Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Tasterschnittstelle mit Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Tasterschnittstelle mit Schaltaktor

    Hallo. Meine Judo i-Soft safe ist momentan am Störausgang mit einem Binäreingang in der Hauptverteilung verbunden. Dazu hängt der Eingang für den Wasserstopp an einem Schaltaktor (ebenfalls in der Hauptverteilung)
    Jetzt brauche ich jedoch den Binäreingang für eine Zimmertür und habe keinen Eingang mehr frei.
    Ich würde am liebsten in die Judo eine UP-Tasterschnittstelle für den Störausgang und einen UP-Schaltaktor für den Wasserstopp einbauen.
    Gibt es sowas in Kombination mit nur einem Eingang und einem Ausgang?
    Die Datec sind mir deutlich zu groß...
    Kann beispielsweise die ABB US/U2.2 Univarsal-Schnittstelle auch den Eingang in der Judo für den Wasserstop schalten, ohne zusätzliches Relais? Oder ist der Ausgang nur für Low Current LEDs geeignet?
    Es werden keine Lasten geschalten, sondern wirklich nur der Eingang für einen Externen Wassermelder geschlossen.

    #2
    Moin,

    wie wäre es hiermit https://www.zennio.com/produkte/aktoren/inbox-24
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      oder das hier
      5WG1562-2AB31 oder
      5WG1511-2AB..
      SIEMENS 5WG1562-2AB31 Schaltaktor UP 562/31 6A 2x230V - SIEMENS GAMMA Instabus Schaltaktor Technische Daten: Bussystem KNX: ja Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: nein Bussystem LON: nein Buss
      Zuletzt geändert von oezi; 09.02.2019, 18:58.

      Kommentar


        #4
        Alternativ von Theben:
        1xNC/1xNO + 2 Eingänge https://www.theben.de/de/su-1-knx-4942520

        Mit einer Tasterschnittstelle geht das vermutlich nicht, da die Ein-/Ausgänge nicht galvanisch vom Bus getrennt sind. D.h. der Eingang der Judo wird mehr oder weniger mit der Buslinie verbunden?! Könnte je nach internem Aufbau der Judo für das KNX-System nicht förderlich sein?! Evtl. kann dazu noch jemand mehr Infos/Details beisteuern?
        Zuletzt geändert von Knxperience; 09.02.2019, 19:59.
        Nein, bei mir gibt es keine virtuellen Events und Ja, ich hatte den Username schon vor März 2020

        Kommentar


          #5
          Der Störausgang der Judo ist potentialfrei, also passen die Taster Interfaces. Aber warum willst du den Wasserstop schalten?

          Kommentar


            #6
            Wenn ein Leckage Sensor im Haus auslöst ....

            Kommentar


              #7
              Der HAGER TXB692F hat 2 Schaltkanäle und 2 Eingänge, ist recht günstig und mit 44 x 43 x 22,5 mm kompakter als andere.

              Wie lautet denn die Spezifikation des Eingangs? Erwartet dieser einen bestimmten Pegel oder hat er eine eigene Abfragespannung?

              Kommentar


                #8
                Ähnliches Problem: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%C3%A4rausgang

                Es ist in der Tat ungewöhnlich, dass es offenbar sowas wie Binärausgänge, also Schaltaktoren die lediglich für die übliche Abfrageleistung anderer Binäreingänge ausgelegt sind, nicht gibt. Das Weinzierl 570 geht in die Richtung, aber halt als REG und mit externer Spannungsversorgung. 3E/1A oder 2E/2A in Pillenform zum Preis einer 4f-Tasterschnittstelle müsste doch machbar sein...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                  2E/2A in Pillenform zum Preis einer 4f-Tasterschnittstelle müsste doch machbar sein...
                  Ist der von mir erwähnte Hager ja (zumindest annähernd beim.Preis).

                  Kommentar


                    #10
                    Gira 105900 ?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      hjk wäre es evtl. ohne grossartige Hardwareänderungen möglich, den neuen JAL-B1UP.02 auch als Schaltaktor mit 2 unabhängigen Kanälen und 4 Eingängen anzubieten?
                      Vom Preis her läge dieser unter der Konkurrenz, welche dazu meist auch nur 2 Eingänge haben.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von smai Beitrag anzeigen
                        JAL-B1UP.02 [...] als Schaltaktor mit 2 unabhängigen Kanälen und 4 Eingängen
                        +1

                        Kommentar


                          #13
                          Sind alles eigentlich gute Lösungen, die aber auch ihr Geld kosten. Hätte noch eine mdt tasterschnittstelle über. Die könnt ich auch nutzen und einen up Aktor zu kaufen.
                          oder ich kaufe für die hv einfach nochmal einen 4-Fach binäreingang für die „neue“ Tür

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst Ausgänge von der MDT Tasterschnittstelle auch als LED Ausgang definieren und dahinter ein Relais packen.
                            Ist ist natürlich gebastel und benötigt auch eine Spannung für das Relais.
                            Aber aber wenn es günstig sein soll und mit gebastelt sein darf wäre das eine Lösung.

                            Kommentar


                              #15
                              Als UP-Schaltaktor mit Binäreingang könnte auch der ABB SA/U 1.16.1.1 bzw. jetzt Busch/Jäger UP 6151/11 in Frage kommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X