Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauer eines anstehenden Zustands in Sekunden messen (z.B. Regensensor = 1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Dauer eines anstehenden Zustands in Sekunden messen (z.B. Regensensor = 1)

    Ich möchte die Dauer eines anstehenden Zustands (z.B. KO = 1) in Sekunden messen. Dieser soll später in Form vom HH:MM:SS ausgegeben werden (was durch Wandlung von Zeit in Sec zu Text kein Problem darstellen sollte). Was ist aber die einfachste Methode, die Dauer eines Zustands zu messen?

    #2
    Hi,

    Eine Möglichkeit wäre ,das über einen Zähler zu machen , der , wenn der Wert 1 des KO anliegt , den Wert jede Sekubde um 1 erhöht. Das Ergenbis das dann durch Berechnung (if/ else if )und Wenn abfrage in HH:MM:SS umrechnen.

    Ob das im HS geht kann ich leider nicht sagen, aber mit der Logik einer SPS / Microcontroler ginge das .

    Kommentar


      #3
      Gibt im hs einen Baustein dafür, glaub das ist der betriebsstundenzähler und dann bissl bastelnde

      Kommentar


        #4
        Zitat von Seppel81 Beitrag anzeigen
        Hi,
        Eine Möglichkeit wäre ,das über einen Zähler zu machen , der , wenn der Wert 1 des KO anliegt , den Wert jede Sekubde um 1 erhöht. Das Ergenbis das dann durch Berechnung (if/ else if )und Wenn abfrage in HH:MM:SS umrechnen.
        Diesen Ansatz habe ich schon versucht:

        Bildschirmfoto 2019-03-17 um 23.09.35.png
        Der Telegrammgenerator sollte mir hier eigentlich sekündlich (Falls E2 Ein - der kommt vom KO des Sensors) einen Wert auf den Zähler aufaddieren. Nur klappt das leider nicht. (oder ich sehe mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht)

        Kommentar


          #5
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Gibt im hs einen Baustein dafür, glaub das ist der betriebsstundenzähler und dann bissl bastelnde
          Ja. Der macht aber seinem Namen "Betriebsstundenzähler" alle Ehre. Der zählt nur ganze Stunden, was bei einem Regenwert etwas ungenau wird (1 Minute Regen und eine Stunde auf der Uhr)

          Kommentar


            #6
            Zitat von asisnet Beitrag anzeigen

            Diesen Ansatz habe ich schon versucht:

            Bildschirmfoto 2019-03-17 um 23.09.35.png
            Der Telegrammgenerator sollte mir hier eigentlich sekündlich (Falls E2 Ein - der kommt vom KO des Sensors) einen Wert auf den Zähler aufaddieren. Nur klappt das leider nicht. (oder ich sehe mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht)
            Eventl. Wenn Du nach dem Eingang auf E2 dann noch einen Flankendetektor machst, und hier nur die steigenden Flanke dann auswertet, bzw den Zähler addiert.


            Klappt es denn wenn Du den Eingang des Zähler Bausteins manuel auf 1 setzt, das der hoch zählt?

            Kommentar


              #7
              So, Problem gelöst :-)

              Vielen Dank Seppel81 für die Anregung und eben auch noch einmal für den "Wink mit dem Zaunpfahl" auf "E4 mal auf 1 setzen".
              In der Kombination hat es dann nämlich auch funktioniert. Einen weiteren Flankendetektor nach E2 brauchte es dann nicht mehr.

              So sieht des Rätsels Lösung aus:

              Bildschirmfoto 2019-03-18 um 00.16.03.png
              Zusammenfassung:
              • Eingangsbox: Sensorwert für Regen (1 = Regen, 0 = kein Regen)
              • Dieser geht auf E2 vom Telegrammgenerator und erzeugt so alle 1 Sekunde ein Telegramm
              • Ein Flankendetektor erkennt den Abfall von 1 auf 0 des Sensorwertes und resettet über E3 den Zählerbaustein
              • Die Telegramme im Sekundentakt vom Telegrammgenerator erhöhen den Zähler um jeweils 1 (= 1 Sekunde)
              • Schließlich wird über den ZeitText Baustein der Wert für die Anzahl der Takte (= Anzahl der Sekunden) im Format hh:mm:ss ausgegeben

              Kommentar


                #8
                du bist sicher das nach 24 Stunden die Anzeige nicht 00:00:00 sein wird
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  du bist sicher das nach 24 Stunden die Anzeige nicht 00:00:00 sein wird
                  Ja, ich bin mir sicher, dass es wieder bei 00:00:00 beginnen wird :-)

                  Aber ich werde noch integrieren, dass vor dem ZeitText Baustein der Ausgang A1 aus dem Zähler mit einem Teiler durch 86400 die ganzen Tage abtrennt. Diese kann ich dann als Anzahl Tage vor dem 00:00:00 anzeigen. Also in etwa

                  2T 09:18:40

                  Dann sollte das passen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es dir nur um die Zeiten geht könntest du auch
                    http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12735
                    nehmen.

                    Dort könnte man sicher auch noch einen Timer einbauen der in Jahr/Monat/Wochen/Std/Minute wandelt .. Sekunden sind glaube ich eher uninteressant oder?
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X