Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie: Installation mit RF+ ergänzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie: Installation mit RF+ ergänzen

    Hallo zusammen,

    in unserem EFH gibt es momentan eine Linie mit zwei Segmenten. Als Adressen werden nur 1.1.x verwendet.
    Nun möchte ich gerne RF+ Geräte hinzufügen. Diese brauchen lt. Doku eine eigene Linie (z.B. 1.2.x).

    Nun habe ich folgendes verstanden (hoffe ich ;-));

    Die zwei Linien können nicht direkt miteinander sondern brauchen eine zusätzliche Hauptlinie (1.0.x).
    Alternativ könnte ich meine Linie 1.1.x zur Hauptlinie machen und neu-addressieren.

    Die zusätzliche Hauptlinie bedingt weitere Geräte (für nix) und ich scheue die Neu-Addressierung (hängt viel dran, visu ....)
    Gäbe es noch eine andere Lösung?

    Danke und Ciao

    #2
    Die Neu-Adressierung betrifft ja nur die phys. Adressen, das sollte die Visu nicht interessieren.

    Kommentar


      #3
      Was?

      Du hast bereich: 1.0.0 => mach den mal TP

      - Deine Linie 1.1.0 bleibt, wie sie ist
      - Nun RF-Linie 1.2.0 mit dem RF Medienkoppler ...

      Du brauchst nur den Medienkoppler (Wenn Du es nach Schulbuch machen willst, dann noch eine SV für deinen TP Bereich 1.0.0 sowie einen LK für 1.1.0)

      Kommentar


        #4
        Leider doch: Loxone

        Kommentar


          #5
          Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
          Leider doch: Loxone
          Dein Loxone -Miniserver hängt an der Adresse 1.1.250 (fest) und kümmert sich um keine Physikalischen Adressen

          Kommentar


            #6
            ich habe die 1.1.x - daran ist die 1.2.x bis 1.5.x
            1.5.x ist RF

            es Funktioniert

            Kommentar


              #7
              EugenDo
              Du hast Recht, sorry.

              oezi Das klingt ja interessant, also nur den RF+ Koppler gekauft und gut ists ...

              Kommentar


                #8
                der RF+ Koppler reicht, um eine RF-Linie aufzumachen ... (war wohl nicht deutlich oben )

                Kommentar


                  #9
                  Danke an alle, ich hätte aber noch eine Frage zu Theorie.
                  In diversen Dokus steht ja dass verschiene Linien nur über eine Hauptlinie kommunizieren können. Jetzt lerne ich das es auch ohne geht.
                  Wie kann da funktionieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Kann schon funktionieren, ist trotzdem ungünstig (wer soll da später mal durchblicken?) und unnötig (ist doch weder von den Geräten noch der Verdrahtung her ein Unterschied, ob deine Hauptlinie die korrekte Adresse hat oder die falsche).

                    Kommentar


                      #11
                      Klaus Gütter
                      Ich versteh nicht worauf du mit "ist doch weder von den Geräten noch der Verdrahtung her ein Unterschied, ob deine Hauptlinie die korrekte Adresse hat oder die falsche" hinaus willst.

                      Kommentar


                        #12
                        tun sie ja auch ... in deinem Fall ist das der Bereich

                        1.0.0 = deine Hauptlinie (TP) ...
                        1.1.0 TP Linie mit dem Loxone MS
                        1.2.0 RF Linie

                        Kommentar


                          #13
                          laut oezi braucht es keine Hauptlinie und auch keine Geräte. Er hat ja nur die 1.1.x, 1.2.x ... 1.5.x.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
                            laut oezi braucht es keine Hauptlinie und auch keine Geräte. Er hat ja nur die 1.1.x, 1.2.x ... 1.5.x.
                            Er hat auch den Bereich 1.0.0 (1.x.x) ... Auch wenn er keine zusätzlichen Geräte in der Linie 1.0.0 hat ... sie ist einfach schon da!!!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
                              laut oezi braucht es keine Hauptlinie und auch keine Geräte. Er hat ja nur die 1.1.x, 1.2.x ... 1.5.x.
                              Benenne die 1.1.x in 1.0.x um und du hast eine saubere Topologie

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X