Sollte beim TR131 die Reichweite nicht genügen, reicht es eine Hager Funk-steckdose oder Dimmer geschickt zu platzieren, da diese eine zuschaltbare Repeaterfunktion besitzen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rauchmelder - Anbindung an KNX
Einklappen
X
-
Zitat von woda Beitrag anzeigen@ Gaston
nur interessehalber, wie oft kontrollierst du bei dir sämtliche Rauchmelder ob sie noch blinken?
Aber bitte jetzt keine Kippe in den Hals und die Dinger anblasen, dies kann sie in der Funktion einschränken (Teer auf Sensor).
(und ich hab das schon erlebt, weil das prüfgas ist ja voll grün und so, aus einer Kippe kommt dann doch echter Rauch..
Unabhängig davon gehören RM spätestens alle 10J ausgetauscht, ob sich da jetzt Nikotin oder Avocadodampf angesammelt hat ist sekundär
PS. das ist wie beim Fi, prüfen tut den kaum einer und ich meine nicht die "Test-Taste)
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenIch bin nicht Gaston aber wenn die nicht regelmässig geprüft werden, sind sie wertlos!
Oh doch, Feuer hält auch keine DIN-Norm ein, rauchen tu ich eh, was hab ich davon wenn die Dinger theoretisch mit "DIN-konformen" Prüfgas funzen aber praktisch versagen?!
Makki
Viele RM interessieren sich auch nicht so richtig für Zigarettenrauch, man muss sie schon heftig einqualmen, gilt auch für Prüfspray. Im Gegensatz zum Prüfspray verschwindet dieser aber nicht rückstandsfrei.
Jeder der mal ein Gerät vom Raucherhaushalt zerlegt hat weiss wie es im inneren aussieht.
und Rauchmelder werden bestimmt auch alle 10 Jahre ausgetauscht........
Gruss Christian
Kommentar
-
Merke: einmal im Monat die alten Möbel und Kleider unter dem Feuermelder abfackeln - nur das bringt Sicherheit - ist ja schließlich ein "echtes" Feuer. Natürlich vorher die Möbel und Kleidung zur Begutachtung nach Bayern schicken, ob sich damit auch ein "Normfeuer" entfachen lässt.
Was die Vernetzung angeht: ist im Privatbau nicht vorgeschrieben - Punkt. Ob dann mein selbstgetüddeltes Kabel/KNX-Modul nicht funktioniert wird keinen interessieren - darauf verlasse ICH mich. 90% der Menschheit verbauen Billigmelder oder gar keine oder montieren sie an falschen Orten - da gibt es ganz andere Probleme. Wie gesagt, ich freu mich schon auf die Klagen wenn die Hager/Gira-Funkmelder nicht untereinander ausgelöst haben.
Hier wird zuviel Bohei um Dinge gemacht, nur weil sich die Keule vom moralisch sicheren Standpunkt besonders schön schwingen lässt...
Es wird an der Elektrik rumgespielt, Deckendosen in Holzdecken selber gebastelt und Kaltlichtreflektoren bestückt und Garagentore ohne Lichtschranke ferngesteuert - hier an der optional zu nutzenden Schnittstelle eines in sich gekapselten und funktionierenden Rauchmelders herumzudiskutieren ist echt schräg.
Grüße
Robert
Kommentar
-
So also halten wir das mal folgendermaßen fest:
Eierlegendewollmilchsau: Ein kleiner dezenten Rauchmelder mit dualer Erkennung zwecks Fehlalarmvermeidung untereinander per Kabel vernetzbar. Zusätzlich dazu erweiterte Info Funktionen über Modul. Idealerweise direkt KNX fähig, aber als Add -On.
Falls da wer was kennt bitte her damit. Suche jetzt auch schon ne Weile.
Als Anregung, bin mal gespannt wie das Ding hier zerrissen wird... :
PX-iP - Rauchmelder PX Technologies
Wir könnte ja mal fragen ... vlt bauen die uns ja auch unseren Wunschmelder. Modular steht ja überall dabei.
Gruß
Gringo
Kommentar
-
Hallo Gringo,
ich kann nur etwas zu der folgenden Aussage der Produktbeschreibung sagen:
Erkennt der PX-iP einen Brand wird der Alarm ausgelöst und sofort eine SMS oder eine eMail an den oder die zuständigen Empfänger gesendet, in Echtzeit.
Eine SMS Benachrichtigung ist für diesen Anwendungsfall nicht sinnvoll, da SMS Server in der Regel nach dem FIFO Prinzip arbeiten. Somit kann eine SMS zeitnah oder zeitfern eintreffen, je nach aktueller Verkehrssituation (den Worst Case kennen wir alle von Sylvester). Es gibt keine Garantie, dass sie nahe Echtzeit zugestellt wird.
Viele Grüße
Michael
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe den Thread interessiert verfolgt.
Mit den Infos wollte ich das ganze mal zusammenfassen und einen Beispielaufbau skizzieren. Im Bild habe ich versucht, eine Lösung mit den Hager RM zu beschreiben, unten mit den Gira Dual.
Stimmt meine Logik?
Wenn ja, müsste ich doch jetzt bei beiden Varianten folgendes erreicht haben:- Auslösung aller RM bei einem Alarm (durch Vernetzung)
- Statusabfrage, welcher RM ausgelöst hat (durch Anbindung an KNX)
Danke schon mal und VGAngehängte Dateien...good byte...
Kommentar
-
Moin Bernhard,
bei der Hager Lösung ist ein Mißverständnis. Gast mag mich korrigieren wenn ich da falsch liege.
Die RM werden einmal per Funk an den TR131 angebunden um die KNX Funktion zu erfüllen.
Als zweites werden sie unter einander gekoppelt um bei Alarm alle (bzw. die gekopplete Gruppe) per Funk zu alarmieren.
Kommentar
-
Zitat von arosy Beitrag anzeigenDie RM werden einmal per Funk an den TR131 angebunden um die KNX Funktion zu erfüllen.
Als zweites werden sie unter einander gekoppelt um bei Alarm alle (bzw. die gekopplete Gruppe) per Funk zu alarmieren.
Jeder RM hat also virtuell 2 Sende/Empfängereinheiten. Nach meiner Analyse teilen sich beide Einheiten aber ien gleiche physikalische Funkeinheit (was auch Sinn macht).
Gruss,
Gaston
Kommentar
-
Zitat von Gaston Beitrag anzeigenIch kämpfe zur Zeit mit erheblichen Problemen mit der dem ganzen System. Habe Hager um eine Stellungnahme gebeten,
hast du dazu ein Update?
Cu
Andreas
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Ich bin absoluter Neuling und habe nach langem Lesen und Planen meine Installation in Betrieb genommen.
So weit funktioniert alles prima bis auf ein Problem:
Ich habe 3 Rauchmelder von denen ich den Batteriestatus auslesen/gemeldet bekommen möchte. Rauchmelder sind von Hager (TG510A) und hängen per Funk an einem Medienkoppler (TR131A). Ich sehe das Signal auch alle 12 Stunden auf dem Bus. Habe aber keinen Plan was ich damit machen muss um es abzugreifen.
Kann mir da jemand helfen und auf den rechten Weg führen? Eine Anleitung dazu habe ich trotz langer Suche nicht gefunden.
Thomas
Sent from my iPhone using Tapatalk
Kommentar
-
Hallo Thomas,
bei mir läuft ein Homeserver, die Überwachung mach ich mit der unten abgebildeten Logik.
Kommentar
-
Hallo Woda,
danke für die schnelle Antwort. Habe leider keinen Homeserver. Ich plane den Einsatz von Hager Domovea. Gibt es eine Möglichkeit mit Binäreingängen oder was ähnlichem? Die Lösung über den Homeserver sieht ja schick aus. Hat jemand sowas schon mal mit der Domovea von Hager umgesetzt?
Thomas
Sent from my iPhone using Tapatalk
Kommentar
Kommentar