Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromfestigkeit von Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Naja, das kommt immer darauf an, was du brauchst... den Scheinstrom, den Würgstrom?
    Keine Ahnung - darum habe ich ja diese Frage gestellt.

    Mir geht es um eine möglichst simple Alternative zum Schaltaktor mit Strommessung, um in einzelnen Stromkreisen überprüfen zu können, ob sich noch was tut (z.B. Kühlschrank) oder Waschmaschine.

    Kommentar


      #17
      So einfach geht das nicht. Entweder du nimmst Aktoren die Strommessung eingebaut haben, Strommessrelais oder du nimmst einen externen Stromzähler. Die haben dann im billigsten Fall eine S0 oder Modbus Schnittstelle, die du dann auswerten kannst. Gibts natürlich auch in einer KNX Version, die ist dann aber wieder teurer. Aber nur mit Binäreingang wird das nix.
      Zuletzt geändert von Dinkel75; 12.02.2019, 10:19.

      Kommentar


        #18
        Zitat von smai Beitrag anzeigen
        den Binäreingang würdest du parallel zum Verbraucher anschliessen, nicht in Reihe.
        Du kannst in auch in Reihe schalten, nur wird dann der Verbraucher in jedem Fall aus bleiben, egal was der Eingang gerade misst.

        Kommentar


          #19
          Hallo Kollegen..

          um z.B. zu überwachen, ob ein Stromkreis aktiv ist - also ein Verbraucher eingeschaltet ist, wie zum Beispiel eine Waschmaschine, kann man sogenanne "Stromrelais" verwenden. Diese schalten über bzw. unter einer vorher am Gerät eingegestellten Grenze (Schwellwert) einen Wechsler. Dieser Wechsler wird je nach Wunsch mit einem KNX-Binäreingang verbunden.

          Darüber habe ich mal vor "Jahrhunderten" einen kleinen Beitrag in EIB-Home.de geschrieben:
          http://www.eib-home.de/instabus_eib_...eberwachen.htm

          Das Stromrelais z.B. von Eltako kostet 35 Euro. Somit kann man auch heute noch einzelne Stromkreise auf Lasten überwachen OHNE den bestehenden Schaltaktor auf "Aktor mit Strommessung" umbauen zu müssen.

          https://www.eltako.com/fileadmin/dow...R12DX-230V.pdf

          eltako_22001130_schaltbild.jpg

          Viel Spass mit KNX
          PeterPan
          Zuletzt geändert von PeterPan; 12.02.2019, 13:50.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Ha, habe ich immer noch im Einsatz an meiner Dunstabzughaube
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Ha, habe ich immer noch im Einsatz an meiner Dunstabzughaube
              --> Dunstabzugshaube EIN --> Kaminfeuer mit Löschschaum behandeln? :-)
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                ?? Eigentlich habe ich geglaubt, du hast verstanden wie das funktioniert, nun aber beweist Du das Gegenteil! Viel Spaß mit dem Galvanisch getrennten Wandler
                habe es verstanden... die abweichende Idee war es gleich über Wandler mit 4-20mA zu messen... habe noch Binäreingänge und Analogeingänge rum liegen.
                just solutions

                Kommentar

                Lädt...
                X