Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Heizungsprogrammierung (Gira / Albrecht Jung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Heizungsprogrammierung (Gira / Albrecht Jung)

    Ich habe folgendes verbaut und bin mir nicht sicher, ob ich einen Fehler gemacht habe, oder etwas vermischt habe, was ich hätte auf keinen Fall vermischen sollte...

    Im Raum selbst:
    Gira Tastsensor 3 Plus 5fach (2+3) inkl RTR (5145)

    als Heizungsaktor:
    Albrecht Jung Heizungsaktor 6fach REG (2136)


    Bei der Verknüpfung der Stellgröße schmeisst mir die ETS folgende Fehlermeldung aus:
    Die Gruppenadresse 'Badezimmer Stellgröße' konnte nicht mit dem Kommunikationsobjekt '4: Ausgang 5 - Stellgröße' verbunden werden. Objektgröße ist unterschiedlich.

    In beiden Geräten steht es auf "stetig".

    Jetzt zu meiner Frage:
    mache ich etwas falsch oder habe ich es aus einigen Beiträgen richtig gelesen, dass man auf keinen Fall Hersteller mischen sollte, weil das meist nicht ohne Zusatzaufwand funktioniert?

    #2
    Hersteller mischen ist prinzipiell kein Problem. Was haben denn die beiden Kommunikationsobjekte für Typen? Üblich wäre für Stellgrößen zwischen RTR und stetigem Aktor 5.001 Prozent (0..100%).

    Kommentar


      #3
      Macht das die ETS schon beim ersten Gerät?
      Dann hast Du die GA vieleicht vorher auf ein anderes KO gelegt, was nicht 5.001 ist und danach Deinen Fehler bemerkt und das dann wieder entfernt? Die ETS hat sich das aber gemerkt.

      Abhilfe: In Eigenschaften von Gruppenadressen bei der GA den falschen Typ löschen durch Einstellen des richtigen Typs

      Kommentar


        #4
        Zitat von aufdieaugen Beitrag anzeigen
        Albrecht Jung Heizungsaktor 6fach REG (2136)
        Welchen genau? 2136.6REG, oder 2136REGHZ?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Moin,

          gerade mal ausprobiert, also es kann nicht sein das der Tastsensor und der Schaltaktor beide in den Kommunikationsobjekte auf stetig stehen
          • beide Objekte müssen 1byte haben
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Ja, hab es auch probiert.. wenn stetig, dann ist der Stellwert 1byte.. irgendwas muss auf schaltend 1 bit stehen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Welchen genau? 2136.6REG, oder 2136REGHZ?
              Vergiss die Frage, die Frage war Blödsinn!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                welchen muss ich denn auf schalten stellen und welchen auf stetig? ich komme mit den Begrifflichkeiten schon nicht zu Recht *mhm*

                Kommentar


                  #9
                  beides? Ausgang + Eingang müssen gleich sein. Egal ob stetig oder schaltend, du musst dich nur entscheiden.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,
                    es müssen beide auf stetig oder beide auf schalten stehen
                    .... und Tschüs Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      das Löschen hat geholfen - dann steht der Heizaktor auf "schalten" und im RTR auf "schaltende PI-Regelung mit PWM"

                      so lässt es sich schon mal verknüpfen ohne Fehlermeldung.. aufs Ergebnis, was jetzt passiert, bin ich gespannt

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,
                        Zitat von aufdieaugen Beitrag anzeigen
                        s jetzt passiert, bin ich gespannt
                        na das Stellventil geht auf und es wird warm, ansonsten gibt es noch einen anderen Fehler
                        .... und Tschüs Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X