Hallo Niko,
ich glaube nicht, dass die Hager identisch mit der Elsner ist, dazu sehen sie zu unterschiedlich aus ... die Siemens ist IMHO eine Elsner mit anderer (umfangreicherer) Applikation.
Mit dem HS hast Du alle Möglichkeiten. Ich habe keinen HS, aber so wie ich hier lese, ist der Baustein von Matthias wohl sehr umfangreich. Was der aber kann -und was nicht, kann ich nicht sagen. Ich halte nur die Lamellennachführung für meinen Geschmack zu konservativ ausgelegt, da sie immer senkrecht zur Sonne steht ... ist aber Ansichtssache.
Die normalen Jalousien in D haben entweder mechanische oder elektronische Endschalter, was heißt, dass sie von alleine abschalten, wenn die obere oder untere Endlage erreicht ist. Wenn Du einen Aktor mit automatischer Fahrtzeitbestimmung anschaffen willst, kann es von Vorteil sein, wenn es mechanische Endschalter sind. Es gibt aber auch Aktoren (Griesser), die hierfür den Strom messen und daher mit elektronischen Endschaltern auch gut zurecht kommen.
Viele Grüße,
Stefan
ich glaube nicht, dass die Hager identisch mit der Elsner ist, dazu sehen sie zu unterschiedlich aus ... die Siemens ist IMHO eine Elsner mit anderer (umfangreicherer) Applikation.
Mit dem HS hast Du alle Möglichkeiten. Ich habe keinen HS, aber so wie ich hier lese, ist der Baustein von Matthias wohl sehr umfangreich. Was der aber kann -und was nicht, kann ich nicht sagen. Ich halte nur die Lamellennachführung für meinen Geschmack zu konservativ ausgelegt, da sie immer senkrecht zur Sonne steht ... ist aber Ansichtssache.
Die normalen Jalousien in D haben entweder mechanische oder elektronische Endschalter, was heißt, dass sie von alleine abschalten, wenn die obere oder untere Endlage erreicht ist. Wenn Du einen Aktor mit automatischer Fahrtzeitbestimmung anschaffen willst, kann es von Vorteil sein, wenn es mechanische Endschalter sind. Es gibt aber auch Aktoren (Griesser), die hierfür den Strom messen und daher mit elektronischen Endschaltern auch gut zurecht kommen.
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar