Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich bin auf der Suche nach dimmbaren Energiesparlampen.
Passend für E27, E14 und GU10.
Natürlich sollten die Lampen mit EIB Dimmaktoren dimmbar sein.
Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank.
Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
__________________
Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
:ldp
Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.
Hallo, ich schieb es nochmal nach oben.
Ist Energiesparen in unseren EIB/KNX Kreisen kein Thema?
Oder ist es ein offenes Geheimnis dass derjenige der Bussysteme verbaut auch Geld wie Heu hat? Für meinen Teil stimmt das nicht und habe eigentlich deshalb auch auf ein Bussystem gesetzt um mir solche Möglichkeiten offen zu lassen.
Ich stells mal zur Diskusion.
schönen Abend
Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
__________________
Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
:ldp
Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.
Hallo,
Die einzigst dimmbaren die ich gefunden hab waren sehr teuer also für mich persönlich unrentabel.
Bin zwar kein öko apostel, aber mir macht die Entsorgung des Quecksilbers der energiespar Lampen bedenken...
Ist Energiesparen in unseren EIB/KNX Kreisen kein Thema?
Doch ist es - ABER so ein politischer erzwungener Umweltunfug kommt mir nicht ins Haus; zumal inzwischen bekannt sein dürfte, dass ESL reine Geldverschwendungsprodukte sind (halten keineswegs nur annährend so lange wie angegeben, sparen den Anschaffungspreis oftmals nicht rein, machen ein Schei..licht, sind problematisch in der Entsorgung, gefährend Kleinkinder/Umwelt,.....)
Bei KiK verwende ich dann allerdings DALI und keine 08/15-Dimmer.
Hallo,
habe seit ca. 1 Jahr Philips ESL Tornado(WW 827, E27) im Einsatz, und diese mit einem Gira Universal-Dimmaktor. Am Anfang hatte ich Probleme mit nicht startenden bzw. flakernden Leuchten, aber mittlerweile funktionieren sie sogar in fest definierten Prozentwerten.
Brauchten wohl eine Eingewöhnungszeit,
Aussage von Gira war damals das die Universalaktoren diese Lampenart nicht 100% unterstützen, was die Nachfolge in dieser beziehungleisten weis ich nicht, vielleicht kann mal "jemand" was dazu sagen!
Siemens hat mir Paulmann empfohlen, habe ich aber nie ausprobiert!
das Dimmen von ESEL ist so sinnvoll, wie das Ausschauhalten nach billigen Tankstellen.
Wer das unbedingt machen möchte, der wird bei MDT fündig. Die dortigen Dimmer vertragen bis zu einer bestimmten Anzahl dimmbare ESEL (siehe technische Doku). Ansonsten benötigen die gängigen KNX-Dimmer immer eine Mindestlast.
es geht mit dimmbaren ESL von Heitronic.
am Ausgang vom Dimmaktor (getestet--uralt aktor von Merten 500w EB--Hager TS210 ---Hager TXA210), dieses Teil von Eltako parallel zur Lampe klemmen. ist ein PTC. http://www.google.de/url?sa=t&source...r10Ozw&cad=rja
... halten keineswegs nur annährend so lange wie angegeben, sparen den Anschaffungspreis oftmals nicht rein ...
Ich habe eine IKEA-ESL, die ist über 20000 Std gelaufen und geht immer noch . Das Schwestermodell zeigt nach 15000 Stunden allerdings Ausfallerscheinungen in Form von gelegentlichem Flackern.
ich wollte für meine Frage keinen eigenen Thread aufmachen, weil es thematisch hier sehr gut reinpaßt und ich keinen aktuelleren Thread zum Thema dimmbare ESL gefunden habe.
Hat jemand diese Teile mit KNX-Dimmern probiert? Für mich klingt die Beschreibung ja schon so, als ob die Chancen, dass sie mit Standard-KNX-Dimmern (bei mir wäre es z.B. ein Gira 103200) funktionieren, ganz gut stehen sollten.
Ich antworte mir mal selbst:
Ein befreundeter Elektriker erzählte mir von einer Installation mit (angeblich) dimmbaren Megaman ESL, die nach diversen - auch durch Vertreter von Megaman - nicht lösbaren Problemen, komplett auf herkömmliche Leuchtmittel zurückgebaut werden mußte. Soll maximal 1 Jahr her sein - demnach kann es sich eigentlich nur um die Leuchtmittel aus meinem Link handeln.
Was spricht eigentlich gegen LED-Leuchtmittel? Gibt es auch mit E24 oder E27, angeblich sind sie auch dimmbar. Und sollten auch kein Quecksilber freisetzen.
Nachteil: es gibt nur relativ bescheidene Leistungen, und die Teile sind teuer.
Prinzipiell spricht erstmal nichts gegen LEDs. Im EG im Flur habe ich z.B. diese in der abgehängten Decke verbaut: 4 X CREE MR16 Dimmable 6W Max Power LED Light Bulbs Spotlight Halogen 35W 40W | eBay
Trotz warmweiß empfinde ich das Licht aber als recht grell.
Dimmbarkeit kann ich hoffentlich in den nächsten Tagen mal ausprobieren - bisher laufen sie auf 100%.
Preislich sind ca. 10€ pro Leuchtmittel mein Limit.
Wer also eine Empfehlung für dimmbare Retrofit-LEDs hat - immer her damit.
Naja 3000-3200K ist ja auch nicht unbedingt warm, selbst bei den 2700K von Philips finde ich es gegenüber einer Halogen auch nicht warm-weiß allerdings ist der unterschied zur 3000K schon erheblich deshalb finde ich ist diese LED sicher nicht als warm-weiß zu definieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar