Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Naja, das kommt immer darauf an, was du brauchst... den Scheinstrom, den Würgstrom?
Keine Ahnung - darum habe ich ja diese Frage gestellt.
Mir geht es um eine möglichst simple Alternative zum Schaltaktor mit Strommessung, um in einzelnen Stromkreisen überprüfen zu können, ob sich noch was tut (z.B. Kühlschrank) oder Waschmaschine.
So einfach geht das nicht. Entweder du nimmst Aktoren die Strommessung eingebaut haben, Strommessrelais oder du nimmst einen externen Stromzähler. Die haben dann im billigsten Fall eine S0 oder Modbus Schnittstelle, die du dann auswerten kannst. Gibts natürlich auch in einer KNX Version, die ist dann aber wieder teurer. Aber nur mit Binäreingang wird das nix.
um z.B. zu überwachen, ob ein Stromkreis aktiv ist - also ein Verbraucher eingeschaltet ist, wie zum Beispiel eine Waschmaschine, kann man sogenanne "Stromrelais" verwenden. Diese schalten über bzw. unter einer vorher am Gerät eingegestellten Grenze (Schwellwert) einen Wechsler. Dieser Wechsler wird je nach Wunsch mit einem KNX-Binäreingang verbunden.
Das Stromrelais z.B. von Eltako kostet 35 Euro. Somit kann man auch heute noch einzelne Stromkreise auf Lasten überwachen OHNE den bestehenden Schaltaktor auf "Aktor mit Strommessung" umbauen zu müssen.
?? Eigentlich habe ich geglaubt, du hast verstanden wie das funktioniert, nun aber beweist Du das Gegenteil! Viel Spaß mit dem Galvanisch getrennten Wandler
habe es verstanden... die abweichende Idee war es gleich über Wandler mit 4-20mA zu messen... habe noch Binäreingänge und Analogeingänge rum liegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar