Ich habe meine Steuerung interessanterweise nahezu identisch zu trollvottel realisiert. Auch was die LUX-Werte für die Beschattung angeht. Den 2. Schwellwert habe ich aktuell sogar noch etwas höher auf 74.000 Lux. Die Lux-Werte werden mir von einer MDT-Wetterstation geliefert.
Leider sind jedoch die MDT-Jalousieaktoren auf eine max. Einstellung von 50.000 Lux limitiert. Dies hat mir auch der Support von MDT bestätigt - welchen ich ebenfalls nur positiv loben kann. Nichtsdestotrotz finde ich es interessant zu lesen das auch anderen Anwendern die Limitierung auf 50.000 Lux zu wenig ist.
Um das ganze kurzfristig zu lösen, halbiere ich die Lux Werte mittels openHAB und stelle die auf anderen Gruppenadressen zur Verfügung. Schön wäre natürlich wenn die Limitierung durch ein Update in Zukunft angehoben wird so dass man diesen Schritt umgehen kann.
Leider sind jedoch die MDT-Jalousieaktoren auf eine max. Einstellung von 50.000 Lux limitiert. Dies hat mir auch der Support von MDT bestätigt - welchen ich ebenfalls nur positiv loben kann. Nichtsdestotrotz finde ich es interessant zu lesen das auch anderen Anwendern die Limitierung auf 50.000 Lux zu wenig ist.
Um das ganze kurzfristig zu lösen, halbiere ich die Lux Werte mittels openHAB und stelle die auf anderen Gruppenadressen zur Verfügung. Schön wäre natürlich wenn die Limitierung durch ein Update in Zukunft angehoben wird so dass man diesen Schritt umgehen kann.


Nach dem ich auf allen Test GAs realistische Werte gesendet habe, ist der Rollo in die Beschattung gefahren. Ich bin gespannt ob es morgen dann unter realistischen Bedingungen klappt.
Es hat immer noch 100k Lux Richtung westen, ich weiß nicht was die Aktor von mir will? Hatte die Höhe in Vermutung, habe als unterste Grenze 10° eingegeben, akutell sollen es aber 32° sein. Ich bin zu blöd für die MDT Aktoren.. bei meiner Jung WS kriege ich eine ordentliche Beschattung hin.
Kommentar