Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich wollte nächste Woche von der Domovea auf Edomi umsteigen ,
Meine Viega Trio e macht das ja schon und wandelt die Temperatur in RGB um leider nur im Gerät selbst und genau das gleiche Prinzip suche ich für KNX
Naja mit einer HSV Lichtsteuerung hast ja einen Wert 0/255 der einen 360° Kreis über das gesamte Farbspektrum abläuft. Jetzt musst Du also nur noch eine Übersetzung der von Dir gesetzten Mindesttemperatur = 0 an der Kaltwasserleitung und eine Maxtemperatur = 255 an der Warmwasserleitung bauen. Der Isttemperaturwert zwischen den beiden Temperaturen bekommt dann halt einen Wert von 0-255 und geht dann direkt auf die HSV-Steuerung auf den Farbwert.
Sollte der 0 Farbwert nicht zu deinem optischen Empfinden passen (rot = kalt), dann kannst das ganze natürlich auch noch um einen Offset verschieben.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Die Frage ist, bei welcher Temperatur du welche Farbe möchtest.
Ich persönlich würde nicht den ganzen Farbkreis durchlaufen, sondern nur von Blau (240°) oder vielleicht Cyan (180°) bis Rot (0° bzw. einfacher in der Umsetzung 359°) oder in 8-bit dann 170...255 bzw 128...255.
Alternativ kannst du auch den umgekehrten Weg nehmen von Blau über Grün und Gelb zu Rot. Da musst du die Temperatur natürlich negieren.
Hmm ... welche Zuordnung die thermodynamische Temperatur zu der Farbtemperatur in dem Anwendungsfall hier haben soll, weiß ich nicht ... aber hier mal etwas zur CIE und Black-Body-Kurve ...
EugenDo die Lichttemperatur verhält sich dich genau umgekehrt wie unser Empfinden und wie die übliche Abbildung einer Wassertemperatur.
Eine höhe Lichttemperatur wirk für uns kalt (höher Blauanteil), eine tiefe Warm (höher Gelbanteil).
Auch erreicht man mit der Black.Body-Kurve weder tiefes Blau noch Rot.
Deshalb scheint mir das ungeeignet für diesen Anwendungsfall.
smai ich werde die Farben ersteinmal versuchen abzugleichen mit der Viega Armatur gelb bis 37 grad danach ins rot laufen usw. in der Domovea hätte ich jetzt bedingungen gemacht wenn 37grad dann orange alles in 0,5grad schritten das sollte reichen . In edomi muss ich mich ersteinmal vertiefen und lernen wie da die Logikbauteile so sind
EugenDo die Lichttemperatur verhält sich dich genau umgekehrt wie unser Empfinden und wie die übliche Abbildung einer Wassertemperatur.
Eine höhe Lichttemperatur wirk für uns kalt (höher Blauanteil), eine tiefe Warm (höher Gelbanteil).
Auch erreicht man mit der Black.Body-Kurve weder tiefes Blau noch Rot.
Deshalb scheint mir das ungeeignet für diesen Anwendungsfall.
sorry, aber Deine Umrechnung hat ja nun gar keinen physikalischen Ansatz! Das mit umgekeht proportional ist ja schon korrekt ... aber was ist denn bitte die ÜBLICHE Abbildung???
Ich wollte nächste Woche von der Domovea auf Edomi umsteigen ,
Meine Viega Trio e macht das ja schon und wandelt die Temperatur in RGB um leider nur im Gerät selbst und genau das gleiche Prinzip suche ich für KNX
Habe gerade Viega Trio e gelesen. Die habe ich jetzt auch..
Darf ich fragen was du bezüglich KNX damit gemacht hast?
Danke und lg
leider sind die Farben nicht so richtig zu erkennen , aber die Temperatur steht ja auf dem Display also muss ich nur noch probieren bis es passt
Burgerking ich wollte damit eine Lichvoute kurzzeitig verknüpfen um einen bessere Signalwirkung zu erziehlen und zweitens wollt ich noch was optisches bauen für Außentemp.luft was mir kurzzeitig früh bei präsenz die Temp. wiedergibt
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 4 photos.
Leg min. und max. Temperatur fest und die dazu gewünschte Farbe. also z. B.
<=20°C = dunkles Blau = 200° HSV Farbkreis
>=50°C = Helles Rot/Orange = 30° HSV Farbkreis
Zwischen 20°C und 50°C hast Du 30°C (oder K...) "zum Aufteilen".
Zwischen 200°HSV und 390°HSV hast Du 190° (390° weil die 30° schon "hinter 360° sind. 390° gibt es im Farbkreis zwar nicht, macht die Rechnung aber einfacher)
190/30 = 6,33. Du must also pro Grad C mehr 6,33° auf dem Farbkreis wandern.
Formel wäre dann vereinfacht:
200 + (aktuelle Temperatur - 20) * 6,33
also bei 28°
200 + (28 -20) * 6,33
200 + 8 * 6,33
200 + 50,66
= 251° HSV, das wäre dann ungefähr Ende Blau zu Violett hin.
bei 38° = 200 + 114 = 314°HSV, dass ist dann Violet zu Rot hin
Deine Grenzen musst Du natürlich persönlich nach Geschmack auswählen.
Und damit Du keine Werte über 360 bekommst, natürlich noch mod360. Oder je nach dem was Deine Logik her gibt bei allem über 360 einfach 360 subtrahieren.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar