Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übersicht Jalousieaktoren

    Hallo,

    ich brüte über gerade darüber, welchen Jalousieaktor ich verwenden soll.
    Hierzu ist dieser Thread recht interessant.

    Eine Preisübersicht:
    • Siemens 4-fach: 50€/Kanal
    • Gira 8-fach: 52€/Kanal
    • Abb 8-fach: 55€/Kanal
    • MDT 8-fach: 33,50€/Kanal
    • L&J 6-fach: 30€/Kanal
    • Griesser 9-fach: 47€/Kanal (hat zusätzlich 18 Binäreingänge)

    Der Greisser wird hier ja hoch gelobt.
    Dieser, der Gira Abb und Siemens spielen preislich in einer Liga, wobei hier wohl der Griesser der interessanteste ist, da er noch 18 Binäreingänge hat.
    Deutlich günstiger sind MDT und Lingg&Janke. Deshalb liegt mein Fokus erstmal auf diesen. Welche Nachteile haben diese ggü. den Anderen?

    Habe ich noch welche vergessen?
    Wie schon bei den Schaltaktoren möchte ich diesen Post nach und nach mit eurem Feedback aktualisieren und hoffe auf eure Mithilfe.

    Eine interessante Alternative bei den Jalousieaktoren sind UP-Geräte.
    Hier kann man sich ne Menge Verkabelung sparen, wenn man einen UP-Aktor inklusive Binäreingang (für den Fensterkontakt) nahe dem Fenster anbringt. Dies ist ja auch die Idee am Bus...

    Es gibt
    • Eaton 1-fach, 0 Binär, 68€/Kanal
    • Gira 1-fach, 0 Binär, um 100€/Kanal

    Ich bin mir fast sicher, dass ich auch einen 2-fach für ca. 100€ mit Binäreingang gesehen habe, kann den aber nimmer finden. Das wäre ja ideal, da mit den REG preislich vergleichbar, aber einfacher zu verkabeln.

    Eine ganz andere Option sind Motoren mit Busklemme. Diese kosten ca 100€ Aufpreis pro Motor. (Quelle)

    Kann man eigentlich mehrere (baugleiche) Motoren an einen Jalousieaktor packen (Angenommen, die Jalousie ist auch gleichlang)?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hoi Hendrik..

    a) Du sprichst von Wohnbau, richtig?
    b) Auf was bezieht sich der Kanalpreis? Listenpreis Hersteller excl. MwSt.?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hi,
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      a) Du sprichst von Wohnbau, richtig?
      b) Auf was bezieht sich der Kanalpreis? Listenpreis Hersteller excl. MwSt.?
      ja, wohnbau.
      Die Preise habe ich meist verlinkt. Meist von eibmarkt.de inkl. MwSt.

      Was ich oben noch geschrieben haben wollte:
      Mir ist klar, dass es Unterschiede in den Applikationen gibt. Aber da seid ihr die Experten. Ich hoffe auf euer Feedback und werde es oben einfügen.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Beim Griesser gibt's auch noch den MSX-6 (der, so weit ich mich erinnern kann, durchaus ein paar Unterschiede zum 9er hat...).

        Wichtig - und in der o.g. Liste komplett unberücksichtigt - bei Rohrmotoren mit elektronischen Endschaltern (inzwischen wohl Standard) sollte man einen Aktor nehmen der per Stromüberwachung (und nicht die übliche Spannungsüberwachung) feststellt, ob der Motor in Endlage ist.

        Den einzigen Aktor, den ich kenne, der das erfüllt, ist der Griesser!

        Von daher gab es bei meiner Wahl keine Alternative dazu...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Beim Griesser gibt's auch noch den MSX-6 (der, so weit ich mich erinnern kann, durchaus ein paar Unterschiede zum 9er hat...).
          Ja und der kostet das gleiche, sprich pro Kanal 50% mehr.

          Wichtig - und in der o.g. Liste komplett unberücksichtigt - bei Rohrmotoren mit elektronischen Endschaltern (inzwischen wohl Standard) sollte man einen Aktor nehmen der per Stromüberwachung (und nicht die übliche Spannungsüberwachung) feststellt, ob der Motor in Endlage ist.

          Den einzigen Aktor, den ich kenne, der das erfüllt, ist der Griesser!

          Von daher gab es bei meiner Wahl keine Alternative dazu...
          Hm. Das bedeutet doch quasi, dass alle anderen Jalousieaktoren unbrauchbar sind.
          Das kann ich nicht glauben?!

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Hm. Das bedeutet doch quasi, dass alle anderen Jalousieaktoren unbrauchbar sind.
            Das kann ich nicht glauben?!
            Nein, so weit möchte ich nicht gehen. Denn ein normaler Jalousie-Aktor kann im Zweifel immer mit einer per Stopp-Uhr ausgemessener Laufzeit parametriert werden.

            Aber komfortabler ist natürlich, wenn es der Aktor selbst ausmisst.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Ok.

              Dann kann man also sagen:
              Greisser, wenn man ohne Stoppuhr auskommen möchte
              L&J oder MDT als Budget-Variante.

              Gira, ABB und Siemens sind unattraktiv.

              Richtig? Oder haben die letztgenannten irgendwelche Vorteile ggü den L&J und MDT?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Wenn du noch eine Wetterstation brauchst ist das Griesser Packet Top. Es gibt keinen Hersteller ausser Griesser bei dem es so einfach ist eine Beschattung zu Programmieren. Auch das Windrad ist gut, nicht so eine Batellösung mit Temperatur messung und die Windstärke zu messen...

                Kommentar


                  #9
                  Empfehlung: BMS
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Empfehlung: BMS
                    =Griesser, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      quasi. BMS entwickelt aber jetzt auch selbst, siehe Wetterstation.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        nochmal die Frage:
                        Kann ich mehrere Motoren an einen Kanal anschließen?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist in der Regel nicht zu empfehlen.
                          Such mal im Forum nach Trennrelais.
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            schaue ich mir an. Danke.
                            Edit: Aus dem Lexikoneintrag hab ich erstmal mitgenommen "lass es".
                            Andererseits hat der Eibmarkt-Aktor ein Trennrelais eingebaut. Das klingt interessant (dann 269€ für 8 statt 4 Kanäle=33€/Kanal). Ich kann nur nicht einschätzen, wie störend die unterschiedlichen Laufzeiten sein können.
                            Gibt es noch weitere Aktoren, die ein Trennrelais eingebaut haben? Einzelne Trennrelais kosten nahezu 50€/Stück und somit das gleiche wie ein Jalousieaktorkanal. Wäre nur interessant, wenn einem gerade ein Kanal fehlt.

                            Darüber hinaus:
                            Es ist klar, dass ein Jalousieaktor kompexer ist, als ein Schaltaktor. Doch Rolläden sind ja deutlich simpler als Jalousien. Hier brauche ich keine Richtungssteuerung, sondern es reicht wenn die Rolläden in die jeweilige gegenteilige Position fahren (halbgeschlossen brauch ich die nicht). Gibt es sowas?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              nochmal die Frage:
                              Kann ich mehrere Motoren an einen Kanal anschließen?

                              Gruß,
                              Hendrik
                              Kann man? Prinzipiell JA, aber es funktioniert nicht.

                              Übrigens: Die Beratungsgebühren sind überarbeitet worden. Da steht auch was zum Thema "kann man"-Fragen :-)

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X