Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte vom Iobroker in den HS übertragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Werte vom Iobroker in den HS übertragen

    Hallo,

    vielleicht hat sich jemand bereits damit beschäftigt und kann mir ein paar Tipps geben.

    Ich möchte ein paar Werte aus dem Iobroker an den HS übertragen. Ich stelle mir das so vor, dass diese Werte aus dem IOBroker in eine IKO übertragen werden.
    Mehr müsste es nicht können.

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Versand per UDP?
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Oder TCP als URL Endpoint?

      Kommentar


        #4
        Mittlerweile habe ich es folgendermasen gelöst:

        Im IoBroker mittels NodeRed nehme ich den Wert und sende ihn mittels UDP-Befehl an den Homeserver. Dieser empfängt den UDP-Wert und ich kann es mir in der Visu anzeigen.

        Klappt überraschend sehr gut.

        Kommentar


          #5
          Ich habe mich auch letzte Woche mit dem Thema auseinandergesetzt, wenn Du den KNX-Adapter installierst, dann kannst Du im NodeRed ja direkt den Wert auf die Gruppenadresse schreiben und musst im Homeserver gar nichts machen.

          Kommentar


            #6
            Korrekt. Aber dann kannst Du doch nur in ETS-GA schreiben, oder? In interne KOS doch nicht.
            Habe es in der ETS mit einem Dummy-Adapter von Gira versucht. Nur hier kommt es zu einem Fehler.

            Oder wie hast Du dies hinbekommen?

            Kommentar


              #7
              Ich nutze auch den iobroker.
              Momentan sende ich alles mit Hilfe des KNX-Adapters an die ETS.
              Dort nutze ich die Dummy Product for BIM M112 (aus dem Forum hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...t-wert-gesucht)
              Das Funktioniert soweit ganz gut in beide Richtungen.
              Einige Sachen brauche ich aber nicht auf dem Bus sondern direkt im Homeserver.
              Kann mal jemand bitte genauer erklären was man bei einem UDP-Befehl wie, wo eingeben muss.
              Ich würde mir gerne den ein oder anderen Umweg über die ETS sparen.
              Danke.

              Kommentar


                #8
                DB79

                ist eigentlich total simpel unter Kommunikation -> IP/EIB-Telegramme empfangen einzustellen ...

                IP-EIB-Telgramme (Empfang).PNG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                  Korrekt. Aber dann kannst Du doch nur in ETS-GA schreiben, oder? In interne KOS doch nicht.
                  Habe es in der ETS mit einem Dummy-Adapter von Gira versucht. Nur hier kommt es zu einem Fehler.

                  Oder wie hast Du dies hinbekommen?
                  Ja, das stimmt natürlich. Man kann nur auf Gruppenadressen schreiben, die auch im ETS angelegt sind, interne GAs haben ja keine Adressen, die man aus dem ioBroker heraus ansprechen kann. Ich habe bei mir die in Frage kommenden Adressen einfach von intern auf extern umgeswitcht, das bisschen mehr Traffic kann mein Bus ab

                  Theoretisch müsste man ja auch direkt per UDP in die Endpunkte (ab HS-Firmware 4.7) schreiben können, so wie eine moderne Visualisierung das auch machen würde. Auch interne GAs haben diese Endpunkte. Dann bräuchte man keine separaten IP-Telegramme empfangen im HS.
                  Damit habe ich mich allerdings noch nicht befasst.
                  Jemand damit schon rumgetestet?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    das klappt auch prima über "URL Endponint", habe damit über Node-Red werte von verschiedenen Logo´s auf den HS übermittelt.
                    Einfach eine Websocket - Verbindung von Node-Red zum HS aufbauen, ist eigentlich in der Schnittstellenbeschreibung gut erklärt.
                    Ist für viele Werte einfacher als per UDP alle anzulegen.

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Theoretisch müsste es ja über die API vom IOBroker funktionieren. Leider habe ich mir daran bisher die Zähne ausgebissen. Hab die WEB-Abfrage einfach nicht hinbekommen. Wie genau funktioniert das denn mit dem URL-Endpunkt?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Borastoni Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        das klappt auch prima über "URL Endponint", habe damit über Node-Red werte von verschiedenen Logo´s auf den HS übermittelt.
                        Einfach eine Websocket - Verbindung von Node-Red zum HS aufbauen, ist eigentlich in der Schnittstellenbeschreibung gut erklärt.
                        Ist für viele Werte einfacher als per UDP alle anzulegen.

                        Markus
                        Hallo Markus,

                        kannst du ein bisschen genauer erklären wie man die WebSocket Verbindung vom NodeRed zum HS hinbekommt? Bei mir klappts nicht.
                        Bekomme erst gar keine Verbindung hin. (ERR_DISALLOWED_URL_SCHEME)

                        Vieleicht mach ich aber auch mit der Authentifizierung was falsch...

                        Grüße

                        Dominik
                        MFG
                        Dominik Auhuber

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          da ich jetzt jetzt schon mehrfach gefragt wurde wie ich das gemacht habe versuche ich euch meine Möglichkeit mal zu zeigen. Es gibt da bestimmt noch weitere Möglichkeiten.

                          In der Anleitung will ich versuchen zu erklären wie ich Werte von Node RED über die URL Endpoint Schnittstelle des Gira Homeservers übertrage.

                          Dazu ist es als erstes mal nötig auf dem HS einen Benutzer mit Berechtigung auf die Endpunkte an zu legen.

                          Benutzer_HS.PNG

                          Als nächstes müssen wir uns interne Kommunikationsobjekte für die zu übertragenden Werte anlegen und dort auch unter dem Reiter „Endpunkt“ eine einmalige ID vergeben.

                          Kommunikationsobjekt_ID.PNG

                          Nun müssen wir unser Benutzername und Passwort über folgende Seite:
                          https://gc.de/gc/base64/ in dem Format „USERNAME:PASSWORD“ mit dem Base64-Verfahren kodieren.

                          Das Ergebnis benötigen wir um die URL für Node Red zu erstellen die sich wie folgt aufbaut:

                          ws://IP_des_HS/endpoints/ws?authorization=(USERNAME:PASSWORD mit dem Base64-Verfahren kodieren)

                          Diese URL könnt ihr im Node Red in der Websocket Verbindung eingeben und solltet dann schon grün angezeigt bekommen das es sich verbunden hat.

                          Ich pack euch als Anhang mal meine Konfiguration aus dem Node Red mit bei wo ich drei Siemens Logo 8 mit dem HS verbunden haben.

                          Fragt mich bitte nichts zu der Konfig aus Node Red, ich habe versucht nah zu vollziehen was ich da gemacht habe und konnte es nicht mehr.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für deine Hinweise zur Herstellung websocket-Verbindung mit dem Homeserver. Funktioniert jetzt bei mir.

                            Grüße
                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dorni74 Beitrag anzeigen
                              Danke für deine Hinweise zur Herstellung websocket-Verbindung mit dem Homeserver.
                              Muss mich auch gerade mit IoBroker und Node-RED rumschlagen. Websocket zum HS ist verbunden , aber wie kommt man jetzt an die IKO´s ??

                              Danke schon mal

                              greetz Benni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X