Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Connection Manager findet KNX/EIB IP-Schnitttstelle nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Connection Manager findet KNX/EIB IP-Schnitttstelle nicht

    Hallo !

    Ich habe eine ETS3 am laufen und möchte eine EIBMARKT KNX/EIB IP Schnittstelle (Artikelnummer N000401) in Betrieb nehmen.

    Die IP-Schnittstelle hat von mir eine physikalische Adresse bekommen und lässt sich auch über die ETS3 programmieren. Die IP-Konfiguration habe ich manuell eingetragen und auf das Gerät übertragen.

    Bildschirmfoto 2019-02-24 um 13.21.23.png image_81620.png image_81619.png

    Die IP-Schnittstelle lässt sich unter dieser Adresse 192.168.178.52 in meinem Netzwerk anpingen.

    Nun muss ich ja gemäß Anleitung in der ETS3 auch noch etwas im Connection-Manager anlegen.

    Also unter Extras/Optionen/Kommunikation ==> Schnittstelle konfigurieren ==> Neu folgendes Bild:


    Bildschirmfoto 2019-02-24 um 13.26.57.png


    Mein Problem: ETS findet dort meine IP-Schnittstelle nicht. Auch Erneut Scannen bringt keine Ergebnisse

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache ?

    Danke und Gruß, Frank
    Zuletzt geändert von Frank65; 24.02.2019, 13:32.

    #2
    Hängt der Rechner am LAN oder WLAN?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Kaspersky o.ä.?

      Ansonsten: du kannst die IP-Adresse auch von Hand eingeben.
      Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 25.02.2019, 10:09.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Hängt der Rechner am LAN oder WLAN?
        Über LAN

        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Kaspersky o.ä.?

        Ansonsten: du kannst die IP-Adresse auch von Hand eingeben.
        Kaspersky oder ähnliches habe ich auf diesem Rechner nicht installiert. Windows Firewall habe ich ausgeschaltet

        Die IP-Adresse habe ich jetzt von Hand eingegeben

        Bildschirmfoto 2019-03-03 um 14.14.16.png

        Wenn ich danach den KNXnet/IP Diagnose Assistent anstoße (der Button unten in diesem Fenster), kommt das als Ergebnis

        Bildschirmfoto 2019-03-03 um 14.24.49.png

        Im Fenster "Optionen" kommt das, wenn ich "Test" drücke

        Bildschirmfoto 2019-03-03 um 14.26.17.png

        Wenn ich aus der ETS3 auf ein beliebiges Gerät zugreifen will (z.B. mit "Geräteinfo"), kommt die Info, dass kein Buszugriff möglich ist.

        Bildschirmfoto 2019-03-03 um 14.29.53.png

        Erst, wenn ich den KNX/IP-Router wieder vom Bus trenne, komme ich wieder auf die Geräte


        Ich komme irgendwie nicht weiter. Hat bitte noch jemand von Euch einen Idee ?

        Gruß, Frank






        Kommentar


          #5
          Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
          wenn ich den KNX/IP-Router wieder vom Bus trenne
          Welcher IP-Router jetzt plötzlich? Davon war bislang nicht die Rede.
          Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
          komme ich wieder auf die Geräte
          Das heißt, dass die IP-Schnittstelle dann wieder geht?

          Kommentar


            #6
            Hallo Klaus,

            sorry, ich habe vor dem Schreiben nicht nachgedacht. Es ist wirklich die EIBMARKT KNX/EIB IP Schnittstelle (Artikelnummer N000401). Also kein Router.

            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Das heißt, dass die IP-Schnittstelle dann wieder geht?
            Nein, dann komme ich auf dem bisherigen Weg (GIRA 108000 KNX USB Datenschnittstelle) wieder auf den KNX-Bus

            Gruß, Frank

            Kommentar


              #7
              Hallo Frank,

              du sagst, dass du sie unter 192.168.178.52 anpingen kannst. Sicher, dass das nicht evtl. ein anderes Gerät im Netzwerk ist? Zum testen: IP-Interface abklemmen und nochmal versuchen, die 192.168.178.52 anzupingen.

              Wie versorgst du die IP-Schnittstelle mit Spannung? PoE oder separates Netzteil?

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Hallo Klaus,

                ich hatte diese Vermutung inzwischen auch schon, dass die IP-Adresse belegt ist. Bei einem IP-Scan sah es auch so aus. Darum habe ich sie jetzt auf .200 gelegt. Bei einem Ping auf diese Adresse sehe ich die Ethernet-LED am KNX/IP-IF auch kurz flackern.

                Ich habe sie mit einem separaten Netzteil versorgt. Sie reagiert auch auf die Abfrage der Geräte-Info über die ETS3.

                Nur an dieser Stelle

                Bildschirmfoto 2019-03-03 um 18.49.35.png

                findet die ETS3 halt kein Gerät.

                Gruß, Frank

                Kommentar


                  #9
                  Auflösung des Rätsels:

                  Es lag an diesem Haken ....

                  Bildschirmfoto 2019-03-03 um 21.10.24.png

                  ... der in der Bedienungsanleitung der KNX/IP-Schnittstelle leider nicht vermerkt war

                  Meine EDOMI-Visu sieht nun endlich KNX-Telegramme. Es kann also endlich weiter gehen.

                  Vielen Dank für die Hilfe, die mich dann doch irgendwie auf den rechten Weg gebracht hat.

                  Gruß, Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X