Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder - Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    StefanW hat gesagt: "Das zertifiziert RM eine Batterie haben müssen"

    Das ist so nicht richtig. Man muß sich schon die Mühe machen und das Zertifikat nennen.
    Nein muss man nicht ! Seit August 2008 dürfen keine Rauchmelder ohne EN 14604 mehr auf den Markt gebracht werden. Somit ist die Norm implizit.


    Kannst Du das Gesetz benennen ? Die das so vorschreiben ?
    Laut BauPG dürfen seit August 2008 nur noch RM mir CE Zeichen und erfüllter Norm 14604 auf den Markt gebracht werden.

    Ein Tip: Ich wohne in Berlin. Nach meinem Wissen kann ich hier sogar eine Attrappe an die Decke hängen, wenn ich will. Mache ich natürlich nicht.
    Was hat das bitte damit zu tun ? Ich habe nirgens geschrieben dass Du einen RM aufhängen musst. Nur wenn Du einen kaufst dann muss dieser der Norm DIN EN 14604 entsprechen. Andere dürfen nicht mehr verkauft werden.


    Etwas habe ich gefunden:
    So schlecht kann die EN 54-7 also nicht sein.
    Nö, aber es gibt viele Normen die nicht schlecht sind und doch nicht zutreffen.

    EN 54-7 trifft auf Gebäude mit BMA zu. Für Wohngebäude in denen keine BMA vorgeschrieben ist gilt EN 14604.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      Zitat von woda Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      hier ist meine Meinung zu den Hager Rauchmeldern:

      Durch die doppelte Vernetzung ist nur eine zusätzliche Sicherheitsstufe dazugekommen. Die normale Funkvernetzung wird durch die KNX Funktion nicht angetastet sonder ergänzt.
      Also kein Basteln.
      Meine Worte

      Das fehlende üblicherweise im Minutentakt blinkende Lämpchen wird durch die KNX Funktion mehr als kompensiert.
      Ja, für den Laien mag das so aussehen. Jegliche Logik die über KNX gemacht wird kann Dir unter Sicherheitsaspekten mit dem grünen Lämpchen nur folgendes mitteilen: "Ich weis es nicht besser als dass ich denke dass der RM noch geht". Dies hat mit der virtiuellen Sicherheitsdistanz zu tun, sprich den Anzahl "Knoten" in der Sicherheitsfunktionshierarchie die zu Fehlerführen können. Im Konkreten Fall sind viele dieser "Knoten" zudem nicht fail-safe und unterliegen verschiedenen unknotrolierbaren Einflüssen.

      Es ist somit nur ein ergonomischer Sicherheitsfaktor und kann das blinkende Licht am RM nicht ersetzen sondern nur ergänzen.

      Dieses schön mit "Genickstarre" etc zu untermalen ist "politisches gerede mit Schlagwörtern". Genau so gut könnte jemans sagen: "Ich hab nen Super RM in China gekauft da kann man MP3s drauf laden und nicht dieses laute gejaule dass einem die Ohren vom Kopf Fallen von den RM hier in Deutschland". . Sicherheit ist nun mal keine Komfortfunktion.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        Zitat von woda Beitrag anzeigen
        Durch die doppelte Vernetzung ist nur eine zusätzliche Sicherheitsstufe dazugekommen. Die normale Funkvernetzung wird durch die KNX Funktion nicht angetastet sonder ergänzt.
        Diese besteht bei den Hager aber Imho nur wenn der Anwender die Anleitung quer liest und mitdenkt. In meinen Augen werden in der Anleitung drei Wege aufgezeigt und für die doppelte Verbindung sind da zwei der Wege erforderlich. Was da bei dem Thema eigentlich explizit dabei stehen sollte.
        cu
        Andreas


        Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

        Kommentar


          @ Gaston
          nur interessehalber, wie oft kontrollierst du bei dir sämtliche Rauchmelder ob sie noch blinken?
          Ich mach das nur gelegentlich und dann nicht von Raum zu Raum.
          Woher weiss ich ob der blinkende Rauchmelder auch funktioniert?
          Statt auf das blinken zu warten drücke ich lieber den Testknopf, dieser ist auch an den Hager Teilen vorhanden.
          Du hast recht, mit der "Nackenstarre" hab ich absichtlich etwas provoziert

          Kommentar


            Mein GIRA Dual VDS blinkt auch nicht...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              Eine kleine frage zu den Rauchmeldern von Hager kann man die per Ets oder nur mit dem Handprogrammiergerät programmieren? So benötigt man ja noch wieder ein Programmiergerät. Oder werden die an einem Empfangsterminal verwaltet.
              MFG S.Meinert

              Kommentar


                Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
                Eine kleine frage zu den Rauchmeldern von Hager kann man die per Ets oder nur mit dem Handprogrammiergerät programmieren?
                Wenn der neue Meidenkoppler TR131 verwendet wird, werden sie aus der ETS heraus programiert.

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar


                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  Wenn der neue Meidenkoppler TR131 verwendet wird, werden sie aus der ETS heraus programiert.
                  Aber sie sind erst untereinander verbunden wenn zusätzlich eine Kopplung der RM durchgeführt wird!
                  Sonst kommunizieren sie nur einzeln mit KNX.

                  BTW hat schon jemand die Reaktionszeiten nach gemessen? Da stehen für Funk - Funk bis zu 30 Sekunden auf dem Papier.
                  cu
                  Andreas


                  Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                  Kommentar


                    Zitat von arosy Beitrag anzeigen
                    BTW hat schon jemand die Reaktionszeiten nach gemessen? Da stehen für Funk - Funk bis zu 30 Sekunden auf dem Papier.
                    Oha, stimmt, das hatte Ich noch ganz vergessen. Aber es sind nicht bis zu 30 Sekunden, sondern bis zu mehr als 30 Sekunden, eigentlich m.E. bis zu 60 Sekunden. Da mein 3. RM defekt war konnte Ich das aber noch nicht testen.

                    Bei 2 RM habe Ich Zeiten von über 20 Sekunden gemessen.

                    Gruss,
                    Gaston

                    Kommentar


                      Hallo,

                      wer ganz sicher sein will ob seine RM funktionieren, sei es weil er dran gebastelt hat oder einfach zur Wartung beaufschlagt sie mit einem Prüfgas. Dies ist nicht teuer und schafft gewissheit, egal ob da LEDs blinken oder nicht.
                      Aber bitte jetzt keine Kippe in den Hals und die Dinger anblasen, dies kann sie in der Funktion einschränken (Teer auf Sensor).

                      Gruss
                      Christian

                      PS. das ist wie beim Fi, prüfen tut den kaum einer und ich meine nicht die "Test-Taste)

                      Kommentar


                        Kann nochmal jemand das Hager Szenario darlegen?
                        Was brauchts, damit die vernetzt am KNX hängen können? Vom Preis her sehen die ja immerhin "interessant" aus.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          Kann nochmal jemand das Hager Szenario darlegen?
                          Was brauchts, damit die vernetzt am KNX hängen können? Vom Preis her sehen die ja immerhin "interessant" aus.
                          Man benötigt dazu lediglich einen zusätzlichen Medienkoppler TR131 (KNX/RF <-> KNX/TP).

                          Zu beachten ist:
                          • Zum vernetzen der Rauchmelder wird ein Rauchmelder als Repeater konfiguriert. Jeder anderer RM muss zu diesem zentral gelegenen RM eine Funkverbindung haben
                          • Für die KNX verbindung muss jeder RM eine Verbindung zum Medienkoppler haben
                          • Falls es Reichwaitenprobleme gibt, können mehrere Medienkoppler verwendet werden wobei jeder RM nur einem Medienkoppler zugeordnet wird
                          • Das KNX/RF System von Hager hat viele weitere Komponenten


                          P.S.: Scheint ja einige hie rzu geben bei denen das ohne Probleme läuft. Ich kämpfe zur Zeit mit erheblichen Problemen mit der dem ganzen System. Habe Hager um eine Stellungnahme gebeten, ansonsten werde Ich wohl bald einen separaten Erfahrungsaustaushc Thread hier eröffnen.

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            Ok, bleibt noch eine Frage: was kostet der TR131? Finde da nix im Netz.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              Ok, bleibt noch eine Frage: was kostet der TR131? Finde da nix im Netz.
                              Bei EIBmarkt steht der TR131A (weiss) für 158,26€ im Shop, bei Voltus für 155,48€. Die silberne TR131B Version ist etwas teurer.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar


                                Der Preis steht auch auf der Hagerseite --> TR131A --> 210,20€

                                Gruß
                                liteville

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X