Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte werft mal einen Blick auf meine Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Warum verwendet ihr dannn nicht Motorventile?
    Damit gibt es gar keine NO/NC Diskussion oder Dauer-Stromverbrauch ... und den Heizungsaktor braucht man auch nicht zu kaufen.

    OK, der "kleine" Nachteil sind die hohen Kosten für die Motorventile. ;-)

    Grüße,
    Markus

    Kommentar


      #32
      Da kenne ich mich nicht aus.
      Nach Studium von PeterPans Seite ist aber die Option Heizaktor und PWM preiswerter.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        es muss weitergehen...
        Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
        Was willst denn damit machen? Einem Elektriker geben zwecks Angebotserstellung?
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        irgendwann wird es darauf hinauslaufen.
        Zunächst will ich mir aber klar darüber werden, was ich haben möchte.
        Was benötige ich denn über das existierende hinaus, um es Elektrikern zur Angebotserstellung zu geben?
        Soll ich die Geräte vorgeben?

        Klar fehlt noch alles, was die Parametrierung angeht. Die soll vom Elektriker nur sehr rudimentär sein, den Rest mach ich später.

        Was auch noch fehlt ist die Anzahl der Steckdosen. Wie macht man das? Ich hab da keine Ahnung/kein Gefühl für.

        Gruß,
        Hendrik
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Hallo Hendrik,

          folgende Eckdaten wären für eine Angebotserstellung vielleicht noch sinnvoll da du die Planung ja weitgehenst selbst erstellst:

          - Anordnung der Haupt- und Unterverteilungen (Aufputz/ Unterputz)
          - Wie viele Unterverteilungen?
          - Heizungsmedium Gas/ Wärmepumpe/ Öl (zwecks Anschluss und Steuerung)
          - Fussbodenheizung oder Heizkörper?
          - Anordnung der Heizkreisverteiler und wie viele?
          - Dali oder Aktoren, bzw Dimmaktoren
          - Anordnung Netzwerkschrank
          - Position der Sat- Anlage (Wie viele LNB´s)
          - Jalousiesteuerung (Raffstore/ Rollladen)
          - Aussenbereich Garten, etc.

          Für die Heizung würde ich auch stromloss geschlossen wählen. Bei einem Stromausfall im Winter kann man immer noch die Stellantriebe mechnisch vom Ventil demontieren um Frostgefahr zu vermeiden.

          Einige lassen sich seit einiger Zeit noch ein Notstromaggregat (ca. 5kW) einbauen, gerade bei High- End Installationen, da in unserer Region (Münsterland) 2005 ein Schneechaos herrschte, was einige Überlandleitungen abgeknickt hatte und einige Häuser und Höfe ca. 10 Tage kein Strom hatten.

          Wie sieht es aus mit zentrale Staubsaugeranlage? Werden auch vom Eli oder Heizungsinstallateur angeboten und installiert.

          Anschluss für Beamer unter der Decke und Leinwandanschluss (Wichtig: Leerrohre M32 oder M40 für diverse Datenleitugen)

          Funkfernbedienung mit Funk- KNX- Umsetzer im Wohnzimmer für Lichtszenen (Beamer und Leinwand Licht aus und/ oder dimmen) und aussen für Gartenleuchten, Brunnen, Steckdosen etc.

          Gartenbereich: Automatische Bewässerung über KNX

          Es gibt viele Möglichkeiten die realisierbar sind.

          MfG
          Frank

          Kommentar

          Lädt...
          X