Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TouchDim nachbilden mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TouchDim nachbilden mit KNX

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,

    ich bin Forums- aber kein völliger KNX-Neuling.


    Auf welche komischen Ideen "die da draußen" kommen, wisst ihr ja, aber ich habe auch manchmal welche:

    Zum Beispiel die TouchDim Funktion der Osram DALI EVGs nachbilden. Standalone (also ohne Dali) eingesetzt können die folgendes:

    Touch DIM-Bedienung (über einen Taster)
    1. Lampe ein- / ausschalten: Kurzer Tastendruck (<0,5 s)
    2. Dimmen: Langer Tastendruck (>0,5 s), (Dimmrichtung wechselt bei jedem Tastendruck)
    3. Referenzwert speichern: „Doppelklick“ (2 x innerhalb von 0,4 s kurz drücken) bei eingeschalteter Lampe, Wechsel in Modus 2 (siehe Betriebsarten)
    4. Referenzwert löschen: Doppelklick bei ausgeschalteter Lampe, Wechsel in Modus 1(siehe Betriebsarten)

    5. Langer Tastendruck bei ausgeschalteter Lampe: Lampe wird auf minimaler Dimmstellung eingeschaltet und so lange hochgedimmt bis der Taster losgelassen wird.

    So, 1 und 2 sind klar. 3 und 4 wären nett, aber nicht unbedingt nötig weil dann doch zu kompliziert (obwohl, einfach kann jeder…)

    Spannend wird es für mich bei 5. Läßt sich insoweit teilweise lösen, daß man die Lampe mit kurzem Tastendruck jeweils ein und ausschaltet, mit langem Tastendruck einen Helligkeitswert übermittelt, der dann auch eingestellt wird, z.B. nachts aufm Klo, mit langem Tastendruck an bei niedrigster Helligkeit, nächster kurzer Druck aus. Das funktioniert prima und ist sehr angenehm.

    Was ich jetzt noch dazu haben will, ist die volle Dimmfunktion. Also normales EinTastenDimmen mit der zusätzlichen Funktion, daß bei ausgeschalteter Lampe der lange Tastendruck zum Einschalten mit niedriger Helligkeit führt und dann gedimmt werden kann. 3 und 4 wären dann dir Kür.

    Könnte man das im Sensor lösen? Kennt jemand einen intelligenten Sensor, dem man das beibringen kann? Oder eine andere Lösung?

    Grüße
    Robert


    #2
    Willkommen

    Das kannst Du eigentlich mit jedem Tastsensor machen.
    Einstellung: Bei Drücken Ein und bei Loslassen aus

    Jens

    Kommentar


      #3
      Na klar geht das mit KNX. Das ist die Standardparametrierung für "Eintastendimmen".
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Erstmal danke für die Antworten.

        Aber leider ist es eben nicht ganz die Funktion vom Eintastendimmen. Es soll ja die TouchDim Funktion nachgebildet werden. Was beim Eintastendimmen nämlich nicht geht, ist das Auswerten eines langen Tastendruck bei ausgeschaltetet Lampe und hiermit einschalten mit einem bestimmten Helligkeitswert. Ja, ich höre jetzt schon das Argument, dann könnte man den unteren Dimmwert hochsetzen, aber das soll nicht sein.
        Gefordert ist tatsächlich die ultimative Eintastenbedienung mit einer Kombination aus Eintastendimmen, Einschalten mit bestimmtem Helligkeitswert bei vollem Erhalt der Dimfunktion und eventuell noch Auswertung wie 3. und 4. aus dem ersten Post...

        Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem intelligenten Taster(interface), welches verschiedene KO bei verschiedenartiger Bedienung auslöst/bedient.

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          #5
          Also mit unseren Tastern, z.B. Glastaster II Smart funktioniert das genau so, also 1,2 und 5.
          Mit dem Tasterinterface geht das genauso.

          Kommentar


            #6
            Zitat von rowu Beitrag anzeigen
            Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem intelligenten Taster(interface), welches verschiedene KO bei verschiedenartiger Bedienung auslöst/bedient.
            Ok, kein Probelm. Mit den Tasterinterfaces von ABB US/U2.2 oder US/U4.2 kannst Du 1x bis 4x Tastendruck und einem langen Tastendruck auswerten und unterschiedlich (frei) belegen. Richtig parametriert kannst Du Deine Vorstellungen umsetzen - und sogar noch mehr!
            Viel Spass!

            Edit: Du kannst selbstverständlich die zwingend geforderten Punkte 1,2 und 5 mit Eintastendimmen umsetzen.
            Zuletzt geändert von evolution; 07.03.2019, 20:14.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Dann stehe ich auf dem Schlauch... oder habe mich in meiner ursprünglichen Frage mißverständlich ausgedrückt.

              Ich habe das MDT Tasterinterface (BE-02001.01) so konfiguriert, daß es mit einem kurzen Tastendruck die Lampe einschaltet, mit einem weiteren kurzen die Lampe ausschaltet und bei einem langen Tastendruck einen fixen Helligkeitswert an den Dimmer (hier Dali Gateway) sendet. Das funktioniert ja auch wie beschrieben hervorragend. Hier fehlt dann aber die Dimmfunktion
              Eine Abbildung von 1,2, UND 5 mit der Einstellung Eintastendimmer hat sich mir dann aber nicht erschlossen, da ich dann 5 nicht so realisiert bekomme. Falls ich was übersehen habe, bitte ich untertänigst um Hinweis!

              Grüße
              Robert

              ps: @hjk: mein erster PC war ein 386er von einer Firma namens MCI ;-)

              Kommentar


                #8
                @evolution: Vielen Dank, schaue ich mir gleich an, das wärs ja!!!

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rowu Beitrag anzeigen
                  Falls ich was übersehen habe, bitte ich untertänigst um Hinweis!
                  Hi,

                  vielleicht anders gefragt: Was klappt denn nicht bei Ein-Tasten-Dimmen, dass der Anforderung 5) nicht genügt? Bei mir kann ich bei ausgeschalteter Lampe einfach lange auf die Taste drücken und dann dimmt diese langsam hoch, bis ich loslasse. Danach folgende lange Tastendrücke dimmen abwechselnd runter bzw. hoch.
                  Genau so verstehe ich Dein
                  Zitat von rowu Beitrag anzeigen
                  daß bei ausgeschalteter Lampe der lange Tastendruck zum Einschalten mit niedriger Helligkeit führt und dann gedimmt werden kann.
                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rowu Beitrag anzeigen
                    Standalone (also ohne Dali)
                    das heißt für mich, das EVG kriegt immer 230V und nur über die verschiedenen Arten, Netzspannung zu- und abzuschalten, dimmt es...

                    Kommentar


                      #11
                      Wichtig, der Dimmer muss so eingestellt sein, dass mit rel. Dimmen eingeschaltet werden kann.
                      Du solltest mal eine Aufnahme mit dem Gruppenmonitor machen, damit man sieht was nicht geht, bzw.falsch eingestellt ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Richtig, ist eine spezifische Funktion von Osram, Phillips hat sowas ähnliches, der Dali-Anschluß wird für einen Taster "mißbraucht", ein Pin auf Null, auf den anderen schaltet ein Taster 230V und löst im 1. Post genannte Funktionen aus. Das EVG ist wie im DALI Betrieb dauerhaft an 230V angeschlossen.

                        Robert

                        Kommentar


                          #13
                          hjk: Ja, ich glaube ich muß erstmal noch ein ernstes Wort mit dem DALI-Gateway (ABB 1.64.1.1) reden. Das mit dem relativen Dimmen und vor allen Dingen Einschalten durch Dimmen scheint in Verbindung mit dem o.g. Tasterinterface und Eintastendimmen nicht richtig zu funktionieren. Habe es gerade nochmal umprogrammiert, mal geht es, mal geht es nicht. Funktion ist nach dem Programmieren wie gewünscht, nach dem ersten Ausschalten der Lampe läßt diese sich durch Dimmen nicht mehr einschalten. Eine Statusrückmeldung für ein/aus hat das Teil leider nicht, nur momentaner Helligkeitswert, daran scheints zu liegen. Das Tasterinterface bekommt vermutlich für das KO Schalten den Status nicht mit, wenn man durch Dimmen ein oder ausschaltet...

                          Ich untersuche weiter und berichte, erstmal vielen Dank. Der Hinweis auf das ABB Tasterinterface war allerdings Gold wert!

                          Grüße
                          Robert

                          edit:
                          ich habs jetzt nochmal probiert, das Eintastendimmen mit dem MDT TasterInterface und dem ABB Dali Gateway funktioniert zumindest hier in meiner Testinstallation unzuverlässig. Alle Firmwares neuester Stand. Mal gehts wie vorgesehen, dann läßt sich die Lampe nicht mehr durch Dimmen einschalten, dann ist mal das Dimmen schnarchlangsam... Bei jedem Tastendruck was anderes. Buskommunikation, zumindest das was vom Tasterinterface kommt, ist reproduzierbar das Gleiche, die beiden Geräte scheinen sich einfach nicht zu mögen. Gibts ja im Leben.

                          Zuletzt geändert von rowu; 07.03.2019, 21:17.

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry, das ABB Dali-Gateway hat Stati für jede Gruppe

                            Irgendwie werde ich nicht schlau, erst willst Du das EVG ohne Dali betreiben und jetzt doch mit. Was nun?

                            Kommentar


                              #15
                              rowu ich bin mir noch nicht genu darüber im klaren, was du willst, mochtest du eine Funktion haben wie dein Touch dim und die Lampe mit normalen KNX Elementen steuern oder möchtest du deinen Touch Dim über KNX "fernbedienen"?.

                              Viele Dimmer haben eine Einstellung Memory Dimmer, da wird beim Einschalten immer die zuletzt gewählte Helligkeit angesteuert. Das geht dann nicht über Morsecodes sondern über entsprechendes anfahren der gewünschten Helligkeit.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X