Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Bewegungsmelder Steinel SensIQ S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
    Habe den EIndruck, dass bei Steinel aktuell noch alte und neue Anleitungen rumschwirren und bunt gemischt werden.
    Zu diesem Thema noch die Antwort vom Steinel Support für die V3.1:

    "Die entsprechende Applikationsbeschreibung sollte kurzfristig in nächster Zeit auf der Homepage verfügbar sein."

    Kommentar


      #47
      Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
      bazzman Kann bestätigen dass die neue Version anthrazit eine dunkle Sensorabdeckung hat.

      Bei meinem leider nicht. Hat 2-3 Wochen einwandfrei funktioniert und fing dann an sobald die Helligkeitsschwelle erreicht ist Dauerlicht zu schalten, trotz 2 Leineneinkaufstaschen drüber kam kein AUS Signal mehr.
      Aus heiterem Himmel funktioniert er nun wieder erstmal wie gewünscht, nach Aussage Steinel Support muss er aber ausgetauscht werden.
      Hab den Melder in anthrazit erhalten und gestern auch montiert. Sieht deutlich weniger auffällig aus unter einem Vordach als der weisse.
      Leider hat sich letzte Woche dafür mein weisser verabschiedet, liefert wie in diesem Thread geschrieben ein Dauersignal und blinkt auch dauernd rot. Mal sehen wie der Austausch via Voltus klappt.

      Hoffe der neue mit V3.1 hält etwas länger... wobei wenn du auch mit dem neuen bereits Probleme hast, bin ich nicht wahnsinnig zuversichtlich...

      Grüsse
      Paolo

      Kommentar


        #48
        Hat jemand den Melder (SensIQ ohne S) eigentlich schonmal an einer Hausecke montiert?
        Davon mal abgesehen, dass nichtmal Schrauben dabei sind um die Zwischenplatte am Eckhalter zu montieren finde ich das Teil für den Preis eine Frechheit.
        Es gibt lediglich oben Schraubenlöcher, unten wäre Platz gewesen aber unverständlicherweise fehlt da auf dem Eckhalter die Aufnahme für die Schrauben.

        Das führt dazu, dass die Zwischenplatte vom Kabel (was man ja erst im inneren abisoliert) unten weggedrückt wird.
        Bei Versuch dem probehalber montierten Melder dann wieder abzunehmen wäre es dann Fast noch außeinandergebrochen, da unten ja kein Halt vorhanden ist.

        Ich habe jetzt notdürftig eine schraube unten reingedreht, die Geht jetzt durchs Gehäuse in den Putz. Wie lange das hält... mal sehen.
        Ich werde mal Steinel fragen wie die sich das vorgestellt haben, aber vielleicht kann ja hier jemand berichten....

        Angehängte Dateien
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          #49
          Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
          Mal sehen wie der Austausch via Voltus klappt.
          Bei mir hat der Austausch 6 Wochen gedauert nach mehrmaligen Nachhaken, weil von so kam nichts.
          Schulnote in diesem Fall eine 5, 6 wäre keine Antwort auf Emails. Ich drück dir die Daumen.

          Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
          Hoffe der neue mit V3.1 hält etwas länger... wobei wenn du auch mit dem neuen bereits Probleme hast, bin ich nicht wahnsinnig zuversichtlich...
          Ja mal abwarten, hatte jetzt ja anscheinend einen der Ersten, vielleicht eine Ausnahme. Bei Steinel KNX Produkten glaube ich aber fast an sowas nicht mehr.

          Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
          Hat jemand den Melder (SensIQ ohne S) eigentlich schonmal an einer Hausecke montiert?
          Leider keine Erfahrungswerte.

          Kommentar


            #50
            Kurze Frage, ich habe letztes Jahr im November ebenfalls 2x den SensIQ s gekauft, leider bin ich noch nicht zum Testen gekommen und die beiden liegen noch unbenutzt im Keller. Ist es denn schon automatisch die neue Version, wenn ich eine getönte Scheibe habe?

            20210222_093243.jpg
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #51
              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
              Kurze Frage, ich habe letztes Jahr im November ebenfalls 2x den SensIQ s gekauft, leider bin ich noch nicht zum Testen gekommen und die beiden liegen noch unbenutzt im Keller. Ist es denn schon automatisch die neue Version, wenn ich eine getönte Scheibe habe?

              20210222_093243.jpg
              Wenn er Anthrazit ist ists zumindest auch beim nicht "S" schon vorher so gewesen, ich denke da gibts dann keinen Unterschied. Sicherheit kann aber doch einfach die Artikelnummer geben!
              Grüße
              Wolfgang

              Kommentar


                #52
                Die Farbe der Blende gibt keinen Aufschluss auf die Version. Eindeutig wird es über Artikelnummer wie oben schon erwähnt. Beim Neuen steht auf der Verpackung irgendwas mit V3.1

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
                  Bei mir hat der Austausch 6 Wochen gedauert nach mehrmaligen Nachhaken, weil von so kam nichts.
                  Schulnote in diesem Fall eine 5, 6 wäre keine Antwort auf Emails. Ich drück dir die Daumen.
                  Hast du via Voltus austauschen können oder bei Steinel direkt?

                  Voltus hat bei mir eben per Mail den Austausch abgelehnt und mich direkt an den Steinel Support verwiesen....

                  Grüsse
                  Paolo

                  Kommentar


                    #54
                    bazzman Erster Austausch war über Voltus letztes Jahr, dieses Jahr wurde ich dann an Steinel verwiesen.
                    Durch die etwas "langsamere Antwort" seitens Voltus und dann der von Steinel, kann mal schnell eine Woche vergehen, bevor man überhaupt ein Label bekommt
                    Aktuell auf der Suche nach einem Präsenzmelder im Bad. Obwohl Steinel da einen schönen hat mit allem, bin ich irgendwie stark am zweifeln, ob ich mir sowas nochmal antun soll.

                    Kommentar


                      #55
                      Ich melde mich auch mal wieder zurück, nachdem ich Steinel's "Referenzklasse rundum" den SensIQ KNX (ohne S) am liebsten aus dem Fenster donnern würde, besser noch, als Stinkbombe zurück zu Steinel schicken würde.
                      Noch nie habe ich ein KNX-Produkt gehabt, welches sich so unerwartet verhält, die Konfiugartion so unlogisch ist und die Anleitung offenbar nicht zur Applikation passt.
                      Ich spreche von der 1.0 Version und gehe davon aus, dass diese mit der "S" Variante fast identisch ist, also vermutlich auch die gleichen Fehler auftreten und hoffentlich in der V3.0 (wo war 2.0?) behoben wurden.

                      Einmal kurz eine Auflistung meiner Erkentnisse:
                      • Minimum Nachlaufzeit 1 Minute (warum?!)
                      • Kürzere Nachlaufzeit nur via Vernetzung (Slave Meldung max. alle 10 Sek) realisierbar in Verbindung mit einem Treppenhaus Aktor.
                        • ABER: Die Slave Meldung ignoriert die helligkeitsabhängige Steuerung, eine Konfiguration gibt es nicht!
                        • Slave / Vernetzung gibt es nicht für die einzelnen Sektoren (Pyro 1-4)
                      • Der Betrieb mit einem Taster scheint mir unmöglich. Evt. kann givemeone hier mehr berichten?
                        • Der Tastereingang hat folgende Funktionen: EIN / AUS, 1 Std. ...4 Std (Warum minimal 1 Std.?!).
                        • Der Taster funktioniert nicht, wenn der Melder auf helligkeitsabhängig konfiguriert ist und der Melder nicht einschalten würde
                        • Aber noch viel wichtiger: Wurde der Melder einmal per Taster bedient ist er tot. Er schaltet weder ein noch aus, einmal EIN, immer EIN!
                        • Ich habe versucht den Melder via Taster auszuschalten. Das Resultat, das Licht geht aus und bleibt es auch. Für immer! Der Melder schaltet nicht mehr ein, bis er über den Bus zurückgesetzt wurde!
                      • Der Messwert Helligkeit scheint zu gehen, es ist jedoch nicht möglich den Wert aktiv über ein Telegramm abzufragen. Trotz "L" Flag liefert der Melder keinen Wert.
                      • Der Eckwandhalter ist für die nicht "S" Version wie weiter oben erwähnt Müll.

                      Referenzklasse Rundum sieht anders aus, dagegen fand ich sogar die Konfiguration eines Linng und Janke Tasters als angenehm!
                      Eventuell hat ja noch jemand eine Idee / Erkentniss, oder kann berichten ob die neuen Versionen besser sind!
                      Grüße
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #56
                        Versich mal nach dem Ein mit dem Schalter die Sperre mit 0 zu löschen, Steinel denk etwas unkonventionell bei den Sperren. Und Vorsicht, das S hat auf die Applikation einen gigantische Auswirkungen, nicht nur optisch.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Versich mal nach dem Ein mit dem Schalter die Sperre mit 0 zu löschen, Steinel denk etwas unkonventionell bei den Sperren. Und Vorsicht, das S hat auf die Applikation einen gigantische Auswirkungen, nicht nur optisch.
                          Gruß Florian
                          Vielleicht hatte ich es nicht ganz eindeutig geschrieben, aber genau das habe ich versucht. Ich habe eine 0 (AUS) gesendet. Mit dem Ergebnis, dass das Licht ausgeht, aber nie wieder an .
                          Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                            Ich habe eine 0 (AUS) gesendet.
                            Wohin?
                            Auf den Tastereingang, so wie du es geschriebeb hast?
                            Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                            Ich habe versucht den Melder via Taster auszuschalten. Das Resultat, das Licht geht aus und bleibt es auch
                            oder auf den Sperr-Eingang, so wie es Florian geschrieben hat?
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Versich mal nach dem Ein mit dem Schalter die Sperre mit 0 zu löschen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Wohin?
                              Auf den Tastereingang, so wie du es geschriebeb hast?
                              oder auf den Sperr-Eingang, so wie es Florian geschrieben hat?
                              Oh sorry, da hatte ich etwas überlesen, die Sperre habe ich nicht verwendet. Ich habe die GA des Tasters mit dem KO des Eingangs verbunden, so wie es in der Anleitung steht.
                              Siehe Anhang.
                              Angehängte Dateien
                              Grüße
                              Wolfgang

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                                die Sperre habe ich nicht verwendet.
                                Wäre aber ein Versuch wert. ;-)

                                Ich kenne die Steinel nicht so genau, aber evtl. setzt der Bewegungsmelder beim TasterEingang automatisch die Sperre, die nimmt er nach 1 bis 4 Stunden automatisch zurück, oder eben wenn du sie direkt zurück nimmst. Das wäre zumindest sinnvoll, ich würds mal probieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X