Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Bewegungsmelder Steinel SensIQ S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Fletschy Beitrag anzeigen

    Ich hab seit ca. zwei Wochen zwei Steinel SensIQ S und einen SensIQ (alle drei in anthrazit) mit V3.1 am laufen. Bis vor zwei Tagen haben alle drei gemacht was sie sollten. Ein SensIQ S zickt jetzt rum, Lichtausgang 1 (und/oder 2) schaltet sofort ein, sobald die entsprechende Dunkelheit erreicht ist. Es wird garantiert keine Bewegung erkannt. Der Melder bleibt die ganze Nacht an und erst wenns entsprechend hell wird, macht er aus. Alle Parametereinstellungen hab ich x mal durchprobiert und geändert. Zig mal entladen, zurückgesetzt. Er macht einfach nicht mehr aus.
    Sollten die Probleme mit der V3.1 eigentlich nicht der Vergangenheit angehören? Haben andere auch diese "Vorgänger Probleme"?
    Ich hatte bei allen Steinel das Problem.
    Wenn man die Dinger entladen und neu programmiert hat, liefen sie wieder ein paar Tage, dann wieder der Gleiche Fehler.
    Es mussten alle ersetzt werden, dürfte sich um einen Serienfehler handeln.
    Austausch war über voltus gewohnt mühsam, aber dank dem tollen Forem, auf das ich mich berief, wurden alle getauscht.

    Seit dem Laufen sie - auf Holz geklopft - problemlos.

    Also einfach tauschen lassen, dann sollts passen.

    LG
    Vaillan

    Kommentar


      #92
      Hallo zusammen,
      ich wollte mal über meine Erfahrungen berichten.

      Anschaffung Gerät 1 V3.1 / April 2021 / Defekt nach 5 Monaten im Oktober / Fehler: Schaltet/Schreibt dauerhaft EIN / Austausch ca. 1 Monat / Läuft
      Anschaffung Gerät 2 V3.1 / April 2021 / Defekt nach 7 Monaten im Dezember / Fehler: Schaltet/Schreibt dauerhaft Ein / Reklamation läuft

      Ich hoffe, dass die 5 Jahre Garantie seitens Steinel eingehalten werden, da das Vertrauen in die Geräte mehr als gelitten hat.
      Zu dem die Austauschzeit einen ziemlich im Dunkeln stehen lässt ;-)

      Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #93
        Sorry, dass ich den Thread entere, wollte aber für meine kurze Frage kein eigenes Thema aufmachen.

        Ich habe einen Steinel SensIQ S KNX an der Hausecke montiert und möchte meine AB an der Nordfassade und Ostfassade getrennt schalten. Der BWM hat ja 2 seperate Lichtkanäle nur welcher Kanal wird durch welche Sensoren am BWM ausgelöst? Habe dazu nichts in der Doku gefunden.... Oder funktioniert dies nur über die Einzelsensorauswertung?
        Zuletzt geändert von oschikowski; 29.12.2021, 13:55.

        Kommentar


          #94
          Schlauen Meldern kann man zuordnen welche Sensorkombination je Lichtkanal wirkt. Aber da der IQ S der abgespeckte von den beiden ist, ist das womöglich noch eines was die beiden Applikationen unterscheidet.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #95
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Schlauen Meldern kann man zuordnen welche Sensorkombination je Lichtkanal wirkt. Aber da der IQ S der abgespeckte von den beiden ist, ist das womöglich noch eines was die beiden Applikationen unterscheidet.
            Soweit ich gesehen habe, gibt es seit der V3.1 nur noch eine Applikation für beide Melder-Varianten. Ich habe die Version ohne S und kann die Einzelsensoren auslesen. Welche Sensoren welchen Lichtkanal schalten sollen, ist nicht einstellbar.

            Zitat von oschikowski Beitrag anzeigen
            Ich habe einen Steinel SensIQ S KNX an der Hausecke montiert und möchte meine AB an der Nordfassade und Ostfassade getrennt schalten. Der BWM hat ja 2 seperate Lichtkanäle nur welcher Kanal wird durch welche Sensoren am BWM ausgelöst? Habe dazu nichts in der Doku gefunden.... Oder funktioniert dies nur über die Einzelsensorauswertung?
            Ich kann nur für die Version ohne S sprechen, und da muss man mit den Logikblöcken und den Einzelsensoren "rumbasteln". Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert, und bin bei folgender nun erstmal stehen geblieben, weil sie so halbwegs tut, was sie soll:

            Parameter:
            • Lichtausgang X:
              • Modus Lichtausgang: nur automatisch AUS
              • Slave Eingang: EIN
            • Logikgatter 1:
              • Art: ODER
              • Anzahl Eingänge: 2
              • Logisch 0: 0
              • Logisch 1: 1
              • Sendeverhalten: bei Änderung der Logik auf 1
              • Sperren: nein
            KOs:
            • Lichtausgang X Eingang schalten -> Logikgatter1 Ausgang (1/0/10)
            • Lichtausgang X Eingang Slave -> "Sensor 1 schalten" (1/0/21) und "Sensor 2 schalten" (1/0/22)
            • Lichtausgang X schalten -> Deine GA für das Licht
            • Logikgatter 1 Eingang 1 -> "Sensor 1 schalten" (1/0/21)
            • Logikgatter 1 Eingang 2 -> "Sensor 2 schalten" (1/0/22)
            • Logikgatter 1 Ausgang -> Lichtausgang X Eingang schalten (1/0/10)

            So richtig sauber fühlt es sich nicht an. Vielleicht gat jemand eine bessere Lösung. Davon abgesehen, schalten die Sensoren nicht so scharf, wie erhofft. Der BWM hängt bei mir auf circa 2,8 Meter OKFF an der Hausecke SW/NW. Nähert man sich nun aus absolut Nordwest, dann schalten die Sensoren munter drauf los. Mal Sensor 1 (erwartet), mal Sensor 3 (nicht erwartet)...

            Kommentar


              #96
              Hallo zusammen,

              bei mir funktioniert der Melder auch nicht richtig. Mittels Gira X1 Zeitschaltuhr schalte ich die Außenbeleuchtung ca. 15 Minuten nach Sonnenuntergang ein und um 21:30 Uhr aus (als Ambietente-Beleuchtung). Damit der Steinel nicht in die Quere kommt (überwacht nur den Hauseingang) sende ich für diesen Zeitraum eine Sperre. Wenn die Sperre auf 0 gesetzt wird (nach 21:30 Uhr) soll der Melder wieder Bewegungen erkennen.

              Leider sendet der Melder trotz Sperre ein "aus" auf das Licht am Hauseingang und die Sperre verhindert ein Einschalten bei Bewegung. Somit stehe ich am Hauseingang regelmäßig im Dunkeln.

              VG David

              Kommentar


                #97
                Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                Mittlerweile lasse ich das Licht über die Alarmbereiche von den Kameras anschalten, keine Fehlauslösungen mehr und endlich Ruhe

                Gruß Fischi
                Hallo zusammen,

                das ist wieder krass ... ich hab den Melder "STEINEL 059583 SensIQ S KNX V3.1" schon bei Voltus im Warenkorb liegen und wollte soeben bestellen.
                Ich dachte ich schau nochmal kurz im Forum vorbei ob es Erfahrungswerte bzgl. des Melders gibt ... oh je

                Nachdem wohl einige auch mit der 3.1er Version die bekannten Probleme haben ist mir das zu heiß.
                Die Frage ist halt dann welche Alternative Sinn macht.

                Fischi404 Du hast mich auf die Idee gebracht das ich das ebenfalls über eine Kamera lösen könnte (welche eh auch mal geplant war) anstatt über einen Melder. Darf ich fragen welche Kamera Du da im Einsatz hast und generell das gelöst hast ? Ohne jetzt hier diesen "Steinel Probleme" Thread dafür kapern zu wollen.
                Danke!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                  Nachdem wohl einige auch mit der 3.1er Version die bekannten Probleme haben ist mir das zu heiß.
                  Die Frage ist halt dann welche Alternative Sinn macht.
                  Nachdem ich keine meiner Meinung nach adäquate Alternative gefunden habe, blieb es beim Steinel.
                  Ich bin an sich mit der V3.1 jetzt auch zufrieden, Handbuch hätte Steinel aber besser machen können.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen

                    Nachdem ich keine meiner Meinung nach adäquate Alternative gefunden habe, blieb es beim Steinel.
                    Ich bin an sich mit der V3.1 jetzt auch zufrieden, Handbuch hätte Steinel aber besser machen können.
                    OK, danke für die Info - also kein Verhalten mehr das der Melder dauerhaft das "Licht anlässt" ?

                    Trotzdem bin ich vom Gedanken angefixt über eine Kamera auch das Licht zu schalten und mir somit den Melder zu sparen. Muss mich da mehr einlesen ...

                    Kommentar


                      Eine Kamera wirft halt datenschutzrechtliche Fragen auf die man mit einem IR Melder nicht hat. Aber die Diskussion soll nicht in diese Richtung abdriften.
                      Ich hab auch zwei SensIQ gekauft weil der Einsatz auf der Hausecke einfach zu verlockend ist und die mechanische Reichweiten-Einstellung einmalig. Ich muss das noch feinjustieren aber der erste Ei druck war gut.

                      Kommentar


                        Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                        Darf ich fragen welche Kamera Du da im Einsatz hast
                        Zuerst welche von Instar, die 8003 POE, die haben Nachts allerdings ziemlich viele Fehlalarme durch die Scheinwerfer der Autos gemacht. Auch mit Rücksprache über Instar und zwei Mal einschicken wurde es nicht besser, also kamen die und auch die 9008er (die waren deutlich besser) komplett weg.
                        Jetzt hängen da welche von Hikvision und die Fehlerquote liegt bei <5%. Ganz vereinzelt noch mal nachts durch Spinnenweben, wobei ich glaube, dass ich da noch was falsch eingestellt habe. Zumal das Preis / Leistungsverhältnis bei den Teilen echt super ist.
                        Die Abfrage der Kameras geht jetzt auch bequem per eigener Node in Nodered. Habe dir den Flow mal angehangen, ab einer bestimmten Helligkeit geht das Licht mit an, ansonsten kommt einfach nur der Alarm.

                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        Eine Kamera wirft halt datenschutzrechtliche Fragen auf
                        Warum? Solange ich mein Grundstück filme und darauf hinweise, sehe ich da keine Probleme. Im öffentlichen Raum sieht es anders aus, da soll aber auch kein Licht angemacht werden

                        Viele Grüße
                        Fischi


                        NR.jpg

                        Kommentar


                          Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                          ... welche von Hikvision und die Fehlerquote liegt bei <5%.
                          NR.jpg
                          Danke!
                          Das werde ich auch versuchen, Kamera und bissl Edomi Logik - wenn es nicht zufriedenstellend funktioniert kann ich immer noch den KNX Melder verbauen.
                          Eine Kamera wollte ich sowieso an die Fassade kleben.

                          Wie liefert Dir die Hikvision das Alarmsignal ? Hardware-Kontakt, http-Befehl, mqtt ?


                          Kommentar


                            Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                            OK, danke für die Info - also kein Verhalten mehr das der Melder dauerhaft das "Licht anlässt" ?
                            Nein keinerlei Probleme mehr, außer die schlechte Anleitung die mich immer wieder aufregt wenn ich dran denke Steinel Support auch darauf hingewiesen, aber scheinbar verkaufen Sie genug und sehen keinen Anlass.

                            Kommentar


                              Natürlich: Kamera auf eigenen Grundstück ist kein Problem, in der Nähe zum öffentlichen Verkehrsraum wird dann schwieriger. Selbst wenn die Kamera gar nicht hinguckt, sieht man das der Kamera u.U. nicht an. Nachbarn könnten da… missmutig reagieren.

                              Ein Bekannter hat mit von einer Objekt-Erkennung via Tensorflow berichtet. Die Auswertung geschieht offline auf einem Raspi bzw. einem speziellen Beschleuniger Chip. Er hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

                              Kommentar


                                Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                                Wie liefert Dir die Hikvision das Alarmsignal ?
                                Ich hätte jetzt gesagt per http, hier ist der Baustein, kannst du dir ja mal anschauen:
                                https://flows.nodered.org/node/node-...ision-ultimate

                                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                                Nachbarn könnten da… missmutig reagieren
                                Das stimmt, haben Bekannte von uns auch so erlebt Als wir unsere angebaut haben, sind wir zu den betreffenden Nachbarn gegangen und haben denen die Aufnahme und Bildbereiche gezeigt.
                                Zumindest bei uns sieht man auch die letzten Jahre immer mehr Kameras an den Häusern. Wird wohl nicht mehr besser..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X