Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Logikbausteine für den L1/X1: Formelberechnung, Statistik und mehr...

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, meinen Bug habe ich gefixt -- die Initialwerte der Eingänge bei der Formelberechnung werden jetzt richtig behandelt.

    Nebenbei habe ich festgestellt, dass String-Eingänge gar nicht funktioniert haben. Das habe ich auch gleich gefixt, obwohl es wahrscheinlich selten gebraucht wird.

    Download der gefixten Version 1.0.1 am üblichen Ort...
    Zuletzt geändert von hyman; 25.08.2019, 21:03.

    Kommentar


      #17
      Die neue Version 1.1.1 der Visu- & Web-Logikbausteine ist am üblichen Ort zum Download verfügbar. Die Formelberechnung kann jetzt auch Texte (string) ausgeben. Näheres ist in der beiliegenden Dokumentation beschrieben.

      Kommentar


        #18
        Der Quelltext meiner beiden Logikbaustein-Pakete ist jetzt verfügbar: https://github.com/recomedia/x1-logic-nodes

        Kommentar


          #19
          Hi, hab heute mal den Textformatierer getestet. Funktioniert über die app (Handy) wirklich super, nur leider auf dem G1 bringt es nichts. Das zeigt immer nur die ersten zwei Zahlen an.
          hat hier jemand eine Lösung? Gibt es da überhaupt eine?
          Regenwolken oder andere werden auch nur als Fragezeichen angezeigt. Fehlt wohl in der Schriftart.

          Gruß Patrick

          Kommentar


            #20
            Hallo Patrick, hallo allerseits,

            Zitat von powell Beitrag anzeigen
            Regenwolken oder andere werden auch nur als Fragezeichen angezeigt. Fehlt wohl in der Schriftart.
            Der fehlende Unicode-Support des G1 war hier schon Thema.

            Ich habe gerade eben die Version 1.2.5 des Pakets Visu- & Web-Logikbausteine hochgeladen. Wichtigste Änderung ist, dass "&" jetzt in den Ausgabetexten richtig behandelt wird.

            Grüße von Horst

            Kommentar


              #21
              Hi Horst,

              du hast es bestimmt schon mal irgendwo beschrieben, aber wie update ich denn deine Bausteine? Ich habe die 1.2 von deinem Paket Visu & Web installiert. Bekomme im GPA aber nicht angezeigt, dass es eine neue Version gibt.

              Danke,
              Stefan

              Kommentar


                #22
                Hallo Stefan,

                das Vorgehen ist direkt im Eingangspost beschrieben.

                Grüße von Horst

                Kommentar


                  #23
                  Moin,
                  ist der bei dem Textformatierer eigentlich auch eine if-else-Formatierung möglich? Ich bräuchte die Filterung nach einem Wert ("8"). Alle Werte darunter und darüber entfallen auf den alternativen Text. Wenn nicht, baue ich das auch mit drei Filterregeln...

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    Schau Dir mal den ?-Operator in der Formelberechnung an, der ermöglicht so was.

                    Oder Du nutzt einen Vergleicher und formatierst das daraus entstehende Boolean mit dem Textformatierer.
                    Zuletzt geändert von hyman; 18.02.2020, 19:18.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                      Schau Dir mal den ?-Operator in der Formelberechnung an, der ermöglicht so was.
                      Das heißt, die Operatoren aus der Formelberechnung können auch direkt im Terxtformatierer verwendet werden?! Sehr cool!

                      Kommentar


                        #26
                        Nicht ganz. Andersrum wird ein Schuh draus: Die Formelberechnung kann (seit Version 1.1.1) auch Texte ausgeben.
                        Zuletzt geändert von hyman; 18.02.2020, 23:15.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Horst,

                          ich habe noch eine Frage zum JSON-Parser. Ich parse damit einen Web-Request meines Fronius-Wechselrichters. Einen Wert, den ich dabei abfrage, ist die momentane Produktion der PV-Anlage in Watt. Also definiere ich den Datenpunkt als Zahl. Nun gibt der Wechselrichter aber nachts (also wenn nicht produziert wird) ein NULL aus (also nicht die Zahl 0, sondern den String NULL). Da schmeisst der Parser natürlich einen Fehler raus.

                          Hast du ne spontane Idee, wie man das sinnvollerweise abfängt? Geht das einfacher, als den Error-Code irgendwie auszuwerten und dann eine Logik zu bauen, die bei entsprechendem Error-Code dann eine 0 auf den Datenpunkt schreibt?

                          Kommentar


                            #28
                            Den Wert nicht als Zahl, sondern als Text ausgeben und in eine Formelberechnung stecken. Diese mit einem NUMBER-Ausgang und folgender Formel parametrieren:
                            Code:
                            ({v:S} == "NULL") ? 0.0 : Double.Parse({v:S}.Replace('.', ','))
                            Der Aufruf
                            Code:
                            .Replace('.', ',')
                            entfällt, wenn die Zahl im JSON-Input mit Komma und nicht (wie in JSON üblich) mit Punkt als Dezimaltrennzeichen formatiert ist.

                            Kommentar


                              #29
                              oh, cool. Probiere ich am Wochenende mal aus. Danke!!

                              Kommentar


                                #30
                                Und, hat's funktioniert?

                                Hier noch ein weiteres Anwendungsbeispiel für die Formelberechnung...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X