Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanalpreisvergleich von Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kanalpreisvergleich von Schaltaktoren

    Hallo,

    Hinweis: Ich habe diesen Post bisher immer wieder aktualisiert. Dies beende ic hhiermit. Ab jetzt wird nur noch der Lexikon-Eintrag gepflegt (und hoffentlich nicht nur von mir ...)

    ausgehend von diesem Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post122886
    stelle ich mir gerade die gleiche Frage.

    Ich habe mir hier eine Übersicht erstellt und hoffe auf eure Mitarbeit.

    • Der MDT 16-fach kostet 284€, also 18€/Kanal. Kann aber nur Ohmsche Last, bzw. 10A bei 21µF/3EVGs
    • Der Lingg&Janke 2x6-fach, 16A, C-Last kostet 219€, also 18€/Kanal
    • Sonderstellung: Kombinierter Aktor/Spannungsversorgung 640mA: Netzteil-Schaltaktor NTA6F16H Lingg&Janke, 6-fach 16A, C-Last, 290€. Wenn man bedenkt, das eine Spannungsversorgung sonst um 170€ kostet, bleiben 120€ für den Aktor, also 20€/Kanal
    • Der HDL/preussen, 12-fach 16A, C-Last, 300µF, kostet 245€, also 20€/Kanal
    • PEAR 21-fach 16A 200µF 678€, Einführungspreis 441€ 21€/Kanal
    • Der MDT, 12-fach 16A, C-Last, 200µF, kostet 326€, also 27€/Kanal
    • Gira, Jung, Berker kosten für 16-fach und 16A, C-Last, rund 520€, 32€/Kanal
    • PEAR 8-fach 16A 200µF 406€, Einführung 264€, 33€/Kanal
    • Eibmarkt 8-fach/6x16A,2x8A, C-Last, und kostet 269€, 33€/Kanal
    • MDT 8-fach, 16A, C-Last (100µF), Stromerkennung kostet 284€, also 34€/Kanal
    • Theben 24-fach/3x8x16A (RMG 8S und 2x RME 8S), Ohmsche Last, und kostet 800€, 33€/Kanal
    • Siemens 8-fach/8x16A, Ohmsche Last, und kostet 275€, 35€/Kanal
    • ABB-SA/S12.16.6.1, 12-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 466€, 39€/Kanal
    • Hager 10-fach/16A, C-Last, und kostet 426€, 42€/Kanal
    • Lingg und Janke gibt's nur bis 12-fach/16A, C-Last, und kostet 505€, 42€/Kanal
    • Merten, 12-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 550€, also 45€/Kanal
    • ABB 8.16.6.1, 8-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 358€, also 45€/Kanal

    Zum Vergleich:
    • Hager UP-Aktor, 2-fach, 4A, 82€, also 41€/Kanal

    Kann aber attraktiv sein, da geringerer Aufwand beim Verkabeln.

    Habe ich einen wichtigen vergessen?

    Zur Zeit ist der MDT 16-fach sehr interessant, wenn man mit max. 3EVGs auskommt. Ansonsten ist auch der Lingg&Janke interessant, der ein C-Last Aktor ist.

    Die Gira, Jung, Berker, Eibmarkt (mit Abstrichen, da 2x8A) sind vergleichbar und kosten 32€/Kanal. Ich sehe hier jedoch keinen Vorteil. Die Applikation konnte ich aber nicht vergleichen. Lingg&Janke ist nochmal etwas teurer.

    Der günstigste Aktor mit Stromerkennung ist der 8-fach von MDT (Vorsicht, ähnlich gibt's den auch ohne). Deshalb stimmt folgender Satz wohl nimmer:
    Interessant wird es dann wieder bei Merten und ABB bei 45€/Kanal. Allerdings zahlt man dann für die Stromerkennung einen Faktor 2 ggü. vergleichbaren Aktoren ohne Stromerkennung.

    Hat man noch keine Spannungsversorgung, so ist der Lingg&Janke mit eingebauter Spannungsversorgung interessant (C-Last und 16A).

    Jetzt die Frage an euch:
    Habe ich einen wichtigen Vergleichsparamter vergessen?
    Habe ich einen wichtigen Aktor vergessen?
    Habe ich einen Fehler gemacht?

    Mir schwebt vor diesen Post mit eurem Feedback zu aktualisieren.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Habe ich einen wichtigen Vergleichsparamter vergessen?
    Habe ich einen wichtigen Aktor vergessen?
    handbedienung halte ich für sehr wichtig, die gira 16x haben keine direkte handbedienung für jeden kanal.

    die hager-aktoren solltest du noch aufnehmen. sehr schöne geräte.

    Kommentar


      #3
      Hab ich da was verpasst? Seit wann hat der ABB SA/S 8.16.6.1 Binäreingänge? Ich bin eben nochmal an meinen Verteiler gerannt und hab keine gefunden?

      Kommentar


        #4
        Hab ich da was übersehen? Seit wann hat der ABB SA/S 8.16.6.1 Binäreingänge?(Basti war schneller)

        Kommentar


          #5
          Die SA/S haben keine Binäreingänge!!!

          Kommentar


            #6
            Hi,

            das habe ich hier her.

            Zitat:
            Schaltaktor m.Stromerkenn. Bussystem EIB/KNX, Andere Bussysteme ohne, Montageart REG, Breite in Teilungseinheiten 8, Vor Ort-/Handbedienung, Anzahl der binären Eingänge 8, Max. Schaltstrom 16A, Max. Schaltleistung 3680W, C-Last, Max. Anzahl der Schaltausgänge 8
            Hab oben noch was nachgepflegt (Obere Punkte).

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              naja der kleine Unterschied liegt auch in der Applikation...Also nicht nur den reinen Kanal in der Hardware sehen...
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Naja da liegt der Fehler sicher beim Eibmarkt! Zum Nachschlagen gibts ja das Produkthandbuch bei ABB...

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  habe den Hinweis auf die Binäreingänge dann mal rausgenommen.
                  Was haltet ihr von dem Lingg&Janke 2x6-fach und von dem mit eingebauter Spannungsversorgung (hier habe ich noch nicht herausfinden können, ob auch eine Drossel eingebaut ist).

                  Was sagt ihr zu meinen Fragen:
                  Habe ich einen wichtigen Vergleichsparamter vergessen?
                  Habe ich einen wichtigen Aktor vergessen?
                  Habe ich einen Fehler gemacht?
                  Zu ersteren ist ja schon der Hinweis auf die Applikation gekommen. Da hatte ich oben ja auch selbst schon drauf hingewiesen.
                  Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                  naja der kleine Unterschied liegt auch in der Applikation...Also nicht nur den reinen Kanal in der Hardware sehen...
                  Aber hier weiß ich nicht, wie man die vergleichen soll, ohne alle in die ETS zu laden (hab ich noch nicht).
                  Worauf muss man denn hier achten, und kann vielleicht jemand etwas schlechtes über die günstigen sagen ;-) ?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                    die hager-aktoren solltest du noch aufnehmen. sehr schöne geräte.
                    Waren das nicht die, wo man hier im Forum über vorzeitiges Ableben lesen konnte?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                      handbedienung halte ich für sehr wichtig, die gira 16x haben keine direkte handbedienung für jeden kanal.
                      Warum hältst du das für sehr wichtig?

                      die hager-aktoren solltest du noch aufnehmen. sehr schöne geräte.
                      In wiefern?
                      Der günstigste kostet ca. 42€/Kanal. Ich habe da jetzt keine Besonderheiten gesehen, die den Aktor herausstellen, nehme den aber gleich oben auf.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du mal störung auf dem Bus hast ist es sehr hilfsreich den Kanal von Hand einzuschalten...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          Was haltet ihr von dem Lingg&Janke 2x6-fach und von dem mit eingebauter Spannungsversorgung (hier habe ich noch nicht herausfinden können, ob auch eine Drossel eingebaut ist).
                          Hab den mit USB bei mir im Einsatz und bin absolut zufrieden, vor allem zum einsteigen ist das Ding halt simpel

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                            Wenn du mal störung auf dem Bus hast ist es sehr hilfsreich den Kanal von Hand einzuschalten...
                            Das geht aber auch mit dem Gira 16fach.

                            Der Unterschied "manuelles Verstellen" zu "elektronischem Verstellen" liegt nur darin, dass man erstere auch bei (Bus-)Stromausfall verstellen kann.
                            Aber dann hat man meistens ein anderes Problem, das man lösen möchte als hier einen Kanal zu schalten...

                            => Halte ich für nicht wichtig.

                            Wichtiger ist IMHO, dass die elektronischen etwas Strom brauchen um das Relais zu halten und damit tendenziell einen höheren Stromverbrauch haben.
                            (Bei mir habe ich die Kanäle die länger an sind auf den Aktor mit den mechanischen Schaltern gelegt, Kanäle wie Türöffner dagegen auf den GIRA 16fach...)
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Warum hältst du das für sehr wichtig?
                              Also im Projektgeschäft wäre das fatal wenn man das nicht hätte. Thema Inbetriebnahme durch den Elektriker.

                              Für den Privatgebrauch kann man sich drüber streiten. Dann macht das nur Sinn wenn die Busspannung weg sein sollte.
                              Beim kompletten Stromausfall bringt Dir auch keine Handschaltung was...
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X