Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroomlösung mit Russound CAV6.6 und HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroomlösung mit Russound CAV6.6 und HS

    Hallo zusammen,

    ich weiss das in den Weiten des EIB-Landes einige Russound-Besitzer ihr Unwesen treiben. Aktueller Status ist eine perfekt funktionierende Multiroomlösung die gespeist wird von einem Mediacenter (http://www.jrmediacenter.com/) und diversen anderen Zuspielern. Vorteil ist das dieses Mediacenter perfekt mit mehreren Zonen umgehen kann und ein Plug-In existiert das die Steuerung des Mediacenters mit den zugehörigen Bedienpanels erlaubt. Soweit so gut.

    Mein Anliegen war nun das Ganze in den Bus zu integrieren. Ein kleines Tool von Alfred das als Server/Visu eine Schnittstelle zum Russound bieten soll hilft mir im Moment dies zu realisieren. Das kleine Proggi befindet sich im Moment noch in der Beta-Beta-Phase. Will heissen das ein Miniserver zur Verfügung steht den der HS mit Kommandos füttern kann und die der Russound über die RS232 Schnittstelle ausführt. Desweiteren existiert eine Visu die per HS ausgewertet wird und diverse Steuermöglichkeiten zulässt. Damit das Ganze einmal richtig laufen lernt wäre es klasse wenn sich einige Interessierte vielleicht an der Entwicklung beteiligen würden bzw. Tips geben könnten wie die perfekte Lösung auszusehen hätte.

    Auf gutes Gelingen und nochmals herzlichen Dank an Alfred!

    Gruss Jan




    Installation:
    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

    #2
    Hättest Dich für einen Mac entschieden.... wären wir schon fast am Ziel !!! Russound geht... iTunes geht.... Slimserver geht.... und alles interessante Andere auch ....

    Und Hilfe kann man immer gebrauchen .

    Es fehlt eine schöne GUI, die eigentlich gar nicht benötigt wird, aber das plausibel zu erklären ist schwieriger als eine GUI zu bauen... Leider stößt man da auf Seiten des HS schnell an die Grenze. Die versuchen wir grad durch eine zus. Software zu kompensieren...

    LG

    Kommentar


      #3
      Ich durfte Mike's Lösung schon live bewundern und muss sagen, dass ich schwer beeindruckt war. Auch wenn es nach seiner Aussage erst 20% der Gesamtlösung waren, die ich sehen konnte - dann ist das schon das, worauf ich immer gewartet habe.

      Apropos gewartet .... jetzt fast genau ein Jahr . Aber das scheint sich gelohnt zu haben....

      Naheres aus Anwendersicht hoffentlich demnachst!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hi Mike,

        den Russound habe ich schon seit über 2 Jahren und das Mediacenter ähnlich lange. Es wird allmählich mal Zeit mit bestehenden Mitteln das Beste zu realisieren, was später kommt weiss ich noch nicht - ausser das mein iPhone bald da ist

        Gruss Jan


        P.S. Deine Lösung werde ich mir mit Sicherheit mal live anschauen, hatte leider noch nicht das Vergnügen und die Zeit
        Installation:
        HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ja, Jan kam auf mich zu und suchte eine Lösung für das cav6.6 in Verbindung mit dem HS.

          Es soll keine Lösung für den "professionellen" Einsatz werden, sondern lediglich in einem "normalen" Umfang die Bedienung des cav6.6 an der HS-Visu ermöglichen sowie den aktuellen Status des cav6.6 an den HS signalisieren. Im zweiten Step ist an die Einbindung einer "Zuspielsoftware" zur Auswahl von Titeln u.s.w. gedacht.

          Derzeit agiert das kleine Programm als Bindeglied zwischen HS und cav6.6.

          Das Programm empfängt Befehle über eine "HTTP-Schnittstelle", gibt die entsprechenden Befehle über RS232 an den cav raus, liest den Status des cav und gibt den als "HTML-Tags" an den HS (Web-Abfrage zurück).

          Derzeit sind folgende Dinge realisiert:

          An- und Ausschalten einer Zone
          Lautstärke einer Zone absolut und up und down setzen
          Quelle für Zone setzen
          Loudnes für Zone ein- und ausschalten
          Bass up/down je Zone
          Treble up/down je Zone
          Balance left/right je Zone

          Melden der jeweiligen Stati per Tags in Web-Abfrage.

          Kommentar


            #6
            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
            Derzeit sind folgende Dinge realisiert:

            An- und Ausschalten einer Zone
            Lautstärke einer Zone absolut und up und down setzen
            Quelle für Zone setzen
            Loudnes für Zone ein- und ausschalten
            Bass up/down je Zone
            Treble up/down je Zone
            Balance left/right je Zone

            Melden der jeweiligen Stati per Tags in Web-Abfrage.
            DAS ist genau DAS was ich soooo lange gesucht habe!!!


            Genial!!!

            Ich nehme mal an, wenn das Ding mit dem CAV6.6 funktioniert ist das auch so beim CAM6.6 - oder? (CAM ist das Teil nur mit Audio)

            Und dann auch noch ohne Seriell - Ethernet Gateway - ich bin begeistert!!
            Sobald mein CAM eingetroffen ist darf ich mich melden?! (=Sommer 2008)
            Grüße aus Wien,
            Chris ;-)
            ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

            Kommentar


              #7
              Hallo Chris,

              melden darfst Du Dich gerne, aber ohne seriell geht gar nicht, denn irgendwie muss alles in den Russound - der hat ja nur seriell.

              Bei mir steht ein Rechner direkt daneben, da gibt es keine Probleme - da lauft das Mediacenter das die Musik liefert (mit einer Mehrkanal Soundkarte). Also ganz ohne seriell ist mir persönlich nix bekannt.

              Gruss Jan
              Installation:
              HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

              Kommentar


                #8
                Zitat von Surfikus Beitrag anzeigen
                Hallo Chris,

                melden darfst Du Dich gerne,
                merci

                Zitat von Surfikus Beitrag anzeigen
                aber ohne seriell geht gar nicht, denn irgendwie muss alles in den Russound - der hat ja nur seriell.

                Bei mir steht ein Rechner direkt daneben, da gibt es keine Probleme - da läuft das Mediacenter das die Musik liefert (mit einer Mehrkanal Soundkarte). Also ganz ohne seriell ist mir persönlich nix bekannt.
                Das ist mir schon klar, ich meinte, dass ich mir das MOXA Seriell-Ethernet Gateway spare, und direkt vom PC über die Serielle Schnittstelle und ein (Nullmodem?)-Kabel auf das CAM gehe...

                Geniale Lösung, genau was ich gesucht habe!!
                Grüße aus Wien,
                Chris ;-)
                ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                Kommentar


                  #9
                  Dann habe ich Dich zuerst doch verkehrt verstanden, also ist es genau das was ich zur Zeit habe. Bis dahin ist die Lösung bestimmt ausgereift. Bin im Moment wohl alleine beim Testen... Vielleicht finden sich paar Freiwillige

                  Gruss Jan
                  Installation:
                  HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                  Kommentar


                    #10
                    so, damit andere mittesten können, stelle ich die Beta mal ins download...

                    zu finden hier:

                    https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=126

                    Kommentar


                      #11
                      Also, ich habe das rein mit Boardmitteln des HS lösen können. Balance, Loudness etc. habe ich nicht eingebunden, wäre aber kein Problem...
                      Diese Einstellungen hinterlege ich idR fest im CAV... Das die Steuerung bin zum EIB durchgreift muss ich ja nicht erwähnen ;-)

                      Ferner wird das doch ekelhafte Russound Protokoll auch in unserer MAC Lösung eingebunden und dann als "Klartext" anwendbar...

                      Schade nur, das die Bildqualität sooo schlecht ist ;-)

                      LG
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        ahh ja.... ich mache das natürlich mit nem MOXA ;-)...

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                          Also, ich habe das rein mit Boardmitteln des HS lösen können...
                          Klar läßt sich das alleine mit Boardmitteln des HS lösen. Wir wollen aber über die Themen die sich alleine mit dem HS lösen lassen hinaus und das soll dann alles über eine einheitliche Schnittstelle gehen, deshalb der Weg über das Gateway. Außerdem mache ich mir die Programmierung einfacher; im HS sind manche Dinge doch etwas umständlich lösbar. Bespiel die Berechnung der Checksumme...

                          Kommentar


                            #14
                            Und vielleicht können wir dann später eine Schnittstelle zum Mediacenter integrieren, das wäre dann eine halbwegs durchgängige Lösung.

                            Gruss Jan
                            Installation:
                            HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                            Kommentar


                              #15
                              Aus dem Grund übernimmt das ja in Zukunft auch der MAC. Eben auch, um ein einheitliches Protokoll für derartige Devices's einzubinden. So kannst Du dann auch einen LINN, einen LOEWE TV etc. alles über gleich aufgebaute Kommandostrukturen einbinden....

                              Ich hab im übrigen das Protokóll nicht dynamisch in den HS "gepoked". Ich habe mir eine SW gebaut, die das gewünschte Kommando berechnet und den Dateninhalt auswirft... der wird dann im HS mittels copy/paste eingetragen.... also im Prinzip kein Hexenwerk.

                              Wollte mich mal langsam an ein entsprechendes Logikmodul machen, aber dafür fehlt mir die Zeit. Ich denke, da kommt auch bald was...

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X