Hallo allerseits,
Meine beiden Pakete von Logikbausteinen für den Gira L1 und X1 sind wie folgt verfügbar:
Installation der Endanwenderpakete
Generische Logikbausteine
Download
Die Logikbausteine in diesem Paket stellen zum einen ein paar Verbesserungen und Ergänzungen vorhandener Bausteine dar:
Eigentlich würde auch der Logikbaustein Formelberechnung thematisch gut in dieses Paket passen. Aus technischen Gründen – er verwendet die gleiche Platzhalter-Implementierung wie der "Textformatierer" – findet er sich jedoch in meinem zweiten Paket ...
Visu- & Web-Logikbausteine
Download
Die Logikbausteine in diesem Paket unterstützen Berechnungen und einfache Visualisierungen mit den Bordmitteln des Gira X1:
Nutzungsbedingungen
Die Logikbausteine beider Pakete stehen kostenlos zur Verfügung (genaue Lizenzbedingungen: Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-SA -- Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Für zukünftige Versionen bleibt eine Änderung der Lizenzbedingungen vorbehalten.
Die Bausteine wurden sorgfältig entwickelt und getestet. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Eine Anwendung in sicherheitsrelevanten Bereichen ist daher nicht erlaubt. Anwender verzichten, soweit dies gesetzlich zulässig ist, auf Ansprüche aus Sachmängel- und Produkthaftung.
Weiter bitte ich zu beachten:
Grüße von Horst
Meine beiden Pakete von Logikbausteinen für den Gira L1 und X1 sind wie folgt verfügbar:
- als Pakete für Endanwender (Download-Links und Beschreibungen siehe weiter unten)
- als Quelltext auf https://github.com/recomedia/x1-logic-nodes
Installation der Endanwenderpakete
- Das jeweilige Bausteinpaket (ID 20000010 oder 20000011; Download-Links unten) herunterladen.
- Das erhaltene Zip-Archiv auspacken: Man erhält 3 HTML-Dateien und ein weiteres Zip-Archiv. Dieses bitte nicht weiter auspacken, sondern...
- ... im GPA mit der Schaltfläche Logikbausteine hinzufügen (im Logik-Editor) importieren.
- Danach stehen die Bausteine – alphabetisch zwischen die von Gira gemischt – in der Logikbaustein-Bibliothek zur Verfügung
- Wie die Bausteine von Gira kommen auch diese mit ausführlicher Dokumentation hinter den Info-Knöpfen und -Links. Diese bitte nutzen bevor ihr hier Fragen stellt...
- Ich gehe davon aus, dass niemand mehr eine Betaversion installiert hat. Falls doch, bitte die Update-Anleitung beachten, die im Paket enthalten ist
Generische Logikbausteine
Download
Die Logikbausteine in diesem Paket stellen zum einen ein paar Verbesserungen und Ergänzungen vorhandener Bausteine dar:
- Der Baustein Send-By-Difference funktioniert ähnlich wie Gira's "Send-By-Change", erlaubt aber die Filterung ähnlicher (nicht nur genau gleicher) Werte.
- Der Baustein Eingangswahlschalter+ funktioniert wie Gira's "Eingangswahlschalter". Zusätzlich kann beim Auswählen eines Eingangs der zuletzt auf diesem Eingang empfangene Wert gesendet werden. In manchen Fällen erspart das zusätzliche Logik mit Wertgeneratoren.
- Der Baustein Ausgangswahlschalter+ ist die logische Umkehrung des Eingangswahlschalter+. Wie dieser kann er beim Auswählen eines Ausgangs sofort einen wählbaren Eingangswert senden. Zusätzlich kann er beim Abwählen eines Ausgangs einen Ruhewert senden. Er kann auch – mit nur einem Ausgang – als erweiterte Sperre eingesetzt werden, wenn beim Sperren ein Ruhewert und/oder beim Aufheben der Sperre der Eingangswert gesendet werden soll.
- Der Baustein Statistikfunktionen ermöglicht nebenbei auch die Addition vieler Werte, während der Gira-Baustein "Grundrechenart" nur zwei Werte erlaubt.
- Die Statistikfunktionen errechnen diese für mehrere Eingänge, die in der Regel mit verschiedenen Datenpunkten verbunden sind.
- Statistik für Zeitreihen arbeitet mit einer Zeitreihe von Werten eines Datenpunkts, die nacheinander auf dem gleichen Eingang eintreffen.
Eigentlich würde auch der Logikbaustein Formelberechnung thematisch gut in dieses Paket passen. Aus technischen Gründen – er verwendet die gleiche Platzhalter-Implementierung wie der "Textformatierer" – findet er sich jedoch in meinem zweiten Paket ...
Visu- & Web-Logikbausteine
Download
Die Logikbausteine in diesem Paket unterstützen Berechnungen und einfache Visualisierungen mit den Bordmitteln des Gira X1:
- Der Baustein Formelberechnung bietet folgende Funktionalität:
- Errechnet Werte aus Funktionen, die von einem oder mehreren Dateneingängen abhängen können.
- Alle gängigen Operatoren (einschließlich bedingter Berechnungen) sowie umfassende Funktionen für mathematische Berechnungen stehen zur Verfügung,
- Dazu kommen eigene Funktionserweiterungen für mathematische Berechnungen, Licht- und Klimasteuerung, Textbearbeitung und Verarbeitung von Datenfeldern.
- Durch interne Zwischenspeicherung von Rechenergebnissen können u. a. Zustandsautomaten relisiert werden.
Obwohl dieser Baustein thematisch besser ins Paket "Generische Logikbausteine" passen würde, muss er aus technischen Gründen – er nutzt dieselbe Platzhalter-Implementierung – in diesem Paket ausgeliefert werden.
- Der Baustein Textformatierer setzt aus aus Formatvorlagen und Dateneingängen einen oder mehrere Ausgabetexte zusammen. Näheres – insbesondere auch zum Update von frühereren Versionen – in diesem Thread.
- Der Baustein XML-/JSON-Parser extrahiert aus einem XML- oder JSON-Datensatz am Eingang anhand einer oder mehrerer XPath-Abfragen entsprechende Ausgabedaten. So lassen sich Daten aus Webservices (z. B. OpenWeatherMap oder FRITZ!Box Home Automation API) für die Visualisierung oder Weiterverarbeitung nutzen.
Nutzungsbedingungen
Die Logikbausteine beider Pakete stehen kostenlos zur Verfügung (genaue Lizenzbedingungen: Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-SA -- Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Für zukünftige Versionen bleibt eine Änderung der Lizenzbedingungen vorbehalten.
Die Bausteine wurden sorgfältig entwickelt und getestet. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Eine Anwendung in sicherheitsrelevanten Bereichen ist daher nicht erlaubt. Anwender verzichten, soweit dies gesetzlich zulässig ist, auf Ansprüche aus Sachmängel- und Produkthaftung.
Weiter bitte ich zu beachten:
- Gira leistet keinen Support für Drittentwickler-Bausteine.
- Wer lieb fragt und vorher die Dokumentation gelesen hat, bekommt in diesem Thread Hilfe bei eventuellen Problemen.
- Die Verwendung ist ab V3.1 des Gira Projekt Assistent (GPA) möglich (getestet wurde mit GPA V4.5.0)
Grüße von Horst
Kommentar