Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Tessi
    Da gebe ich dir recht, jedoch entweder per Ultraschall was aber auch funktioniert oder direkt schreiben, dass die Temperatur ungenau ist, wie bei fast alles Messwerten

    Kommentar


      Meine Meinung:

      Da die Quadra nicht zuverlässig misst, würde ich ihr auch für die Sicherheitsfunktionen niemals vertrauen.

      Ich habe jetzt die wesentlich günstigere MDT-Wetterstation Home. Die ermittelt die Windgeschwindigkeit per Windrad, die Helligkeit in drei Sektoren und die Temperatur jeweils mit eigenen Sensoren. Niederschlagserkennung ist per separatem Sensor von MDT nachrüstbar (habe ich bisher nicht), auch mit der zusammen ist der Preis unschlagbar.

      Die Windrichtung ermittelt die MDT nicht, braucht man aber auch eigentlich nicht (und ob die Windrichtung bei der Quadra stimmt....). Den Sonnenstand rechne ich per Wiregate-Logik aus und sende ihn regelmäßig aufs Netz, und die Uhrzeit sowieso.

      Damit fehlt mir gegenüber der Quadra maximal die Monster-Applikation (die benötigten Funktionen, wie oben der Sonnenstand, bilde ich mit Wiregate-Logiken nach), aber keine Messwerte.

      Aber: die Messwerte der MDT sind vertrauenswürdig, denn ich sehe, ob und wie sich das Rädchen dreht! Die Temperaturen sind nachvollziehbar. Und ich finde MDT auch optisch gelungen (komplett transparent, Plexiglas-Spritzguss).

      Übrigens ist ein metallisches Gehäuse (wie bei der Quadra) natürlich wesentlich stärker gefährdet, sich unter Sonnenlicht deutlich zu erwärmen, als ein transparentes Kunststoffgehäuse. Das ist wieder mal ein Beispiel, wo althergebrachtes "Qualitätsempfinden" (Metall besser als Kunststoff) einen in die Irre führt. Es gibt Anwendungen, da ist Kunststoff einfach besser. Wobei ich jetzt nicht das Märchen "Kunststoff ist Wertstoff und gehört eingesammelt" unterstütze. Aber Kunststoffe sind keineswegs automatisch "billig". Manchmal sind sie die beste Lösung.

      Am Rande: Es ist schon seltsam - bei Heizungs-/Jalousie-/Schaltaktoren, Tastern, Binäreingängen und nun auch der Wetterstation habe ich mich gründlich umgesehen und bin am Ende jedesmal bei MDT gelandet. (ich bin in keiner Weise mit MDT verbandelt und wohne auch nicht da in der Gegend)

      So mal sehen, wie sich die MDT Wetterstation macht.

      Elsner halte ich mittlerweile für die beste Wahl, 950 EUR sind mir allerdings zu teuer.

      VG, Fry

      Kommentar


        Also, jetzt mal ganz ohne Emotionen, denn einige passagen der obigen Postings kann man einfach so nicht stehen lassen, weil sie schlichtweg unzutreffend sind.

        Vorab: ja, ich hatte mit einer Quadra auch die von Fry geschilderten probleme mit der fehlerhaften Messung und der Anzeige völlig falscher Windwerte. ich bin auch der meinung, dass die Ultraschallmessung nicht so einfach ist wie das simple Auswerten eines NTC.

        Aber:

        Die Ultraschallmessung der Lufttemperatur macht man nicht, weil es billig ist, sondern weil das die perfekte Methode ist, am Dach bei Sonneneinstrahlung die richtige Temperatur ("im Schatten") anzuzeigen. Das kann keine mir bekannte andere Station! Und es funktioniert auch perfekt.

        Falsch ist, dasss die Quadra keine normalen Temperatursensor hat. Im gegenteil, sie ermittelt ständig die Messgüte der US-Messung und schaltet die Temperaturmessung auf den anderen Temperatursensor um, wenn US-Messung gestört ist (Schnee). Diese Umschaltung war möglicherweise softwaremäßig nicht korrekt.

        BMS ist vielleicht in immer ganz geschickt im Umgang mit dem (End-)Kunden, aber man kann ihnen in keiner Weise schlechten Service nachsagen!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          P.S: Die Quadra hat kein metallisches Gehäuse!
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            Die Ultraschallmessung der Lufttemperatur macht man nicht, weil es billig ist, sondern weil das die perfekte Methode ist, am Dach bei Sonneneinstrahlung die richtige Temperatur ("im Schatten") anzuzeigen. Das kann keine mir bekannte andere Station! Und es funktioniert auch perfekt.
            Perfekte Methode, mag sein, funktioniert auch perfekt: Das ist nicht meine Erfahrung mit der Quadra. Und wird nicht die Sonneneinstrahlung auch bei der Quadra immer als Störeinfluss an erster Stelle genannt?

            BMS ist vielleicht in immer ganz geschickt im Umgang mit dem (End-)Kunden, aber man kann ihnen in keiner Weise schlechten Service nachsagen!
            Nicht geschickt, jawohl. Guter Service? Mir haben sie faktisch eine Rücknahme "aufgezwungen", anstatt mir zu helfen, die Station zum Laufen zu bringen. Und das, nachdem ich fast ein Jahr geduldig darauf gewartet habe, dass sie die Kinderkrankheiten aus dem Gerät rauskriegen, übrigens ohne hier im Forum irgendwie Stimmung zu machen, denn ich habe bestes Verständnis für besagte Anlaufprobleme.

            Vielleicht hast du anderes von BMS erlebt, aber mein persönliches Erlebnis war wie oben geschildert. Durchaus nicht ganz ohne Emotionen, schließlich habe ich auch Arbeit investiert, u.a. in die Aufstellung, Konfiguration und Programmierung, die nun weg ist.

            Doch kein metallisches Gehäuse: du wirst wohl recht haben, ich hab die Station nicht mehr hier und kann nicht nachschauen. Für mich sah es irgendwie "wertig" (=metallisch) aus. Wieder ein Beispiel, wie man sich da täuschen kann... hast du eine Erklärung, warum man das Gehäuse dunkel macht, wenn doch eigentlich die Sonneneinstrahlung bei der Messung stört?

            Kommentar


              Bei der Form der Messung stört die Temperatur der Anlage nicht. Er misst schlicht die Schallgeschwindigkeit in in der Luft zwischen Gehäuse und Prallplatte.

              Was mich noch interessiert, weil du ja von der Montage gesprochen hast: hast du ein Bild, wie die Quadra bei dir montiert war?
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Hallo Hannes,

                Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                Die wichtigste Funktion wird bei uns die Steuerung der Außen-Jalousien sein. Ob jetzt die Temperatur etwas abweicht oder nicht, wäre nicht so tragisch. Aber ich möchte doch vermeiden, dass mir die Lamellen bei zu starkem Wind schaden tragen.
                wenn man die Station als das nimmt was sie ist (und IMHO auch beworben wird) nämlich eine Wetterzentrale, dann funktioniert sie Prima. Mir geht es ähnlich wie dir... ob das Ding nun den Temperaturwert auf dem Dach korrekt misst und mir auf den Bus leitet ist mir Schnurts-Piep-Egal, solange die integrierten Programme für die Beschattung und die Sicherheitsfunktionen einwandfrei arbeiten. Man muss vielleicht beim Hitzeprogramm beim Einstellen der Temperaturen die Werte etwas nach oben korrigieren (mit der neuen Lufttemperaturmessung vielleicht auch wieder anders), aber dann tut sie was sie soll. Sie beschattet, bei zu starkem Wind werden die Jalousien hochgefahren und bei Dämmerung werden sie geschlossen. Dafür wurde sie gebaut und das macht sie zuverlässig!!!

                Die Werte in der Visu und tolle Diagramme über das vergangene Jahr sind zwar ganz nett, aber wirklich brauchen tu ich das nicht. Dafür habe ich eine tolle Applikation, mit der ich im EFH alles abdecken kann.

                Klar kann ich mir auch eine günstige Station kaufen und mich tagelang damit beschäftigen, wie ich denn den Sonneneinstrahlwinkel auf meine vier Fassaden berechne und damit den korrekten Lamellenwinkel für die Beschattung erhalte. Das ganze dann noch in einem schönen Wiregate Plugin verpackt ist bestimmt super. Ich für meinen Teil bin froh, dass diese Logik in einem Busteilnehmer steckt und ich mich nicht mit den Ausfällen des WG diesbezüglich rumschlagen muss. Wenn morgens meine Musik im Bad nicht angeht, weil das WG mal wieder einen manuellen Reboot braucht ist das eine Sache... wenn meine Hütte im Sommer während ich bei der Arbeit bin überhitzt, weil die Beschattung nicht aktiviert wurde ist das schon was ganz anderes.

                Also um dir deine Befürchtungen zu nehmen @Hannes, die Quadra funktioniert für die Beschattung einwandfrei, wenn sie korrekt montiert und parametriert wurde. Die Montage sollte eigentlich klar sein (am besten 50cm bis 100cm über den First des Daches hinausragend alleine an einem Mast, also ohne SAT Schüssel direkt darunter oder sonstiges), das hab ich sogar ohne Physikstudium hin bekommen und bei Fragen zur Parametrierung ist BMS telefonisch jederzeit freundlich und ausführlich behilflich!
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Die Entscheidung für eine Wetterstation ist eine persönliche Entscheidung.
                  Diese letztlich richtig montieren, parametrieren und einzusetzen eine weitere große Herausforderung. Dies beeinflußt dann auch das "gefühlte" Einzelergebnis.

                  Unternehmen, insbesondere mittelständische, schreiben "Kundenservice" groß. Sie können es sich nicht leisten Ihre Kunden "im Regen" stehen lassen.

                  Problem sehe ich eher bei scheinbar erkannten "Problemen", welche ich zuerst beim Hersteller platzieren würde. Jedem Schreiber sollte klar sein, dass Produkte (so wie ein Auto) wesentlich im Produktiveinsatz reifen. Kein Hersteller kann bei bester Erprobung alle Eventualitäten im "Liveeinsatz" schließen.

                  Um den gestellten hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden erschien auch der Mitarbeiter Herr Uhr direkt beim Kunden/Anwender.

                  Gerade im direkten Austausch mit BMS konnte ich von Anfang an sehr große Bemühungen und einen vorbildliche Service feststellen. Insbesondere erfuhr die Quadra durch Feedback mittlerweile mehrere einschneidende Faceliftings. So auch wieder dieser Tage.

                  Eine gute Chance für einen direkten konstruktiven Dialog, gegeben auf der kostenlosen Schulung im März 2013. Hier war Frank Lenders mit 2 kompetenten Mitarbeiter vertreten und stand kompetent Fragen Rede und Antwort. Feedback nachzulesen unter Stammtisch Franken.

                  Bezüglich Elsner konnten wir uns im vergangenen Oktober einen realen Eindruck von der Fertigung, dem Qualitätsmanagement, Test (Windkanal u.a.) verschaffen. Was wir vor Ort gesehen und gehört haben war mehr als nur beeindruckend.
                  Elsner arbeitet derzeit an einer neuen "HighEnd" Wetterstation.

                  Kurzum, transparent dargestellt das so mancher "Fehler" bei einem selbst zu suchen ist. Dies aus der Ferne zu beurteilen äußerst schwierig da man betreffend der baulichen Gegebenheiten wenig bis nahezu keine Kenntnis besitzt.

                  Kommentar


                    Wie überall wo kritisch geschrieben wird kommt die Marketing-Feuerwehr.

                    Kommentar


                      Bei aller Fairness und Objektivität stehe ich nicht auf einer Payroll oder in einer Verpflichtung!

                      Meine Aussagen entnehme ich meiner persönlichen Erfahrung und Produkteinschätzung.

                      Wir genießen die freie Meinungsäußerung, jedoch sollten wir wenn schon diskutiert wird sachlich und konstruktiv beim Thema bleiben."Füllstoff" verunsichern einen Leser, lenken vom Thema ab und tragen nicht zu einem saubern Statement bei.

                      Vielen Dank für das Verständnis.

                      Kommentar


                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Die Montage sollte eigentlich klar sein (am besten 50cm bis 100cm über den First des Daches hinausragend alleine an einem Mast, also ohne SAT Schüssel direkt darunter oder sonstiges),
                        Zwar ein bisschen OT, aber vielleicht auch fuer andere interessant: Wie hast du das mit dem Blitzschutz gehandhabt?

                        Kommentar


                          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                          Zwar ein bisschen OT, aber vielleicht auch fuer andere interessant: Wie hast du das mit dem Blitzschutz gehandhabt?
                          Ganz ehrlich? Ich hab ne gute Versicherung

                          Ein professioneller Blitzschutz für ein EFH ist viel zu teuer, wenn er wirklich was bringen soll. Unserem Wald-und-Wiesen-Elektriker aus'm Dorf ist auch kein Fall bekannt, dass es mal irgendwo in ein Haus bei uns eingeschlagen hätte. Die Antennen die früher jeder auf'm Dach hatte waren da weitaus attraktiver und auch da hat kein Blitz eingeschlagen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Endlich mal einer, der sich traut es auszusprechen. Full ACK!!!

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,
                              mein Erfahrungsbericht sollte einfach ein Erfahrungsbericht sein, keine absolute Bewertung. Subjektiv und emotional - ich bin schließlich ein Kunde aus Fleisch und Blut.

                              Natürlich ist die Quadra eine Wetterzentrale, keine Wetterstation, und wir lernen: "zentrale" bedeutet falsche Werte, aber irgendwie tun die Sicherheitsfunktionen trotzdem - hoffentlich.

                              Nur fragt man sich dann, wofür der ganze Zirkus mit Ultraschallmessung eigentlich gut sein soll, wenn nicht, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Vielleicht erhöht es aber auch nur den Preis :-)

                              Meine Quadra war der höchste Punkt des Hauses, und sie war am gleichen Mast wie die Satellitenschüssel montiert, allerdings ohne Mastverlängerung. Im Rückblick war möglicherweise die Kappe des darunterliegenden Mastes ein Problem, ich glaube das aber eher nicht, denn ich habe verschiedene Montagepositionen ausprobiert.

                              Gegen einen Installationsfehler als Ursache der fehlerhaften Werte und des "Einfrierens" im Winter spricht außerdem

                              (i) dass auch andere Foristen Erfahrungen mit krass falschen Werten gemacht haben - und wir sehen ja immer nur die nachprüfbar falschen Werte hier, also wohl nur die Spitze des Eisbergs - und

                              (ii) dass gerade dann ja der BMS-Service das Problem leicht hätte lösen können (aber das wollte dieser Service ja nicht mehr, als er gemerkt hat, dass mich die Messwerte interessieren und ich diese nachvollziehen will) und

                              (iii) dass die Gerätesoft- und -hardware in einem guten Design sowas abfangen würde und in so einem Fall eher eine Fehlermeldung senden würde (die Quadra bietet ja jede Menge GAs für Störungsmeldungen an) als falsche Werte.

                              So, und das war es aus meiner Richtung zur Quadra und zu BMS. Wie bereits gesagt, unkomplizierte Rücknahme zum vollen Preis, aber leider nicht die erhoffte Hilfe, stattdessen die erwähnten Nebelkerzen.

                              Jetzt habe ich ein MDT-Windrädchen und fühle mich nicht schlechter versorgt als vorher. Die KNX-Applikation ist einleuchtend und übersichtlich. Falls was fehlt (Sonnenstand, Niederschlag), kann man das leicht ergänzen. Der MDT-Service ist übrigens ausgezeichnet, sollte ich noch erwähnen.

                              VG, Fry

                              Kommentar


                                Uns wurde von BMS gesagt, dass die Quadra unter einer bestimmten Temperatur (glaube unter 5°C) von sich aus zu der gemessenen Windgeschwindigkeit 5m/s addiert um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten.

                                Haben das auch an einer Quadra beobachten können nur leider/zum Glück sind die niedrigen Temperaturen jetzt erstmal vorbei.

                                Was wir aber nicht verstehen können ist warum man solche Funktionen nicht in einer PDF nieder schreibt und auf die Webseite stellt.
                                BMS könnte damit viele Unklarheiten beseitigen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X