Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte vom Iobroker in den HS übertragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Du verwechselst Endpoints, welche per Http Get "gesetzt" werden mit Websockets im HS.

    Websocket = Dauerhafte Verbindung mit wenig Overhead wenn ständig verschiedene Datenpunte übertragen werden sollen.
    Endpoint = Einzelne Http Get Verbindung mit mehr Overhead (weiß nicht was passiert wenn mehrere Datenpunkte gleichzeitig gesetzt werden)

    Hier mal ein Flow wenn du es mit per Endpoint Probieren willst.

    Code:
    [
    {
    "id": "e8f23ad8.1fa608",
    "type": "inject",
    "z": "954b9fb.8aba56",
    "name": "",
    "repeat": "",
    "crontab": "",
    "once": false,
    "onceDelay": 0.1,
    "topic": "",
    "payload": "563",
    "payloadType": "num",
    "x": 110,
    "y": 140,
    "wires": [
    [
    "9c46e8df.f33448"
    ]
    ]
    },
    {
    "id": "9c46e8df.f33448",
    "type": "http request",
    "z": "954b9fb.8aba56",
    "name": "",
    "method": "GET",
    "ret": "txt",
    "paytoqs": "ignore",
    "url": "http://192.168.11.111/endpoints/call?key=CO@endpointtest&method=set&value={{{payload}}}&user=username&pw=passwort",
    "tls": "",
    "persist": false,
    "proxy": "",
    "authType": "",
    "x": 360,
    "y": 140,
    "wires": [
    [
    "4489da61.35da54"
    ]
    ]
    },
    {
    "id": "4489da61.35da54",
    "type": "debug",
    "z": "954b9fb.8aba56",
    "name": "",
    "active": true,
    "tosidebar": true,
    "console": false,
    "tostatus": false,
    "complete": "false",
    "x": 570,
    "y": 140,
    "wires": []
    }
    ]
    MFG
    Dominik Auhuber

    Kommentar


      #47
      alles klar...verstanden...vielen Dank
      funktioniert nun auch beides

      Frage mich nur noch, wann es mehr Sinn macht mit Websockets und wann mit HTTP Request zu arbeiten.
      Deine Erkärung ist schon mal ein Anfang

      Ps.:
      beim Websocket musste ich noch das Eingangssignal mit der Funktion "change" ändern lassen, daher kam nix an am HS

      Kommentar


        #48
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        nowi87

        Das ist doch alles Klartext ... wenn du die GA Umrechnung brauchst, dann hilft ein Blick in die Hilfe ... http://www.hs-help.net/hshelp/gira/v...o_gateway.html
        Grupenadressen Umrechnung.zip

        Vielleicht hilft es den einen oder anderen...kleines Programm zur Umrechnung der GA und umgekehrt.

        foto.png

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,

          in meiner eigenen, privaten anlage spiele ich derzeit bischen mit IoBroker mit installiertem Node-Red, um das System kennen- und verstehen zu lernen. Ich habe zwar auch ein KNX-Modul am laufen, möchte aber mit Websocket im zusammenhang mit dem Gira Homeserver (4.11) arbeiten, um das System verstehen zu können.

          As erste Aufgabe möchte ich die aktuelle PV-Erzeugungsleistung auf meiner QuadClient-Visu anzeigen. Ich habe dafür folgende Module angelegt:
          Eingangsmodul, Subscribe und Websocket. Auf der Debug-Seite ist nachzulesen, das die Verbindung steht und Daten ankommen.
          Als Datenpunkttyp hatte ich es erst mit 14byte probiert, dann aber auf 16bit DPT 9.x umgestellt.

          Wo liegt mein Fehler ?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #50
            Bei mir funktioniert es so:
            websocket out.png Wert zu iKO.png
            Gruss Daniel

            Kommentar


              #51
              Danke!
              Mit wss kommt erst keine Verbindung zustande. Änder ich es auf ws, wird zwar alles grün aber es kommen keine Daten an.

              Wie/wo kann ich eine Diagnose machen wie weit es funktioniert ?

              Kommentar


                #52
                Hallo zusammen, bitte nun nicht falsch verstehen, aber samt allen hab ich auch keine Verbindung hin bekommen. Hab dann auch mal auf anderen Seite gesucht... Durch einen anderen Nutzer bin ich auch folgendes aufmerksam gemacht worden. Ist im iobroker Node-red ein fertiges Modul, welches eine Verbindung an den Homeserver aufbaut. Hoffe, ich darf hier den Link zur Verfügung stellen. Sonst bitte löschen.
                https://www.npmjs.com/package/node-r...-gira-endpoint

                Nun hab ich also auch das Problem mit der Verbidnung gelöst. Nun gehts an die Werte versenden weiter

                Schöne Grüße

                Kommentar


                  #53
                  Interessant, für mich jedoch nicht als Ersatz für die NodeRed zu KNX Kommunikation, aber für NodeRed zum HomeServer sehr gut, danke!
                  Gruss Daniel

                  Kommentar


                    #54
                    Ich habe den node-red-contrib-gira-endpoint-Baustein mal in meiner privaten Anlage importiert und mit der Aktuellen AC-Leistung des SolarLog verbunden. Allerdings sehe ich keine Werte im KNX.

                    Was mache ich falsch ?
                    grafik.png

                    Kommentar


                      #55
                      Hmm und wie sieht die Config in den Nodes aus? Was machst du mit der Funktion "Wert zu iKO" welche in der Luft hängt?
                      Gruss Daniel

                      Kommentar


                        #56
                        Im Gira-Node steht die IP des Homeserver, Username und Password sowie die Bezeichnung des KO vom Experten, in meinem Fall CO@test1.
                        Im Node Wert zu Iko (Überbleibsel aus anderen Funktionen) steht:
                        Code:
                        [COLOR=#383838]{[/COLOR]
                          [COLOR=#000000]  "type": "call",[/COLOR]
                          [COLOR=#000000]  "param": [/COLOR][COLOR=#383838]{[/COLOR]
                          [COLOR=#000000]      "key": "CO@test1",[/COLOR]
                          [COLOR=#000000]      "method": "set",[/COLOR]
                          [COLOR=#000000]      "value": "{{[/COLOR][COLOR=#001188]payload[/COLOR][COLOR=#000000]}}"[/COLOR]
                          [COLOR=#000000]  }[/COLOR]
                          [COLOR=#000000]} [/COLOR]
                        Ich weiss auch nicht ob ich das noch brauche...

                        Kommentar


                          #57
                          Das Wert zu iKO brauchst aus meiner Sicht nicht mehr.
                          Sieht eigentlich gut aus.
                          Kommt überhaupt nichts an?
                          Datentyp des iKO im HomeServer stimmt?
                          Gruss Daniel

                          Kommentar


                            #58
                            Ich lasse mir den einen Wert im Wertanzeige-Plugin im QuadClient anzeigen. Da ändert sich nichts. Datenpunkt ist ein 2byte DPT 9.xx. Kann aber auch andere probieren.
                            In der Debugseite sehe ich zumindest das eine Kommunikation stattfindet, aber natürlich keine Werte.

                            Kommentar


                              #59
                              Also. Ich habe mal selber weiter geforscht. Auf der debug-Seite im Bereich WS sieht alles gut aus, aber bei den Exceptions wird es dann spannend:
                              grafik.png
                              Das setzt sich fort bis zu einem Wert (value) von 10, ich vermute weniger liefert die PV-Anlage nicht mehr :-)

                              Habe den Datenpunkttyp im HS mal testweise auf 4byte Gleitkomma geändert.

                              Kommentar


                                #60
                                Also funktioniert die Schnittstelle? es kommt ja im debug an... Unbenannt.png
                                wie siht denn die Payload aus?
                                wo schreibst du dein JSON rein? in msg.payload?
                                und mach doch mal Screensshots die man lesen kann... (-:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X