Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionen bei Rauchalarm ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Den roten Feuerwehrordner finde ich gut. Aber: woher weis die Feuerwehr das? Ebenso mit dem Schlüssel.

    Und der zentralschalter könnte doch auch zum Missbrauch animieren. Die KWL und Heizung per Schütz schalten ist eine gute Idee, da denke ich nun auch noch mal drüber nach.

    Woher bekommt man die Fluchthauben? Welcher RWM für den Steigschacht? Der würde ja an der Wand montiert sein.

    Was mir bei der Liste fehlt: RWM Testrauch.
    Sorry für das fullquote, geht gerade auf dem Handy nicht anders:

    Die FW weiß davon, weil ich mit denen gesprochen habe. Kleine Hausführung, Poition genannt, Schlüssel übergeben. In dem Umschlag für den Schlüssel ist auch nochmal ein Hinweis auf die Position des Ordners.

    Der Zentralschalter sitzt in dem FW-Kasten (fast) unsichtbar. In der Garage, die ja meist zu ist. Der kann ja nur abschalten, mehr als ein dummer Streich von ein paar Kids ist also unwahrscheinlich. Ein Einbrecher hat ja auch nix davon, EMA hat einen Akku.

    Brandhauben gibt es von verschiedenen Firmen. Einfach mal „Brandfluchthaube“ googlen.
    Unsere sind von Dräger. Teuer aber geprüftes Profi-Equipment. Mein PA ist auch von denen. Hält bis 16 Jahre, also ca. 10-12€ pro Jahr.

    Kommentar


      #47
      Wow, das sind Überlegungen, respekt.

      Das wichtigste ist, dass im Falle eines Brandes die Bewohner wissen was zu tun ist.
      Wie kann ich das Haus am schnellsten verlassen?
      Wichtig finde ich Rauchmelder. Das wars aber auch schon.
      ALLES ANDERE SPIELT KEINE ROLLE.
      Ob die Feuerwehr nun einen Schlüssel hat oder einen Hauptschalter für die PV vorhanden ist oder was auch immer ist bei diesen "kleinen" Bauten egal.
      Die Hütte brennt dir innerhalb Minuten unterm Ar... weg. Da bleibt keine Zeit für NICHTS - NUR RAUS AUSM HAUS. Wenn dann noch ein Vollwärmeschutz drauf ist - EFH ade...
      Ich bin bei bei der Feuerwehr - wir hauen dir mit einem Wasserwerfer in 5 min und 15 bar 6000 Liter Wasser in die Bude ob da ein Raffstore oder Rolladen oder eine Tür auf oder zu ist - egal das geht alles auf.... :-)

      Die Frage ist ob die Technik im Ernstfall funktioniert. Wenn sich die Frage nicht zu 100% mit JA beantworten lässt, würde ich mich NICHT darauf verlassen, dass die Technik mein Leben rettet.

      Grundsätzlich ist es schon wichtig einen Masterplan für den Ernstfall zu haben. Mir wäre aber der finanzielle Aufwand zu groß.

      Naja. Nur meine Gedanken bzgl. EFH Feuer.

      Kommentar


        #48
        Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
        Die Hütte brennt dir innerhalb Minuten unterm Ar... weg. Da bleibt keine Zeit für NICHTS - NUR RAUS AUSM HAUS. Wenn dann noch ein Vollwärmeschutz drauf ist - EFH ade...

        ähhh... meine hütte besteht zu 98% aus: stahlbeton, stein, glas, metall, gips und glaswolle! alle kabel und kunststoffe halogenfrei. brennt sicher ganz toll...

        ich mache mich hier sicher nicht lustig und finde das thema wertvoll, aber man sollte die details auch beachten
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #49
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          ... brennt sicher ganz toll...
          Es geht ja nicht immer nur um Brand, sondern mit Sicherheit >50% um RAUCH! Und dazu reicht im Grunde auch das "Brennen" der Heizungsanlage, Tannenbaum, Zigarette im Sessel, whatever ...
          Müssen also gar nicht einmal brennbare Baumaterialien sein. In den "Papphäusern" der Amerikaner gehts halt einfach nur schneller

          Kommentar


            #50
            der tannenbaum steht (lebendig und ohne kerzen) im garten, zigaretten im haus hab ich verboten... es wird dünn

            was bei mir brennbar ist sind die autos, aber das ist ein separater brandabschnitt...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #51
              Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
              Das wichtigste ist, dass im Falle eines Brandes die Bewohner wissen was zu tun ist.

              (...)

              Ob die Feuerwehr nun einen Schlüssel hat oder einen Hauptschalter für die PV vorhanden ist oder was auch immer ist bei diesen "kleinen" Bauten egal.

              (...)

              Ich bin bei bei der Feuerwehr - wir hauen dir mit einem Wasserwerfer in 5 min und 15 bar 6000 Liter Wasser in die Bude ob da ein Raffstore oder Rolladen oder eine Tür auf oder zu ist - egal das geht alles auf.... :-)

              (...)

              Die Frage ist ob die Technik im Ernstfall funktioniert. Wenn sich die Frage nicht zu 100% mit JA beantworten lässt, würde ich mich NICHT darauf verlassen, dass die Technik mein Leben rettet.

              (...)
              ad 1: richtig! Kann man nicht oft genug sagen. Auch wenn es komisch klingt, auch in einem EFH kann man mit Kindern mal eine kleine Übung machen.

              ad 2: stimmt nicht ganz. Wir haben WK2. Da muss die FW schon mit schwerem Gerät ran, um etwas zu öffnen. Wenn man nicht gerade auf dem Dorf lebt, hat für sowas eine FW heute Öffnungssätze („Dietrich“), die rauben aber massiv Zeit.
              Die PV ist ein massives Problem der FW, da kritisch für Eigenschutz. Wenn die Sonne scheint, kommt Strom. Wenn es keinen Schütz direkt an der PV (meist auf dem Dach) gibt, was dann? LiIon-Akkus meine ich da nichtmal.

              ad 3: Das hängt massiv von der Alarmierungs-/Ausrückgeschwindigkeit ab. Wenn Du einen Entstehungsbrand löschen kannst, ist nicht per se das ganze Haus verloren. Übrigens rückt heute fast keine FW mehr mit TLF beim EFH an.

              ad 4: volle Zustimmung! KNX ist alleine wg. fehlender Redundanz nicht tauglich, für die Rettung kritische Aufgaben zu übernehmen. Für Hilfstätigkeiten (Jalousie hoch oder blinkendes Licht) taugt es jedoch ganz gut. Wenn diese Funktionen ausfallen, ist nichts verloren.
              So würde ich auch immer planen: Wo es tatsächlich um den Schutz des Menschenlebens geht (Alarmierung, Flucht), speziell hierfür ausgelegte Geräte nehmen und Redundanzen schaffen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
                LiIon-Akkus
                Ohne es zu wissen was hier genau verbaut wird aber Lithium-Ionen Zellen kann man doch mit Wasser "in Berührung bringen" - den löschen kann man die Dinger grundsätzlich nicht, man kann nur die ständige (selbst) Erwärmung (bei Beschädigung) mit Wasser kühlen (zumindest lagert man solche zB 48V Batteriepacks im Automotivebereich im Wasser ... ohne Gewähr) ?
                In Gegensatz, metallisches Lithium mit Sand löschen ... auch ohne Gewähr.
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                  zumindest lagert man solche zB 48V Batteriepacks im Automotivebereich im Wasser ... ohne Gewähr) ?
                  Um es kurz zu sagen: tut man nicht. Es gibt Lagerboxen, die mit bestimmten Schaumbällen ausgestattet sind.


                  https://www.elektroniknet.de/elektro...len-92479.html
                  „Bei der Reaktion Lithium mit Wasser wird sehr viel Wärme entwickelt und als Reaktionsprodukte entstehen ätzende Lithiumlauge (LiOH) und leicht brennbarer Wasserstoff (H2).“

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X