Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenalarm temporär deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regenalarm temporär deaktivieren

    ich möchte bei Anwesenheit im Haus den Sicherheitsalarm der Theben Wetterstation (ich habe C2 verwendet) für Regen deaktivieren können.

    Hintergrund ist, dass ich bei ständigem Nieselregen und Anwesenheit im Haus die Kuppeln eigentlich ohne Probleme 5cm zur Lüftung öffnen kann. Eine GA zur Anwesenheit existiert. Der Sicherheitsalarm C2 der Theben-Station wird minütlich gesendet.

    Habt ihr irgendwelche Ideen? Es sollte in jedem Fall sicher gestellt sein, dass bei Abwesenheit die Kuppeln schliessen (auch wenn z.B. der Homeserver ausfallen sollte).

    Vielen Dank schon jetzt für Eure Tipps.
    Volker

    #2
    Hat die Wetterstation ein Sperrobjekt für den Regenalarm?

    Oder die Kuppelantriebe so was wie eine Zwangsführung?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      nein, soweit ich es überblicke sind diese Möglichkeiten in der Form leider nicht da. An sowas hab ich auch schon gedacht. Schaltaktion für die Kuppeln ist der Gira SA 16-fach 1038.

      Es gibt zwar ein Zwangsstellungsobjekt, dieses fährt aber dann voll auf und gerade das möchte ich nicht, denn die Kuppeln sollen nur ein wenig zur Entlüftung offen sein.

      Kommentar


        #4
        hm, dann fällt mir als Anfänger mit Deiner Einschränkung "auch wenn der HS ausfällt" erst mal nichts mehr ein.
        Außer vielleicht ein Jalousieaktor für die Kuppel, der auch ein Zwangsobjekt 10 % hat?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Sicherheitsobjekte zeitweise Ausschalten würde ich Dir nicht empfehlen.

          Verwende doch einfach einen Jalousieaktor mit eingeschränkter Bedienung auf dem Sicherheitsobjkt ( z.B der MSX-6 von Griesser ).

          Funktioniert wunderbar.

          Gruß

          Ingo

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Sicherheitsobjekte zeitweise Ausschalten würde ich Dir nicht empfehlen.

            Verwende doch einfach einen Jalousieaktor mit eingeschränkter Bedienung auf dem Sicherheitsobjkt ( z.B der MSX-6 von Griesser ).

            Funktioniert wunderbar.

            Gruß

            Ingo
            das hilft mir leider nicht viel, weil ich
            1. die Aktoren nun mal schon habe
            2. mir natürlich darüber im Klaren bin, was es heisst, wenn ich Sicherheitsobjekte abschalte

            Kommentar


              #7
              ähm, und wenn Du 'nen simplen Logikbaustein mit 'nem UND verwendest ?

              NICHT Anwesend UND Regen = Sperrobjekt

              nur so 'ne Idee...


              Gruß Jörg

              Kommentar


                #8
                Zitat von J[B
                NICHT[/B] Anwesend UND Regen = Sperrobjekt
                Gruß Jörg
                ich hab nur leider kein Sperrobekt für den Regen bzw. den Sicherheitsalarm. Ich möchte irgendwie die GA "Regen" manipulieren ohne eine neue GA zu verwenden, denn diese wäre dann bei ausgefallenem Homeserver evtl. nicht richtig gesetzt.

                Beispiel: Regen ist aus. => neue GA für Alarm ist ebenfalls aus. Der Homeserver fällt aus irgendeinem Grund aus. Es regnet. neue GA kriegt Zustandsänderung wegen fehlendem HS nicht mit.

                Ich weiß, der Ausfall des HS ist eher hypotetisch, kann aber eben vorkommen und da ist mir das Risiko dann doch zu groß.

                Kommentar


                  #9
                  Du hast mich vielleicht falsch verstanden...

                  Ich meinte keinen HS-Logikbaustein, sondern einen Standard-altertümlichen EIB/KNX-Logikbaustein. Hardware, zum Anfassen !

                  Darüber die C2-GA mit 'nem UND schleifen.


                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerPotsdam Beitrag anzeigen
                    ich hab nur leider kein Sperrobekt für den Regen bzw. den Sicherheitsalarm. Ich möchte irgendwie die GA "Regen" manipulieren ohne eine neue GA zu verwenden, denn diese wäre dann bei ausgefallenem Homeserver evtl. nicht richtig gesetzt.

                    Beispiel: Regen ist aus. => neue GA für Alarm ist ebenfalls aus. Der Homeserver fällt aus irgendeinem Grund aus. Es regnet. neue GA kriegt Zustandsänderung wegen fehlendem HS nicht mit.

                    Ich weiß, der Ausfall des HS ist eher hypotetisch, kann aber eben vorkommen und da ist mir das Risiko dann doch zu groß.
                    Die GA "Regen" zu manipulieren geht nur indem das dort sendende Objekt =Regensensor/ Wetterstation manipuliert wird.
                    Da diese Sicherheits-GA aber ja auch zyklisch gesendet wird, ist Logik im HS (oder irgend einem Logikbaustein) kein Problem. Denn wenn der ausfällt wird nichts mehr zyklisch gesendet und nach der Überwachungszeit fährt das Fenster dann sowieso in die Sicherheit.

                    Gruß, Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von T.S. Beitrag anzeigen
                      Die GA "Regen" zu manipulieren geht nur indem das dort sendende Objekt =Regensensor/ Wetterstation manipuliert wird.
                      Da diese Sicherheits-GA aber ja auch zyklisch gesendet wird, ist Logik im HS (oder irgend einem Logikbaustein) kein Problem. Denn wenn der ausfällt wird nichts mehr zyklisch gesendet und nach der Überwachungszeit fährt das Fenster dann sowieso in die Sicherheit.
                      Gruß, Thomas
                      Hallo Thomas,

                      das dachte ich auch. Jedoch kriegt natürlich auch der Kuppelaktor mit, dass Regen herrscht - und das noch bevor ich die GA manipulieren kann. Es gibt ja keine Möglichkeit festzulegen, dass zuerst der HS Änderungen mitkriegt und dann erst der Aktor für die Steuerung der Kuppel.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von volkerPotsdam Beitrag anzeigen
                        Hallo Thomas,

                        das dachte ich auch. Jedoch kriegt natürlich auch der Kuppelaktor mit, dass Regen herrscht - und das noch bevor ich die GA manipulieren kann. Es gibt ja keine Möglichkeit festzulegen, dass zuerst der HS Änderungen mitkriegt und dann erst der Aktor für die Steuerung der Kuppel.
                        Wie bekommt der Kuppelaktor mit ob es regnet oder nicht? Über einen eigenen Sensor, oder über die GA des C2 Sicherheitsalarms der Wetterstation?

                        Gruß, Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          über die GA des Sicherheitsalarms

                          Kommentar


                            #14
                            Eigene Regenadresse vom HS zum Aktor.
                            KNX Projekte:130
                            HS:45
                            KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                            www.progplan.it

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von günneib Beitrag anzeigen
                              Eigene Regenadresse vom HS zum Aktor.
                              das ist schon klar, aber wenn der HS weg ist, dann gibt es keinen Sicherheitsalarm. Das hatten wir weiter oben schon diskutiert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X