Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Z35 irrwitzige Ladezeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zennio Z35 irrwitzige Ladezeiten

    Hallo Kollegas

    Ich durfte eine Baustelle mit mehreren Z35 und Z41 in Betrieb nehmen (ich mag die Pseudo-Touchpanels generell nicht besonders, egal ob Zennio oder was anderes) und bin dabei schier verrückt geworden, was die Dinger teilweise für Ladezeiten beim Programmieren haben. Ein Z35 auf der Baustelle ging zB über 50 min , dann hab ich abgebrochen und das Ding mit ins Büro genommen. Dort ging es immer noch 22 Minuten im Testaufbau, also nur das 1 Gerät und eine IP-Schnittstelle.
    Heute wieder eine kleine Änderung eingespielt, ein paar mal abgebrochen, dann musste ich die ganze Appllikation reinladen, das hat es mir nach 35 Minuten mit Fehler abgebrochen. Also auch wieder mitgenommen und im Büro gemacht.
    Andere Geräte lassen sich jedoch recht problemlos programmieren und das auch in normalen Zeiten. Vielleicht nicht besonders schnell, aber ok. Auf der Baustelle habe ich 1 Linie ohne Koppler (den habe ich rausgebaut, weil die Hauptlinie leer war) und programmiert habe ich über USB. Manche Zennio Displays gingen durch , aber auch über 30 Minuten, manche musste ich dann im Büro einspielen.

    Kennt ihr das ähnlich oder hab ich vielleicht doch ein Problem in der Anlage ?
    ____________

    Gruss Norbe

    #2
    Die langen Ladezeiten sind symptomatisch bei Zennio und beschränken sich nicht nur auf den Z35 oder Z41. Ich kann Dich beruhigen - das liegt nicht an der Anlage (auch wenn einem das der Support von Zennio als erstes einreden will).
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ich habe in einem Projekt ältere Zennios Z38 und Z38i, da geht das Lader der Applikation auch ewig. So 40 Min, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich finde das extrem mühsam!

      Edit: Frank war schneller...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Das Problem kenne ich auch, habe schon mal bis zu 90 min warten müssen!
        Oft ist aber "Partiell Programmieren" möglich, dann geht es mit erträglicher Geschwindigkeit!

        Gruß
        GKap

        Kommentar


          #5
          gut zu wissen bei mir steht auch eine Inbetriebnahme von einem Zennio Z41 an....
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Kann denn die aktuelle ETS-Version mit den zusätzlichen Tunneln nicht wenigstens mehrere Geräte parallel programmieren?

            Kommentar


              #7
              Die etwas betagteren Touchpales wie ITT oder MT701 hatten eine RS232-Schnittstelle, mit der das Laden in wenigen Sekunden erledigt war. Völlig klar, daß sowas bei dem lahmen KNX-Bus, den sich mehrere Teilnehmer teilen und der bei jeder Topologie funktionieren muß, Ewigkeiten dauert.

              Kommentar


                #8
                Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                Völlig klar, daß sowas bei dem lahmen KNX-Bus [...] Ewigkeiten dauert.
                Du weisst aber schon, dass die meisten Hersteller keine derartigen Probleme mit den Programmierzeiten haben und dies ein Zennio-spezifisches Problem ist?!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  unterstützt deine Schnittstelle den Longframe Support?
                  Welche Schnittstelle benutzt du Norbe ?

                  Grüße
                  Christian
                  Hier könnte meine Signatur stehen....

                  Kommentar


                    #10
                    Christian : USB auf der Baustelle und IP im Büro (s.o.)

                    Das partielle Programmieren hat im Büro gut funktioniert aber auf der Baustelle nicht, und dann musste ich die ganze Appllikation laden, was ewig dauerte bzw sogar abgebrochen hat. Da werden mal schnell aus 2 min Änderung 90 min.Und das Programmieren anderer Geräte steht auch still ...
                    Das macht die Dinger halt ziemlich unkalkulierbar. Sollte man wissen beim anbieten.
                    ____________

                    Gruss Norbe

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, in der ETS unter Schnittstellen ist das Direkte IP Verbindung leer?

                      Ist es eine Zennio Schnittstelle?

                      Und wenn du mir noch die Firmware Version sagst dann lösen wir das :-)
                      Hier könnte meine Signatur stehen....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                        Kann denn die aktuelle ETS-Version mit den zusätzlichen Tunneln nicht wenigstens mehrere Geräte parallel programmieren?

                        Ja, wenn die Geräte in verschiedenen Linien sind und bei Verwendung von IP-Routern.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                          Das partielle Programmieren hat im Büro gut funktioniert aber auf der Baustelle nicht, und dann musste ich die ganze Appllikation laden, was ewig dauerte bzw sogar abgebrochen hat. Da werden mal schnell aus 2 min Änderung 90 min.

                          Dann lohnt sich ein Inbetriebnahmekoffer mit einem kleinen Insel-Netz. Ist aber natürlich auch ne blöde Fummelei, die Geräte immer erst aus der Wand zu schrauben.

                          Ich meide Zennio Touch Produkte genau deshalb (und weil es heute besseres gibt).
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Auf "meiner" Anlage habe ich um die 600 SmartSensoren von Gira. Wenn es schlecht läuft und die Dinger wißbegierig sind, gehen schon mal 20 Minuten drauf fürs Laden pro Gerät. Große Stückzahlen präpariere ich am Nachmittag und lasse das Laden nachts laufen. Am nächsten Morgen hat normalerweise die Hälfte der Geräte mitgespielt, für die anderen heißt es dacapo.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Ich meide Zennio Touch Produkte genau deshalb (und weil es heute besseres gibt).

                              Moin zusammen,

                              ich hatte - nicht zuletzt wegen des guten Preis-/ Leistungsverhältnisses - vor, einige Z35 in meinem Projekt zu verbauen. Das GUI hatte es mir bei einer Vorführung bei Voltus ebenfalls angetan.

                              Wenn ich das hier lese, gerate ich allerdings ins zweifeln?!

                              @concept: Welche Alternativen würdest Du empfehlen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X