Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Taster? (Berker TS Sensor, Basalte Desseo,...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kannst du anhand deines Musters feststellen ob das mit den 2 Heizkreisen funktioniert?

    Ein Punkt der für den TS Sensor spricht ist eben auch die Möglichkeit diesen in verschiedenen Ausführungen zu bekommen.

    Wieviele Funktionen kann der Deseo? Wie ich verstanden habe kann man die 4 Tasten mit Funktionen belegen und eine fünfte Funktion über die Kombination von 2 Schaltern. Gehen noch mehr Funktionen wenn man die Schalter in anderer Form kombiniert? Funktioniert bei diesem Schalter auch einfaches Tippen zum schalten und langes Tippen zum dimmen?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
      Kannst du anhand deines Musters feststellen ob das mit den 2 Heizkreisen funktioniert?

      Ein Punkt der für den TS Sensor spricht ist eben auch die Möglichkeit diesen in verschiedenen Ausführungen zu bekommen.

      Wieviele Funktionen kann der Deseo? Wie ich verstanden habe kann man die 4 Tasten mit Funktionen belegen und eine fünfte Funktion über die Kombination von 2 Schaltern. Gehen noch mehr Funktionen wenn man die Schalter in anderer Form kombiniert? Funktioniert bei diesem Schalter auch einfaches Tippen zum schalten und langes Tippen zum dimmen?
      Nein, das Muster ist vom April 2010 und hat nichts mit dem derzeitigen Stand der Funktionalität zu tun. Das würde nicht helfen. Was die Funktionalität des Deseo betrifft wirst Du Dich noch etwas gedulden müssen.

      Kommentar


        #18
        So wie ich das sehe ist der TS Sensor ja eigentlich das Flagschiff der Berker-Schalter und steht über dem B.IQ. Ist es wirklich so, dass der B.IQ die bessere Applikation hat und unterm Strich auch mehr kann?

        Gibt es noch weitere Schalter, die in dieser Liga mitspielen?

        Kommentar


          #19
          Kann mir jemand den Unterschied erklären?

          zwischen:
          Berker Glas-Sensor 3fach Raumtemperaturregler TS 75643135 online kaufen - Elektro-Wandelt Online-Shop

          und dem hier:
          Berker TS Sensor 3-fach mit RTR Glas schwarz 75643035 online kaufen - Elektro-Wandelt Online-Shop

          Kommentar


            #20
            Hallo,


            3035 müsste die Basisversion des TS Sensors sein, 3135 ist konfiguriert/customized (also mit Beschriftung), siehe Berker Katalog

            Gruß

            Kommentar


              #21
              Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
              Kannst du anhand deines Musters feststellen ob das mit den 2 Heizkreisen funktioniert?

              Ein Punkt der für den TS Sensor spricht ist eben auch die Möglichkeit diesen in verschiedenen Ausführungen zu bekommen.

              Wieviele Funktionen kann der Deseo? Wie ich verstanden habe kann man die 4 Tasten mit Funktionen belegen und eine fünfte Funktion über die Kombination von 2 Schaltern. Gehen noch mehr Funktionen wenn man die Schalter in anderer Form kombiniert? Funktioniert bei diesem Schalter auch einfaches Tippen zum schalten und langes Tippen zum dimmen?
              Hallo Kollege..

              wieso "2 Heizkreise" von einem Controller aus regeln? Was ist der Hintergrund der Frage?

              1 Regelkreis besteht aus
              a) Raumtemperaturregler
              b) Heizungsaktorkanal
              c) Elektrothermische Antriebe 1-3 Stück (je nach Heizungsaktorspezifikation)

              zum Beispiel im Wohn-/Esszimmerkreis kann es sein, dass zwei "Heizkreise" von einem Regler aus angefahren werden, weil die Räumlichkeiten offen sind. Somit steuert ein Regler einen Heizungsaktorkanal, an dem zwei Ventile angeschlossen sind (Wohnen und Essen).

              Spricht man hingegen von "2 stufigem Heizen", so besitzt der Regler die Möglichkeit
              a) eine Grundstufe
              b) eine Zusatzstufe
              zu fahren.

              Dies entspricht dem Stand der Technik und ist bei jedem modernen Regler möglich. Ich nehme stark an, dass der Deseo von Basalte dies können wird, da er z.B. auch "Heizen/Kühlen" erledigen kann. Hier sind ebenso zwei Algorythmen integriert, welche man für 2-stufiges Heizen benötigt.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Der Hintergrund ist wie folgt...

                In meiner künftige Wohnung werde ich eigentlich alle Kreise der Fussbodenheizung über die Visu und den HS steuern. Nur im Schlaf- und Badezimmer hätte ich gerne die Möglichkeit die Temp vor Ort zu regeln. Mein Schlafzimmer und mein Badezimmer sind ein Raum und nur durch eine sehr große Doppelschiebetür zu trennen. Ich möchte aber die Heizkreise für den Badezimmerbereich und den Kreis des Schlafbereiches nochmal individuell regeln können, wenn ich die Schiebetür mal zu mache. Und da ein Schalter mit Display zur Steuerung der Heizung günstiger ist als 2 Schalter hatte ich diese besagte Idee.

                Kommentar


                  #23
                  Hoi Creddy..

                  a) OK, meine Meinung zu "Heizungsregelung über Visu" ist eher negativ, Weil ich der Meinung bin, dass das KNX-System über die Geräte funktionieren soll. Eine Visu ist ein reines Leitsystem für die Anzeige und Bedienung.

                  b) zu Deinem Schlafzimmer/Bad (Schiebetür) Thema: Bei uns wurde auf eine Regelung im Bad und in der Küche komplett verzichtet. Startet morgens um 6:30 Uhr die Komfortanhebung an der Therme, so wird die Fussbodenheizung zuerst warm. Hat dann die Ist-Temperatur die Komforttemperatur erreicht, schaltet die Thermenpumpe ab (weil die Ventile der restlichen Räume zu ist) und schaltet dann die Pumpe und den Brenner ab (letzteren nur, wenn keine Brauchwassererwärmung benötigt wird).

                  --> b) Läuft komplett automatisch und autark über die Thermenregelung ohne jeglichen Eingriff seitens KNX. Die Regelung der Räume läuft autark von der Regelung der Therme.

                  --> b) Oder man könnte einfacher sagen: Lass die KNX-Regelung im Bad weg und stelle das Ventil (Hardware) für die Fussbodenheizung (Bad) auf den gewünschten Wert (Durchfluss) am Morgen. Bei uns läuft das im Bad, Gäste-WC und in der Küche (offen zu Essen/Wohnen) genauso seit über zwei Jahren.

                  KISS-Prinzip

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                    Kannst du anhand deines Musters feststellen ob das mit den 2 Heizkreisen funktioniert?
                    Hi!

                    Mittlerweile kann ich Dir sagen, dass er nicht zwei Heizkreise regeln kann, aber trotzdem der Applikation vom B.IQ und TS im großen und ganzen einen Schritt voraus ist. Die Funktionalität und die Anzahl der anzusteuernden Gruppen ist deutlich höher, jedoch natürlich auch der Preis. Ob für Dich das Preis/Leistungsverhältnis passt ist wohl eine Frage des Geschmacks (und des Geldbeutels). :-)

                    Kommentar


                      #25
                      So ich habe mich nun entschieden. Es wird der Berker TS-Sensor in schwarz.

                      Nun habe ich nochmal paar Fragen zu dem 3fach-Schalter mit RTR.

                      Beispiel Badezimmer

                      Reihe 1: Temperatur mit Display (is logisch)
                      Reihe 2: Rollanden hoch, runter (Bei langem drücken läuft er bis zu der Position wo ich den Finger wegnehme)
                      Reihe 3: Licht an und aus. Zusätzlich dimmen bei langem drücken
                      Reihe 4: LED-Stripes an und aus. Dimmen bei langem drücken.

                      Schon ist der Schalter voll!
                      Nun würde ich aber noch gerne folgende Funktion realisieren:
                      - Farbe der LED-Stripes ändern
                      - Verstärker für Musik an und ausschalten
                      - Licht vom Spiegelschrank an und aus
                      - Bewegungsmelder sperren
                      - Eine Steckdose schalten

                      Bekomm ich nun die Funktion irgendwie schlauer abgebildet, um mehr damit bewerkstelligen zu können? Zum Beispiel eine Reihe mit der Funktion "Dimmen" belegen. Gedimmt wird dann immer die letzte davor geschaltete Funktion. Zum Beispiel wähle ich "Licht", dann kann ich dieses über Reihe 1 Dimmen. Dann wähle ich LED-Farbe und kann dieses über Reihe 1 dimmen. Auch die Rolläden könnten somit angesteuert werden. Ist das machbar?
                      Sonstige Ideen oder Vorschläge?

                      Kommentar


                        #26
                        Hier im PDF habe ich auch gelesen, dass bis zu 64 Szenen aufrubar sein sollen.

                        http://www.berker.com/uploads/tx_ber...9_d_web_01.pdf

                        Wie soll das funktionieren. Hab ich eine Taste, mit der ich mich durch die Szenen klicken kann?

                        Kommentar


                          #27
                          Hoi Credy..

                          glasklar: Du hast zu wenig Tasten!!! Wer soll das denn bitte auch alles bedienen.

                          Ich hab in einem Projekt den Zennio ZAS oben und einen 2-fach-Taster unten. Auf dem 2-fach-Taster sind die Hauptfunktionen und auf dem ZAS die RTR und die Nebenfunktionen.

                          Vorteile:
                          - Der normalsterbliche Badezimmerbesucher drückt auf den Taster und hat Licht und kann alle Jalousien via normale Habtik (2-fach-Taster) fahren.
                          - Wenn der "Auskenner" ins Badezimmer kommt, dann kann er die Nebenfunktionen über den ZAS nutzen.

                          Zu Deinen Szenen:
                          Es ist ein Szenenobjekt via KNX genormt. Dieses ist ein 8-Bit-Objekt. Somit sind bis zu 64 Szenen möglich. Natürlich kannst Du auch nur die Szenen nutzen,
                          a) welche in Deiner ETS Projektierung in den Aktoren angelegt wurden
                          b) und die Du noch auf den Taster bekommst (bei Dir keine)

                          So "Zusatz-Glump" lege ich gerne auf die Visualisierung. Dann kann man die Zusatzspielereien noch sinnvoll nutzen. Wie oft schaltest Du die Steckdose im Bad? (Beispiel) Muss dazu echt eine Taste vor Ort "verschwendet" werden?

                          "Für jede Funktion eine Taste" ist eh nicht meine Philosophie. Aber wer will, der kann, wenn er möchte, was er nicht sollte.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe auch einen homeserver. Bringt mich das weiter? Kann ich über den homeserver Szenen definieren, welche ich über eine taste des schalters abrufe? Also angenommen ich erstelle 10 Szenen, kann ich diese in eine Art Reihenfolge bringen und durch jedes drücken der einen taste springt die Szene eins weiter.

                            Wäre es zudem machbar die hauptbeleuchtung über eine taste zu steuern? Drücken licht an, nochmal drücken licht aus. Gedrückt halten dimmen.

                            Ja ich möchte eine Steckdose schalten können. Durch drücken einer bestimmten taste soll squeezebox und Verstärker angehen und eine bestimmte playlist gestartet werden.

                            Kommentar


                              #29
                              Hoi Chris..

                              kann Dir da nicht helfen! Es isso wie es ist. Zuwenig Tasten.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                                Ich habe auch einen homeserver. Bringt mich das weiter? Kann ich über den homeserver Szenen definieren, welche ich über eine taste des schalters abrufe? Also angenommen ich erstelle 10 Szenen, kann ich diese in eine Art Reihenfolge bringen und durch jedes drücken der einen taste springt die Szene eins weiter.
                                wie stellst du dir das vor? du drückst einmal, szene 1 wird aufgerufen. wenn sie nicht zu deiner aktuellen stimmung passt drückst du (innerhalb einer gewissen zeit) nochmal, szene 2 wird abgerufen. usw bis glücklich oder verstorben? das ginge mit dem HS (nicht trivial), aber ich glaube nicht, dass du das willst.

                                was ich akzeptabel finde:
                                1. eine szenentaste oder szene vom bwm, abgerufene szene abhängig von uhrzeit oder anderen parametern
                                2. mehrfachbedienung: 1x drücken, szene 1, 2x szene 2 ... (im gegensatz zu deiner lösung wird direkt die geünschte szenennummer aufgerufen)
                                ich weiss aber nicht ob der berker TS das kann...?


                                Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                                Wäre es zudem machbar die hauptbeleuchtung über eine taste zu steuern? Drücken licht an, nochmal drücken licht aus. Gedrückt halten dimmen.
                                warum sollte das nicht gehen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X