohne Funk) und die Ausgabe auf dem Bus legen kann.

        Kommentar


          #49
          Nimm einfach die Gira Dual VdS. Mit 2 Adern untereinander vernetzen, in einen Melder ein Relaismodul von Gira, das auf nen Binärkontakt und damit auf den Bus. Melder laufen über Batterie ca 5 Jahre.
          Such mal hie nach Gira Dual.

          Kommentar


            #50
            Naja, so weiss man aber nicht welcher Melder das ausgelöst hat und kann dann mal alle Räume durch gehen, oder?
            Und wie sieht es mit dem Batterie Status aus? Wenn schon mit KNX möchte ich diese Info auch visualisiert haben. Ansonsten sind die Dinger ja so laut, das du die einem normalen Haus eh hörst.

            Kommentar


              #51
              Zitat von 66200 Beitrag anzeigen
              Naja, so weiss man aber nicht welcher Melder das ausgelöst hat und kann dann mal alle Räume durch gehen, oder?
              Und wie sieht es mit dem Batterie Status aus? Wenn schon mit KNX möchte ich diese Info auch visualisiert haben. Ansonsten sind die Dinger ja so laut, das du die einem normalen Haus eh hörst.
              Thema "ich wars":

              bei den Gira Dual RM wird dann für jeden Melder ein RalaisModul benötigt...und jedes RalaisModul benötigt dann noch einen "Universal-Tasterschnittstelle 2fach" , einmal für Schaltzustand Rauch Temperatur und der andere Zustand für "Batterie/ Störung..."

              Voltus Elektro Shop | Gira 111800 Universal-Tasterschnittstelle 2fach | Günstig online kaufen / bestellen..

              Voltus Elektro Shop | GIRA 234000 Relais-Modul für Rauchwarnmelder Dual/VdS | Günstig online kaufen / bestellen..

              Jeder Melder hat dann ein Modul mit dem er seine Information weitergeben kann.

              Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie es sich verhält, wenn die Rauchmelder alle untereinander vernetzt sind, dann müsste im Falle des Alarm jeder Melder detektieren und seine Information an den Bus bringen ?????? Obwohl nur einer Alarm gibt...müsste der Melder dann, der Alarm gibt, alle anderen Melder das Ralaismodul umschalten auf Alarm....

              Ich finde grad nicht die Diskussion hier, wo ein anderer User hier die Melder pro Stockwerk untereinander vernetzt hat und pro Stockwerk ein Ralais Modul mit Universal- Taster auf den Bus gebracht hat. Zusätzlich glaube ich, wurde im Alarmfall die anderen Rauchmelder dann per Aktor kurzgeschlossen, damit der Alarm auch auf denn anderen Stockwerken losging,....

              Kommentar


                #52
                Das fehlende Glied ist z.B. Verschmutzung der Rauchkammer oder Batteriestatus, das gibt das Realismodul nicht her..
                Ich wünsch mir das aber vom Weihnachtsmann auch aufm KNX

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von 66200 Beitrag anzeigen
                  Naja, so weiss man aber nicht welcher Melder das ausgelöst hat und kann dann mal alle Räume durch gehen, oder?
                  Und wie sieht es mit dem Batterie Status aus? Wenn schon mit KNX möchte ich diese Info auch visualisiert haben. Ansonsten sind die Dinger ja so laut, das du die einem normalen Haus eh hörst.
                  Ganz ehrlich: Wenn es brennt, will ich gar nicht wissen, welcher Melder ausgelöst hat. Ich will mich und meine Familie in Sicherheit bringen. Die Zeit, um auf der Visu zu schauen, welcher Melder ausgelöst hat, hast du normalerweise nicht. Und wenn du nicht gerade ein Schloß dein Eigen nennst, sollte es kein Problem sein, die Rauchmelder einzeln zu kontrollieren um herauszufinden, welcher ausgelöst hat.

                  Ari

                  Kommentar


                    #54
                    [QUOTE=macgyver;238557]
                    bei den Gira Dual RM wird dann für jeden Melder ein RalaisModul benötigt...und jedes RalaisModul benötigt dann noch einen "Universal-Tasterschnittstelle 2fach" , einmal für Schaltzustand Rauch Temperatur und der andere Zustand für "Batterie/ Störung..." [/gira]

                    Das problem dabei ist dass man wählen muss ob alle auslösen oder ob man wissen möchte welcher ausgelöst hat. Dabei ist ersteres von der Sicherheit her viel wichtiger.

                    Das ist der Vorteil von den Hager Rauchmelder denn die sind wowohl untereinander als auch einzeln mit KNX verbunden (TG510A/TG511A). Diese gibt es auch als Wärmemelder (TG5410A/TG541A).

                    Sie lösen also alle den Alarm aus, melden aber den Status einzeln an den KNX.


                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Das fehlende Glied ist z.B. Verschmutzung der Rauchkammer oder Batteriestatus, das gibt das Realismodul nicht her..
                    Ich wünsch mir das aber vom Weihnachtsmann auch aufm KNX
                    Wieso auf den Weihnachtsman warten, Bei Hager gibt es das bei den oben genannten Meldern über KNX/RF.

                    Gruss,
                    Gaston

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                      Das problem dabei ist dass man wählen muss ob alle auslösen oder ob man wissen möchte welcher ausgelöst hat. Dabei ist ersteres von der Sicherheit her viel wichtiger.


                      Sie lösen also alle den Alarm aus, melden aber den Status einzeln an den KNX.

                      Wieso auf den Weihnachtsman warten, Bei Hager gibt es das bei den oben genannten Meldern über KNX/RF.

                      Gruss,
                      Gaston
                      Sicher, hast du Recht, Sicherheit steht nach wie vor an erster Stelle, nur wie ist es dann, wenn die Rauchmelder in der Nacht öfter hochgehen, als dir lieb ist,...in den ersten Fällen bringst du dich und deine Familie in Sicherheit....stellst fest , es war Fehlalarm....und dann plötzlich wo alles wieder ruhig ist, tritt der nächste Alarmzustand ein. Dieses mal aber ist er real, die Reaktion dürfte entsprechend sein,.....gehst "mit dem Besenstiel" auf die Suche, fängst im obersten Stockwerk an, das Feuer greift über......aus und vorbei.....

                      Ich kann nicht sagen, ob das Beispiel angemessen ist, aber..
                      Zugegeben, dass soetwas passiert....ich weiss es nicht :-)...überlasse aber nichts dem Zufall.....Wenn einer hochgeht, dann will ich auch wissen, welcher es war...

                      Entsprechend ist es bei mir so geplant, dass wenn einer hochgeht, ich die Information auf dem Handy bekomme , welcher es war.....

                      zudem möchte ich dann noch mit einem Aktor , die InnenSirenen ansteuern.....damit auch der Alarm in den anderen Stockwerken wahrnehmbar ist....so muss ich nicht die Rauchmelder untereinander vernetzen.....

                      KNX RF ??? ich zumindest bevorzuge KNX TP....wobei, dass jeder selber entscheiden muss .

                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      .
                      Ich wünsch mir das aber vom Weihnachtsmann auch aufm KNX

                      Makki
                      Nicht nur du

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                        Sicher, hast du Recht, Sicherheit steht nach wie vor an erster Stelle,
                        Gut, denn beim Rest den Du hier schreibst sieht das nicht so aus
                        nur wie ist es dann, wenn die Rauchmelder in der Nacht öfter hochgehen, als dir lieb ist,...in den ersten Fällen bringst du dich und deine Familie in Sicherheit....stellst fest , es war Fehlalarm....und dann plötzlich wo alles wieder ruhig ist, tritt der nächste Alarmzustand ein. Dieses mal aber ist er real, die Reaktion dürfte entsprechend sein,.....gehst "mit dem Besenstiel" auf die Suche, fängst im obersten Stockwerk an, das Feuer greift über......aus und vorbei.....
                        Was wenn jetzt auch noch ein Ufo neben dem Haus landet ? Was Ich damit sagen will ist dass die Verkettung von Zufällen die Du hier herbeischwörst höchst unwahrscheinlich ist, und dass ich auf die gleiche abenteuerliche Weise ein Szenario schreiben könnte wo eben die einzelne Alarmierung dich das Leben kostet weil ein Fehlalarm dich in die Falle gelockt hat.

                        Aber eigentlich habe Ich ja auch nur gesagt dass man bei den Gira Teilen zwischen den Features wählen muss. Wenn man einige Rauchmelder im Haus hat un speziell an den strategischen Plätzen würde ich den "Rudelalarm" bevorzugen, den der erhöht die Sicherheit. Die Einzelalarmierung schnürt nur fehlerhaftes Verhalten. Wenngleich ich niucht behaupten kann dass ich deises Feature nicht auch haben will, und auch haben werde


                        Entsprechend ist es bei mir so geplant, dass wenn einer hochgeht, ich die Information auf dem Handy bekomme , welcher es war.....
                        Vom Ansatz nicht schlecht birgt aber seine nicht offensichtlichen Gefahren.

                        zudem möchte ich dann noch mit einem Aktor , die InnenSirenen ansteuern.....damit auch der Alarm in den anderen Stockwerken wahrnehmbar ist....so muss ich nicht die Rauchmelder untereinander vernetzen.....

                        KNX RF ??? ich zumindest bevorzuge KNX TP....wobei, dass jeder selber entscheiden muss .
                        Ja, ja Ich möchte auch lieber einen Ferrari wie einen VW Transporter, dennoch würde Ich einen Umzug nicht mit dem Ferrari machen wollen. Im Fall des Rauchmelders ist RF und Vernetzung Sicherheitsrelevant.

                        Die Sache mit KNX/TP und Aktor ist eine sehr schechte Idee bzw muss sehr gut durchdacht sein. Wenn der Rauchmelder mit recht anschlägt dann ist Feuer und wo Feuer ist kann ohne weiteres schon ein KNX Kabel verbrannt sein und Kurzschluss machen.

                        Hier ist RF klar im Vorteil. Und das finde Ihc ja auch so gut an den Hager teilen die hängen einmal am KNX per RF (ok könnte auch Kabel sein) sind aber nicht unbedingt davon abhängig da sie auch nochmal untereinander über ein eigenes RF (nicht KNX) verbunden sind.

                        Dh. sogar wenn KNX komplett down machen dennoch alle Rauchmelder Alarm.

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Kollegen,

                          ohne jetzt den ganzen Thread gelesen haben - der Projektmanager von Gira hat mir auf der letzten L&B versprochen das es für den aktuellen Rauchmelder Dual VDS bald ein KNX Modul zur Nachrüstung geben wird
                          Ich glaube es erst wenn es so weit ist - wir haben auf der letzen L&B so ziemlich bei jedem grossen Schalterhersteller darauf gepocht das der Bedarf nach einem KNX-Rauchmelder sooooooooooooo gross ist, da es den alten Siemens KNX-Rauchmelder ja nicht mehr gibt. Also die Hoffnung stirbt zu letzt, und ich werde nochmalig meinen Gira-Vertrieb triggern das nochmal bitte im PM zu hinterfragen, bevor ich mir meine 15 Stück hole. Halte euch dann auf den Laufenden !!!! Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber es wäre schon schön, wenn ich in meiner Visu für ne Party im RM-überwachten Bereich gezielt einzelne RM's deaktivieren könnte

                          LG
                          Daniel

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                            Das problem dabei ist dass man wählen muss ob alle auslösen oder ob man wissen möchte welcher ausgelöst hat. Dabei ist ersteres von der Sicherheit her viel wichtiger.
                            Das ist so nicht zwangsweise richtig, man kann (auch mit vorhandenem) durchaus mit einem Relaismodul feststelen wer ausgelöst hat und trotzdem die RM autark vernetzen..

                            Das ist der Vorteil von den Hager Rauchmelder denn die sind wowohl untereinander als auch einzeln mit KNX verbunden
                            Ah ja, da will ich dann doch hinterfragen/widersprechen: das ist irgendwelches fancy-Hager-RF-süppchen, den zusammenhang mit KNX/RF konnte ich noch nicht erkennen

                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            Hallo Kollegen,

                            ohne jetzt den ganzen Thread gelesen haben - der Projektmanager von Gira..
                            Na dann schau mer mal

                            Im Punkt autark bin ich allerdings derselben Meinung: der RM soll und muss *ohne* KNX für sich funktionieren und die anderen auslösen, Funktionen wie daektivieren per KNX gäbe es bei mir nur nach dem durchbrechen zweier Teile, das wär mir zu "heiss"

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Das ist so nicht zwangsweise richtig, man kann (auch mit vorhandenem) durchaus mit einem Relaismodul feststelen wer ausgelöst hat und trotzdem die RM autark vernetzen..
                              Hast Du bitte die genaue Referenz mit welchen das gehen soll ?

                              In der BDA vom Ralaismodul Modular steht ganz klar:

                              bei einem lokalen oder vernetzten
                              Rauch-/ Temperaturalarm schaltet
                              das Alarmrelais.

                              Soll heissen, sind ide RM vernetzt löst jedes Relais. Somit ist nicht feststellbar von wo der Alarm kam.

                              Ah ja, da will ich dann doch hinterfragen/widersprechen: das ist irgendwelches fancy-Hager-RF-süppchen, den zusammenhang mit KNX/RF konnte ich noch nicht erkennen
                              Ok, dann will Ich das mal richtig verstehen: Du hast also das Hager/RF Protokoll analysiert (oder hast Kenntnis einer solchen Analyse) und das Ergebnis dieser Analyse ist dass Hager lügt und das Protokoll gar kein KNX/RF ist ?

                              Oder wie soll ich das verstehen ?

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Zusammen,

                                ich finde die "Ich habe aber Recht" Diskussion hier etwas schwierig.

                                Bei Rauchmeldern sollte sicherlich der Hauptfokus auf sicherer und schnellstmöglicher Alarmierung liegen, so dass die RM autark funktionieren sollten.

                                Darüberhinaus habe ich meine vernetzten Gira Modular RM aber auch noch auf einer Alarmanlage mit Wählgerät liegen. Im Alarmierungsfall klingelt mein Handy. Mir gibt diese Lösung das gute Gefühl, dass bei Abwesenheit alles in Ordnung ist.

                                Leider habe ich im letzten Jahr aber zwei Fehlalarme gehabt. Einmal saß ich im Restaurant 500m entfernt und einmal war ich im Urlaub, als um 2.30 Uhr der Alarm kam. In beiden Situation war keine Gefahr für Leib und Leben, da niemand zu Hause war. Ich würde aber dem Weihnachtsman sehr dankbar sein, wenn ich dank RM Interface und EibPC direkt eine Status-Email bekommen würde, z.B. mit Name des Auslösers und Verschmutzungsgrad des Sensors.

                                Wenn ein Alarm bei Anwesenheit erfolgt, würde mich diese Info natürlich erst einmal nicht interessieren, da die Bestätigung des Alarmgrunds bestimmt in erster Linie durch meine Nase erfolgen würde. Zur Aufarbeitung eines Fehlalarms wären die Detailinfos dann jedoch auch wieder wunderbar zu gebrauchen. Nachts im Smart Home vom Keller bis zum Speicher alle RM zu besichtigen um den Auslöser zu finden, ist nicht wirklich Smart.

                                Viele Grüße

                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X