Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Manche modernen schalten aber auch bei Hindernissen ab, kann die Lebensdauer der Rollläden erhöhen
    Gruß Florian

    Kommentar


      #62
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Alle Motoren schalten selbst ab, nicht nur moderne.
      Zumindest wenn die Endpunkte richtig eingestellt sind.

      Kommentar


        #63
        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
        hjk
        D.h. die modernen Motoren schalten ohnehin automatisch aus, wenn der Rolladen entweder komplett hoch- oder runtergefahren ist?
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das ist bei allen Motoren so. Von daher kann ich die Aussage nicht nachvollziehen.
        Selbstverständlich schalten die Motoren sich selbst alle ab. Ob alt und mechanisch oder neu und elektronisch.

        Die Frage ist nur: bekommt der Aktor das auch mit?

        Bei den alten mit mechanischem Endlagenschalter konnte der Aktor ganz leicht per Spannungsmessung feststellen, dass der Motor sich abgestellt hat.
        Bei den modernen geht das nicht mehr, da muss der Aktor per Strommessung feststellen, ob der Motor noch dreht (hoher Strom) oder schon abgeschaltet hat (niedrigerer Strom).

        Wenn der Aktor das nicht mitbekommt, so musst Du die Verfahrzeiten selber ausmessen und parametrieren, so dass Du auch Zwischenpositionen über einen Absolutwert anfahren kannst. Und das ggf. später mal wiederholen, wenn sich die Fahrtdauern leicht geändert haben (Reibung, Längung, ...). Der von mir angesprochene Griesser justiert sich hier von selbst nach.

        Wäre aber super, wenn MDT auch einen Aktor hätte, der sich hier selbst einmisst. V.a. MDT kann man leicht kaufen, beim Griesser hatte mein Elektriker Probleme den zu besorgen, damals.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #64
          So passt das

          Wobei, es gibt auch neue/aktuelle Motoren mit mechanischen Endlagenschaltern.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #65
            Chris M.
            Danke für die Erklärung, jetzt habe ich es verstanden! Kurz gesagt ist es mit dem Griesser bequemer in der Einrichtung und kann sich später auch automatisch nachjustieren (auch bei Motoren mit elektrischer Endabschaltung).
            Klingt für mich schon nach einem deutlichen Vorteil... Gibt es denn den Griesser (oder Nachfolgemodelle) noch oder inzwischen auch Alternative Aktoren von anderen Herstellern mit ähnlicher Funktionalität (sprich Strommessung)?

            Kommentar


              #66
              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
              Chris M.
              Gibt es denn den Griesser (oder Nachfolgemodelle) noch oder inzwischen auch Alternative Aktoren von anderen Herstellern mit ähnlicher Funktionalität (sprich Strommessung)?
              In Kürze kommt der eVoKNX Jalousieaktor auf den Markt. Dieser hat diese Funktionalitäten. Wir sind gerade an der Bearbeitung der Applikation.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #67
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                In Kürze kommt der eVoKNX Jalousieaktor auf den Markt. Dieser hat diese Funktionalitäten. Wir sind gerade an der Bearbeitung der Applikation.
                Das sind doch mal sehr gute Neuigkeiten! Da es bei mir noch ca. 12 Monate dauert, bis ich die Geräte benötige, sollte der Aktor bis dahin ja verfügbar sein.

                Kannst/darfst Du schon ein bisschen mehr verraten? Also z.B. welche Varianten bzgl der Kanalanzahl Ihr geplant habt (4 / 6 / 8 / ...)?

                So wie ich hier im Forum so gelesen habe, könnte es dafür eine gute Nachfrage geben, denn es gibt ja kaum Aktoren mit dieser Funktionalität und die sind schwer zu bekommen, dazu noch sehr teuer...

                Kommentar


                  #68
                  Ein bisschen was kann ich schon verraten:

                  4 Teilungseinheiten
                  4 Antriebe (8 Relais)
                  8 Binäreingänge


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Ein bisschen was kann ich schon verraten:

                    4 Teilungseinheiten
                    4 Antriebe (8 Relais)
                    8 Binäreingänge
                    Nach den positiven Erfahrungen mit dem Heizaktor Pro bin ich gespannt, was der Aktor kann.

                    Direkte Frage: Kann der neue Aktor einen Hybrid-Modus aus 230V und Impulssteuerung? Hätte da zwei Roto i8 mit Außenrolladen - Außenrolladen ist 230V, Fenster selbst ist Impuls.

                    Kommentar


                      #70
                      Danke, das klingt spannend... gut zu wissen, dann könnte ich mir separate Binäreingänge sparen

                      Na dann warte ich mal ab... und bin schon sehr gespannt, wirst Du ja sicher hier im Forum offiziell vorstellen.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von whosnext Beitrag anzeigen

                        Direkte Frage: Kann der neue Aktor einen Hybrid-Modus aus 230V und Impulssteuerung? Hätte da zwei Roto i8 mit Außenrolladen - Außenrolladen ist 230V, Fenster selbst ist Impuls.
                        Da bin ich überfragt, werde das aber gerne klären.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          In Kürze kommt der eVoKNX Jalousieaktor auf den Markt. Dieser hat diese Funktionalitäten. Wir sind gerade an der Bearbeitung der Applikation.
                          Spannend!

                          Was hier wohl auch noch wichtig ist, ist auf welchem Stromniveau/-schwelle der Auslöst. Griesser hat ja daher eine Liste mit "freigegebenen" Motoren, bei denen die die Kompatibilität getestet hatten. Meiner (Oximo WT) war nicht auf der Liste, aber auf Nachfrage konnte mir eine Kompatibilität bestätigt werden.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Spannend!

                            Was hier wohl auch noch wichtig ist, ist auf welchem Stromniveau/-schwelle der Auslöst. Griesser hat ja daher eine Liste mit "freigegebenen" Motoren, bei denen die die Kompatibilität getestet hatten. Meiner (Oximo WT) war nicht auf der Liste, aber auf Nachfrage konnte mir eine Kompatibilität bestätigt werden.
                            Danke für den Tipp! Das schauen wir uns dann genauer an.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Zusammen
                              Ich bräuchte eine Aktor bis ca. Feb 19, Einzugstermin ist April 2019. aktuell plane ich die Griesser MGX9 einzusetzen. Gibt es denn irgend einen Grund, warum ich noch auf die eVoKNX warten sollte?

                              Kommentar


                                #75
                                Naja da hast ja noch ein paar tausend Jahre Zeit bis der Kalender neu gestartet ist...
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X