Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eib port oder gira homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    ich muss diesen Thread nochmal aufleben lassen, da auch ich vor einer ähnlichen Frage stehe. Meine Ausgangssituation:

    Bau eines EFH mit KNX wo zeit- und anwesenheitsgesteuert (durch Schlüsselbrett) diverse Logiken ausgeführt werden sollen wie:

    - Beschattung ohne Wetterstation (eibPC kann ja Uhrzeit durch Standort errechnen)
    - Regelung der FBH (keiner da? Dann alles auf minimal) oder
    geöffnete Reed-Kontakte in den Fenstern sollen Heizung ausstellen,
    Estrich 1-Wire Temparaturfühler sollen ebenfalls die FBH steuern.
    - usw.

    Auch ich habe den Vortrag über den eibPort auf dem letzten NRW-Stammtisch gehört und fand das Gerät ganz nett. Allerdings habe ich es bisher auch noch nicht geschafft, die Demo-Seite zu öffnen?!?

    Sobald ich Logik haben möchte, benötige ich ja einen eibPort, eibPC oder HS. Das Wiregate ist ja nicht für den Logikaufbau, richtig?

    Zu den einzelnen Komponten treffe ich mal folgende Aussagen/Fragen.
    Bitte kommentieren, ob man das so stehen lassen kann?!? :

    -HS: Ist wohl zu teuer und das ständige rebooten bei Änderungen
    kann bei der Einrichtung ziemlich nerven.
    Visualisierung: Weiß ich gar nicht ob der HS das kann. Da er aber
    eh zu teuer ist, habe ich da nicht weiter nachgeforscht.

    - eibPC: War bisher mein Favorit, da er einfache Logiken gut und einfach
    umsetzen kann und wesentlich preisgünstiger ist als der HS.
    Hat auch eine einfache Visualisierung die evtl. rudimentärer ist als die
    des eibPorts!!??

    - eibPort: Ist preislich zwischen den beiden erstgenannten anzusiedeln.
    (Einfache) Logik lässt sich optisch aufbereitet sehr gut einrichten und
    hat eine gute Visualisierung für z.B. IPad
    Nachteil: Die Java Runtime kann etwas träge sein

    - Wiregate: Hier hörte/lese ich, das hier im Forum an eine Visualisierung
    gebastelt wird. Wann ist da mit einem Release zu rechnen?
    Das Wiregate selbst, kann keine Logik aufbauen, richtig?


    Ich würde derzeit auf eine Kombi aus
    Wiregate mit TP UART Schnittstelle und eibPort
    oder
    Wiregate mit TP UART Schnittstelle und eibPC
    setzen.

    Später möchte ich gerne die Visualisierung über ein IPad laufen
    lassen.

    Welche der genannte Kombinationen ist da für mich geeignet und deckt alle benötigten Funktionen ab?
    Was kann ein eibPort oder ein eibPC jeweils was der andere nicht kann?


    Mfg
    Christian

    Kommentar


      #32
      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      -HS: ... Visualisierung: Weiß ich gar nicht ob der HS das kann. ...

      - eibPC: ... Hat auch eine einfache Visualisierung die evtl. rudimentärer ist als die des eibPorts!!??

      - Wiregate: Hier hörte/lese ich, das hier im Forum an eine Visualisierung
      gebastelt wird. Wann ist da mit einem Release zu rechnen?
      Das Wiregate selbst, kann keine Logik aufbauen, richtig?
      ...

      Später möchte ich gerne die Visualisierung über ein IPad laufen
      lassen.
      Hoi Christian

      Der HS kann auf jeden Fall Visu auf verschiedene Weisen.

      Du kannst mit dem EibPC und der CommandFusion Schnittstelle wunderbare iPad und iPhone Visus zaubern. (CF ist kostenpfilchtig pro iXXX Gerät)

      Das Wiregate kann jetzt schon Visu mit linknx (Logik) und knxweb (AJAX Visu) Ist nicht supportet aber funzt.

      Die CometVisu wird wohl dieses Jahr noch fertig und läuft auf allem was einen "richtigen" Browser hat. (genau so schnell wie auf einer App)

      Das Wiregate hat für die Logiken sog. Plugin's und später ein mal eine coole Logikengine (wohl nicht mehr dieses Jahr, grob geraten)

      Soweit der Stand meiner Informationen.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #33
        Hallo Christian,

        ich muss gleich zu Beginn sagen, dass ich nicht alle von dir aufgelisteten Geräte kenne, aber einen eibPort in Betrieb hab.

        HS: war mir zum Anschaffungszeitpunkt zu teuer, und kann wohl doch einiges mehr, als ich benötige.

        eibPc: gabs damals wohl noch nicht bzw. wurde ich damals nicht drauf aufmerksam, ich hab mich danach aber mal damit beschäftigt und muss sagen, dass mir das Teil ziemlich gut gefällt und falls ich den früher gekannt hätte, wahrscheinlich sogar so einen eingesetzt hätte.

        eibPort: hat mit den letzten Updates in der Funktionalität ZIEMLICH zugelegt (für die Demo-Seite musst du die genannten Ports offen haben).
        Ich bin zwar ständig am "basteln", daher gibts immer wieder mal Änderungen an meinem eibPort, was ich in dem Zusammenhang als eindeutiges Plus im Vergleich zu einem HS sehen würde, du kannst deine "Jobs" editieren - speichern - fertig und SOFORT testen, ohne neu booten.

        Zur Zeit betreibe ich mit meinem eibPort:
        - div. Logiken
        - Zeitschaltuhren
        - Schwellwerte
        - div. math. Berechnung (ua. den Sonnenstand)
        - durch o.g. die komplette Rollo&Raffstore Steuerung und Beschattung
        - div. Sicherheitsfunktion
        - mail-Benachrichtungen bei Störungen etc.
        - div. HTTP-Abfrage / Kommandos
        - Einbindung meines IrTrans
        - komplette Visu (im Browser mit Java auf "normalen" Rechner, als Ajax ohne Java auf Android Tablet)

        Nur um mal so einen groben Überblick zu geben.
        All das und noch mehr, kann natürlich auch ein HS, nur bin ich (noch) der Meinung, dass ein HS für mich etwas "overkill" wäre.

        Zur Vollständigkeit sei hier auch noch Loxone erwähnt, scheint mir auch sehr interessant zu sein.

        Kommentar


          #34
          Hi ChrisMS

          Ich habe mir jetzt den eibPort gekauft und bin suuper zufrieden. Es war in der in der Präsentation nicht gelogen, anstecken - kurz einrichten - und spielt.
          Ich habe schon so einige Steuerrungen getestet und konnte es gar nicht verstehen das alles sofort ohne Umwege läuft. Man muss seine Zeit nicht damit verplempern irgendwas zum Laufen zu kriegen, sondern kann diese dafür nutzen seine Visio so hübsch und logisch zu gestalten.
          Wenn Du fragen hast oder gerne mal was sehen willst schicke mir einfach eine PM.
          Gruß Lutz

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,

            ich durfte mir bei Forumsmitgliedern sowohl dein eibPort als auch
            den eibPC anschauen und habe mit anderen über den HS gesprochen.
            Ergebnis: Jeder war mit seiner Lösung hochzufrieden. :-)

            Ich schwanke gerade immer noch zwischen eibPort und HS. Da ich
            noch keine KNX Anlage aktiv im Betrieb habe, würde ich glatt behaupten,
            das ich keine komplexe Berechnungen habe (die ein K.O. Kriterium
            für den eibPort wären). Aber ich behaupte nicht, dass als Laie
            verlässlich einschätzen zu können.
            Könnt ihr mir einen Anwendungsfall nennen, der definitv nur bzw. besser
            mit dem HS zu realisieren wäre??
            Bin mir nicht sicher, ob ich jemals den Vorteil des HS nutzen werde und
            eigene Anwendungen/PlugIns entwickeln oder andere einspielen werde.
            Das wäre ja nur da interessant, wo der Standard nicht ausreicht.

            Die meisten Threads zu einem direktem Vergleich sind aus einer Zeit
            wo der eibPort nicht rechnen konnte und keine AJAX Visu hatte.
            Aktuell sind ja nur komplexe Berechnungen/Logiken der Hauptgrund der
            für einen HS spricht, oder?

            Gruss
            Chris

            Kommentar


              #36
              Hi,

              Den eibPort gibt es in kürze in einer neuen Hardware Revision - der Preis soll unverändert bleiben. Hier die Specs laut einer Mail:
              Hardware: 600 MHz CPU, 256 MB Ram, 4 GB Flash, TP-UART als Busanbindung (damit gleichzeitige Programmierung mit der ETS und voller Funktion der Jobs / Visualisierung).
              Software: Aufzeichnungsdatenbank mit 500.000 Telegrammen, Diagramme in der Ajax Visu, verzögerungsfreie Statusanzeigen in der Ajax Visu.

              Grüße,
              Timo

              Kommentar


                #37
                Zitat von timok Beitrag anzeigen
                Den eibPort gibt es in kürze in einer neuen Hardware Revision - der Preis soll unverändert bleiben
                Hi,
                ja, ich habe gestern mit BAB Tec gesprochen und die sagten mir schon dass sie derzeit ausverkauft seien und die neue Hardware gerade die letzten Tests durchläuft. Die Software bleibt - bis auf kleinere Features/Anpassungen aber diesselbe. Daher bleibt nach wie vor die Frage nach den Grenzen des eibPorts.

                Gruss
                Chris

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                  ja, ich habe gestern mit BAB Tec gesprochen und die sagten mir schon dass sie derzeit ausverkauft seien und die neue Hardware gerade die letzten Tests durchläuft. Die Software bleibt - bis auf kleinere Features/Anpassungen aber diesselbe. Daher bleibt nach wie vor die Frage nach den Grenzen des eibPorts.
                  Da fehlt das kleine aber in dem Fall wichtige Wort "vorerst".

                  Außerdem sehe ich das Problem mit den komplexeren Logiken nicht mehr seit der Mathematikjob "aufgebohrt" wurde.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                    Scheinbar kommen die "schlechten" Erfahrungen mit dem eibPort aus der Vergangenheit und keiner hat mitbekommen, dass da stark nach gebessert wurde!
                    Sowas sollte man ja auch um alles in der Welt vermeiden.

                    Das ist wie im Restaurant.... wenn man da einmal schlecht gegessen hat ist es egal wie sich das bessert über die nächstne Monate.

                    Und ich beschäftige mich jetzt über ein Jahr mit dem Thema und wusste bis eben nicht, das es einen Eibport gibt...... Wofür und gegen wen das spricht will ich garnicht bewerten....

                    Kommentar


                      #40
                      Ich lese immer nur etwas von einem Android Tablet. Wie sieht es denn mit einem Android Smartphone aus (in meinem Fall Samsung Galaxy S1 9000 mit eine Auflösung von 480x800).
                      Kann man die Visu des eibPort damit vernünftig bedienen? Oder weiß jemand, ob eine App geplant ist?

                      Kommentar


                        #41
                        Mit meinem HTC Desire funktioniert die Ajax Visu, das Galaxy S1 ist ja von der Android Version fast identisch. Nur muss man bei einer Visualisierung, die auf "normale" Bildschirmgrößen ausgelegt ist, oft zoomen. Wenn das nicht passt, kann man ja eine separate kleine Visualisierung für das Mobiltelefon bauen.
                        Oder man nutzt das HomeInformationCenter (mittlerweile auch ohne separate Lizenz nutzbar).

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Timok,

                          vielen Dank für Deine Antwort. Das klingt ja interessant! Eine kleinere Visu zu bauen ist eine gute Idee.

                          Wie sieht es denn mit den Ladezeiten aus, wenn man unterwegs ist und man auf die Visu zugreifen möchte (beispielsweise, wenn UMTS verfügbar ist). Kann man das noch bedienen, falls dort Bilder eingebunden sind? Behält ein Android diese im Cache oder dauert das immer eine Ewigkeit?

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            #43
                            Eine aufwendige Ajax Visu, die mit vollflächigen Hintergrundbildern arbeitet, kann man ja auf der bab-tec Homepage ausprobieren. Mit weniger, kleineren oder höher komprimierten Bildern wird die Navigation über UMTS auch noch schneller. Aber obs schnell, akzeptabel oder langsam lädt ist ja eher ein subjektives Empfinden ;-) Ob der Android Browser das auch Session-übergreifend in den Cache packt, weiß ich nicht - ist vielleicht auch einstellbar.
                            Wenns darum geht, unterwegs Bandbreite und Traffic zu sparen ist das HIC wohl Mittel der Wahl.

                            Grüße,
                            Timo

                            Kommentar


                              #44
                              "normale" Visu könnte mit der Auflösung "kniffelig" werden, aber schau mal unter b.a.b technologie: KNX EnOcean Gateway und Visualisierung Stichwort "HIC"

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo

                                Ich habe mitbekommen das hier einige erfahrungen mit eibPort haben.
                                Ich habe mir nämlich einen zugelegt und habe probleme mit IP Routing!
                                Mein Problem: Telegramme aus meiner Linie 1.2.0 (MDT IP Router) werden vom eibPort (nutze ich als IP Router für die Linie 1.1.0) in die Linie 1.1.0 sauber geroutet.
                                Telegramme aus der Linie 1.1.0 oder von der Visu kommen aber nicht in der Linie 1.2.0 an!
                                Habe schon alles Probiert: Filtertabelle auf alles weiterleiten (MDT)
                                Im Configtool alles Berücksichtigt was für net IP wichtig sein könnte.
                                Hab mich auch schon mit BAB-TEC in Verbindung gesetzt, doch die können mir leider auch nicht helfen!

                                Hate von euch schon jemand änliche Probleme??
                                Oder hat jemand eine Idee??

                                mfg Harry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X