Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liste KWL und Wärmepumpe mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Habe heute von einem Stiebel Eltron Mitarbeiter die Info erhalten, das diesen Sommer ein KNX Gateway auf den Markt kommt.
    Also Quasi ein ISG was bisher nur über ein Webbrowser eingesehen werden konnte das zukünftig per KNX die Daten verarbeiten soll.
    Es ist nachträglich laut meiner Nachfrage nachrüstbar, zumindest für meine LWZ-404.

    Klingt auf jeden Fall höchst interessant, kommt aber letztendlich auch den Preis drauf an.

    Gruß
    Borgal

    Kommentar


      #92
      Hi,

      ich habe eine Stiebel Eltron Wärmepumpe und habe bisher auch nur eine negative Aussage zur Kopplung KNX bekommen. Eine ähnliche Aussage über das ISG (Webbrowser) habe ich auch gehört. Bei Wärmepumpen von Stiebel schein so schnell nichts mit KNX in der Mache zu sein.
      Hat jemand evt. eine andere Idee an die Daten der Stiebel Wärmepumpe zu kommen?

      Gruss
      Christian

      Kommentar


        #93
        Re: Liste KWL und Wärmepumpe mit KNX

        Wie ich schon sagte das ISG gibt es schon, das KNX Gateway soll diesen Sommer vorgestellt werden.
        Damit hat mal Zugriff auf die Daten per Busanbindung.


        Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

        Kommentar


          #94
          Stiebel Eletron

          Die Firma Stiebel bietet ab Ende August den WPM3 (Wärmepumpenmanager 3) an, der die KNX bedient.

          Kommentar


            #95
            Ich glaube, der WPM3 alleine wird für KNX nicht viel helfen. Auf der Stiebel-Homepage heißt es zum WPM3:
            Durch das Internet-Service-Gateway (ISG) kann der WPM 3 netzwerkfähig gemacht werden. Dabei lässt sich sein Schnittstellenangebot zukünftig erweitern.
            Und zu ISG:
            Mit der KNXip-Softwareerweiterung für das ISG werden STIEBEL ELTRON Wärmepumpen mit WPM 3 sowie die Integralgeräte der LWZ-Reihe KNXip-fähig... Lieferbar ab August 2013.
            Sieht für mich so aus, als würde das ISG die Verbindung zu KNX via IP herstellen.

            Viele Grüße,
            Jan-Hendrik

            Kommentar


              #96
              Jo, laut Stiebel soll es eine Art App für das ISG geben.

              Kommentar


                #97
                Alter Baustein von ABB kann das von Haus aus

                Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                Es gibt (bzw. gab jdf. in 2008) für die Anbindung ein Zusatzkabel ArtNr. APKB1.
                Mit diesem läßt sich ein externer 3-Stufenschalter realisieren.
                Die Drähte dieses Zusatzkabels sind aus dem Lüftungsgerät herausgeführt und liegen auf zwei Schaltaktoren, mit denen ich die Stufen 1/2/3 schalten kann.

                So schalte ich
                - manuell per Taster in den Bädern Stufe 3 mit Treppenlichtfunktion (fürs Duschen)
                - per HS zeitgesteuert die Stufen 1 und 2 (nachts/tagsüber/Urlaub).

                Im Gegensatz zur Original-Fernbedienung bist Du halt flexibler, wann/wie/wo Du die Stufen schalten kannst.
                Man könnte das natürlich auch mit Luftfeuchtemessern im Bad kombinieren, hab ich aber nicht.

                Sonst kannst Du nix per KNX machen (es gäbe zwar auch die Möglichkeit, ein Fehlersignal auszulesen, allerdings quasi nur ja/nein, keine Fehleridentifizierung; abgesehen davon merkt man im Haus auch so, wenn mit der Anlage was ist, und wenn man weg ist, könnte man eh nicht reagieren; hab ich daher nicht)..
                Ich habe bei mir den ABB (oder baugleich von Stiebel Eltron) BA4.6 Binärausgang 4-fach 6A (siehe http://www.knx-gebaeudesysteme.de/sto_g/Deutsch/Oesterreich_Schweiz/ABB_ibus_KNX/_HTML/product_GHQ6310033R0111.htm oder ähnliches für Beschreibung) , der kann von Haus aus auch Lüftersteuerung.
                Mit diesem steuere ich meine Plugitt. Den Baustein gibt es ab und an in der Bucht noch zu kaufen.


                Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                Mit der Anlage sind wir i.ü. zufrieden, sie tut was sie soll, unspektakulär.

                Ich hatte einmal ein Steuerungsproblem, da wurde schlicht die Platine und FB getauscht; Service wirkte sehr professionell auf mich.
                Die Anlage tut was sie soll, allerdings würde ich heute her zu einer mit möglicher Sommereinstellung (umgehen des Wärmetauschers) gehen, um gekühlte Luft nutzen zu können. Das geht bei meiner Plugitt theoretisch zwar auch, aber nur sehr Aufwendig durch externes Zusatzanbau....

                Grüße Georg
                Gruß
                Georg

                Kommentar


                  #98
                  Erfahrung mit Passivhauskompaktaggregat AEREX PHK 180

                  Hallo zusammen,
                  ich liebäugle derzeit mit dem Passivhauskompaktaggregat AEREX PHK 180. Dazu gibt es das KNX-Modul für AEREX PHK 180.

                  Hat jemand dieses Gerät schon im praktischen Einsatz mit KNX-Modul?
                  Viele Grüße
                  Dieter

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen
                    ich liebäugle derzeit mit dem Passivhauskompaktaggregat AEREX PHK 180. Dazu gibt es das KNX-Modul für AEREX PHK 180.

                    Hat jemand dieses Gerät schon im praktischen Einsatz mit KNX-Modul?
                    Hallo!

                    Nein, das Modul ist noch nicht lieferbar. Frühestens Ende des Jahres.

                    Kommentar


                      Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
                      Nein, das Modul ist noch nicht lieferbar. Frühestens Ende des Jahres.
                      Danke für die Info; Vermutlich auch der Grund warum ich auf der Aerex - Seite noch keine Dateien zum Download für die ETS gefunden habe. Dann muss ich noch warten.
                      Viele Grüße
                      Dieter

                      Kommentar


                        Habe gerade beim auf der Homepage vom Stiebel Eltron die KNX Erweiterung für das Internet Service Gateway gefunden:
                        Das KNX System - STIEBEL ELTRON

                        Anscheinend per Softwareupdate nachrüstbar, aber für knapp 400€ kein Geschenk.

                        Grüße aus Wien,
                        Christian

                        Kommentar


                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Ich hab meine Wolf CWL-300 mit einem einfachen 2-fach Schaltaktor und ein wenig Logik an den Bus gebracht. Mit einem Fan-Coil-Aktor könnte man sich sogar noch die Logik sparen.
                          Bitte einmal beschreiben, brauchen wir auch

                          EDIT: Ok, https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-300-excellent gefunden.
                          Zuletzt geändert von mmutz; 24.07.2016, 11:48.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X