Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vallox Lüftungsgerät mit KNX Modul Vallofex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich habe das KNX Modul von Vallox genutzt - das ganze wird dann zum Teil via 1home.io zu Siri transportiert.
    Mit dem heutigen Wissen würde ich 1home nicht mehr nehmen und alles über iobroker oder ähnlichen Dingen machen.
    Ich habe hier 149 Geräte in Richtung Siri und das kriegt das Teil nicht hin.

    Kommentar


      #32
      Ah ok, alles klar!

      Kommentar


        #33
        Ich hatte auch mal überlegt die Vallox über Modbus oder das KNX-Gerät zu steuern. Ich habe das nun erfolgreich mit Homeassistant gelöst. Also Vallox-Anlage in HA eingebunden und dann die KNX GAs in HA konfiguriert und mit diversen Automationen verbunden. Bin recht zufrieden.

        Kommentar


          #34
          Wir hast du die Anbindung gelöst, also welche Hardware hast du benutzt?

          Kommentar


            #35
            Keine extra Hardware, halt nur das HomeAssistant-System das ich eh hab. Die Vallox ist per Ethernet verbunden, KNX ebenso, über ein IP-Interface.

            Kommentar


              #36
              Alles klar, hatte damals geschaut aber nichts gefunden für HA, keine Ahnung warum. Probiere ich aus, danke dir!

              Kommentar


                #37
                Funktioniert 1a!

                Genau für solche Dinge wäre der Matter-Standard schon cool, denn wenn Vallox irgendwann mal die Web-API ändert funktioniert die Integration nicht mehr.

                Bildschirmfoto 2023-09-30 um 12.08.33.png

                Kommentar


                  #38
                  Ich finde die Vallox-Integration auch sehr gut. Vor allem dass man auch den Bypass darüber steuern kann, denn diese Funktion brauche ich aufgrund der schlechten Temperatursensoren, die mein Gerät offenbar hat. Dadurch bleibt der Bypass nämlich auch bei warmen Tagen offen wenn er eigentlich zu sein sollte zur "Kälterückgewinnung". Sperre per HA-Automatisierung regelt.

                  Hier Bilder von meiner Integration in den Glastaster:
                  2023-09-30-11-53-01-766.jpg
                  2023-09-30-11-53-12-919.jpg
                  Hab das so gemacht, dass das Profil übersetzt wird und der Profilname nach 30 Sekunden verschwindet, um eine saubere Hauptseite zu haben.

                  Dass sich die Api groß ändern wird glaube ich nicht. Und wenn, man ist ja nicht gezwungen der letzten Firmware hinterher zu laufen. Schade dass Vallox keine json-Rest-Api hat, dann könnte man die wahrscheinlich direkt über das IP-Interface o.ä. steuern.
                  Zuletzt geändert von MeisterYoghurt; 30.09.2023, 11:34.

                  Kommentar


                    #39
                    Bypass funktioniert bei mir super. Habe von der Erdwärme noch einen Wärmetauscher vorgeschaltet, der im Sommer die Zuluft kühlt, das nutzt die Vallox über Bypass und lässt die kältere Zuluft ins Haus ohne Wärmetauscher. Geregelt wird das über die Ablufttemperatur. Hier mal mein Setup:

                    Bildschirmfoto 2023-09-30 um 12.35.17.png Bildschirmfoto 2023-09-30 um 12.35.37.png
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Bei mir zeigen die Raumluftsensoren ca 3-4 ° zu viel an. Dadurch denkt der, selbst bei sehr warmen Außentemperaturen, drin ist es wärmer als draußen was dann nicht stimmt. Jetzt in dem Moment behauptet er zb wir hätten innen 30 °C, was absurd ist. Hatte deswegen auch schon mal den Kundendienst da, neu eingebaute Sensoren haben nichts gebracht. Aber ist OT
                      Zuletzt geändert von MeisterYoghurt; 30.09.2023, 11:54.

                      Kommentar


                        #41
                        Welche Raumluftsensoren? Ich nutze nur die im Gerät vorhandenen Temperatursensoren, in dem Fall ist das Abluft bei mir. Ist eine 350 MV.

                        Kommentar


                          #42
                          Ja, die eingebauten. Sind ja 4 Stück. Mit Raumluftsensoren meinte ich "Raumluft" und "Zuluft". Habe das selbe Modell wie du.
                          Bildschirmfoto vom 2023-09-30 12-47-44.png
                          Zuletzt geändert von MeisterYoghurt; 30.09.2023, 11:50.

                          Kommentar


                            #43
                            Ok, entweder hast du eine Sauna die in Betrieb ist oder das Ding ist ein Fall für eine Reklamation/Garantie. Das kannst du so nicht ernsthaft lassen, das macht ja jede Steuerung kaputt.
                            Zuletzt geändert von crewo; 30.09.2023, 18:49.

                            Kommentar


                              #44
                              Wie gesagt, der Hersteller-Kundendienst war schon hier und hatte versucht die Sensoren zu tauschen. Der Kollege wusste nicht mal, dass es Kälterückgewinnung gibt und es hat ganz schön gedauert bis er das Problem verstanden hat, falls er es überhaupt verstanden hat...
                              Insofern bin ich da etwas desillusioniert und bin davon ausgegangen, dass Vallox in dieser Hinsicht einfach Müll gebaut hat. Wenn es bei anderen einwandfrei geht ist das natürlich was anderes.
                              Zuletzt geändert von MeisterYoghurt; 03.10.2023, 16:13.

                              Kommentar


                                #45
                                Mit meiner 510MV habe ich mit den Temperatursensoren und der KRG kein Problem. Aktuelle FW.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X