Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Gerry, bin da gerade am testen... Was mir bei Deinen Screenshots zur Beschattung aufgefallen ist: Es fehlen die Werte unter Positionierung Standard. Ich habe das eben mit den Werten aus der Hilfe(90/60/30/10) konfiguriert und werde nun gleich mit dem Test anfangen.
    Die fehlenden Werte aus dem Grund, weil ichs selbst noch garnicht getestet habe, wollt vorab gleich mal fragen

    Hab mich jetzt mal mit dem Thema Elevation beschätigt um die ganze Sache zu verstehen!
    Hier eine schöne Berechnung für die Kontrolle der gelieferten Werte der Quadra.
    Die eigenen Koordinaten bekommt man aus der Quadra App. oder genauer auf Goggle Maps
    http://www.aiub.unibe.ch/content/ser...index_ger.html
    Danke für den Hinweis in der Hilfe, hab ich glatt überlesen und werds in den nächsten Tagen auch gleich mal so testen!
    Berichte wenn du erste Erfolge erziehlt hast!
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      So, das war erst mal heute nix, da ich Rindvieh die 1ste goldene EIB/KNX-Regel verletzt habe (nur eine sendende Adresse)... Und als ich dann alles umkonfiguriert hatte, war die Sonne bereits weg
      Macht aber nix, morgen ist ja auch noch ein Tag.
      Aber vorweg eine neugierige Frage an Dich Gerry: Gehe ich recht in der Annahme, daß die Höhe beim Beschattungsprogramm aus dem im Aktor unter Beschattung hinterlegten Wert (Default=P2) verwendet wird?

      So, hier mal eine kleine Dummy-Doku wie ich vorgegangen bin, evtl. hilft diese jemanden.....
      Habe nun die Quadra wie folgt mittels GA's mit dem Aktor verbunden:
      1. Pro Sektor jeweils eine GA f. Automatiksperre,Sicherheit1-3,Auf/Ab,Auf/Beschattung,Höhe,Winkel angelegt. Macht bei max. 8 Sektoren max. 64 GA's.
      2. Verknüpfen der Quadra-Ausgänge mit jeweils einer der 64 GA.
      3. Verknüpfen der Zentral-Funktionen der Aktoren (Sicherheit1-3,Auf/Ab,Auf/Beschattung,Höhe,Winkel) sowie der lokalen Automatiksperre mit den jeweiligen Sektoren-FunktionsGAs.
      4. Zusätzlich habe ich aktuell die folgenden Input-GA's angelegt und mit der Quadra verknüpft (8xBeschattung (pro Sektor),2xSicherheit (Brand und Putzen,die dritte Sicherheit ist für interne Funktion wie Wind),1xDämmerung). Somit sind die GA's und damit die Programme mittels Visu anwählbar, Putzen hat auch einen Button bekommen, Brand kommt zentral.

      Morgen ist hoffentlich wieder ein halbwegs sonniger Tag, dann werde ich bzgl. der Quadra-Config-Werte berichten. Tipps, Tricks und Verbesserungsvorschläge wie immer gerne.
      VG, Oliver

      Kommentar


        Gehe ich recht in der Annahme, daß die Höhe beim Beschattungsprogramm aus dem im Aktor unter Beschattung hinterlegten Wert (Default=P2) verwendet wird
        sieht so aus, zumindest der Lamellenwinkel!

        Hab heute auch noch ein paar Einstellungen probiert und bin gespannt was sich morgen bewegt!

        Ich hoffe ich hab das so richtig verstanden, dass ich die einzelnen Sektoren den Himmelsrichungen zuordnen muss wie im Anhang zu sehen ist?
        Wird sich aber morgen zeigen!
        Angehängte Dateien
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          Ja, habe ich auch so gemacht. Das sollte passen. P.S.: Das mit der Dämmerung heute abend hat erst mal grundsätzlich geklappt. Allerdings vermisse ich hier eine Einstellmöglichkeit der Lamellenwinkel... Da war es plötzlich im ganzen Haus ziemlich dunkel (theoretisch, da die PM's ja gleich gegengesteuert haben ).
          In einem Sektor ist ein Rollo komischerweise nicht ganz bis nach unten gefahren ... Muß ich noch rausfinden

          Kommentar


            Da war es plötzlich im ganzen Haus ziemlich dunkel (theoretisch, da die PM's ja gleich gegengesteuert haben
            Bei mir das selbe Spiel, ist dann eine feine Sache mit den PMs!

            In einem Sektor ist ein Rollo komischerweise nicht ganz bis nach unten gefahren
            Musste bei meinem innen Rollo etwas nach justieren.
            Angehängte Dateien
            lg Gerry
            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

            Kommentar


              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
              Musste bei meinem innen Rollo etwas nach justieren.
              Hmm, bei mir hängt der besagte Rollo auch an einem MSX6 und bis dato hat der bei Höhe=255 sauber geschlossen.... Bin mir also nicht sicher, was da schief gelaufen ist bzw. über welche GA die Dämmerung die Werte an den Aktor gekommen sind. Werde ich morgen mal mitloggen, evtl. ergibt sich ja dabei auch noch bzgl. den Winkeln. Notfalls muß ich halt via Logik von außen noch etwas nachhelfen...

              Kommentar


                Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                Noch ein wesentlicher Unterschied beim MSX6 in Kombi mit Jalousien: Der MGX-9 kann nur dunkel fahren, beim MSX-6 kannst Du das einstellen
                Darf ich fragen was mit "dunkel fahren" genau gemeint ist?

                Gruß
                Jens

                Kommentar


                  Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                  Darf ich fragen was mit "dunkel fahren" genau gemeint ist?
                  Die Einstellung, ob eine Jalousie beim runterfahren erst dunkel nach unten fährt und dann die Lamellen ausrichtet (hell), oder ob die Jalousien bereits im "hellen" runterfahren. Ich hatte mir dies damals als Kriterium notiert, inwieweit das mit der 3 Endschalterunterstützung zusammenhängt, weiß ich nicht genau, ebenso kann ich nicht sagen, wie das Jalousieverhalten beim MGX9 ist, da hier nur meine Rollos dran hängen.

                  Kommentar


                    Wie will ein MGX-6 das denn trennen, wenn die Jalousie nur einen Antrieb für beide Funktionen nutzt?
                    Tessi

                    Kommentar


                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ieaktoren.html

                      Hab einen neuen Thread für spezifischere Fragen zum Thema Wetterstation in Kombination mit den BMS und Griesser Aktoren erstellt,
                      um diesen Thread für allgemeine Fragen zur Wetterstation nicht zu kapern!
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                        Wie will ein MGX-6 das denn trennen, wenn die Jalousie nur einen Antrieb für beide Funktionen nutzt?
                        Bin kein Tekki, aber das ist doch IMHO nur eine Frage der Reihenfolge kurz-lang vs. lang-kurz, oder?

                        Kommentar


                          Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                          Bin kein Tekki, aber das ist doch IMHO nur eine Frage der Reihenfolge kurz-lang vs. lang-kurz, oder?
                          Die Lamellenverstellung wird erreicht, in dem der Motor kurz in eine Richtung fährt. Da Jalousien in der Regel nur einen Motor haben, wird beim Auf oder Ab Fahren automatisch die Lamellen verstellt. Kann mir das auch nicht ganz vorstellen wie der Behang verfahren soll, ohne dabei die Lamellen zu verstellen (außer diese stehen bereits richtig).
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Ich kenne das so: Der Antrieb verstellt den Winkel bis dieser an den Anschlag kommt. Ab dann wird die Höhe verstellt. Üblicherweise beginnt eine Abwärtsfahrt dann, wenn auf der dem Licht zugewandten Seite die Lamellen am weitesten nach unten gedreht sind (die Jalousie fährt also "dunkel" oder "geschlossen" nach unten), um eine Aufwärtsfahrt zu beginnen müssen die Lamellen auf der dem Licht zugewandten Seite am weitesten nach oben gedreht sein.
                            Stimmt nach der Höhenverstellung der Winkel nicht mit dem gewünschten überein, muss der Antrieb so lange in die umgekehrte Richtung laufen, bis dieser Winkel erreicht ist.
                            Bei dieser Art Antrieb sehe ich keine Möglichkeit, die Höhe zu verfahren während die Lamellen winkelmäßig nicht am entsprechenden Anschlag sind. Daher stellt sich mir halt die Frage, wie der Aktor es schaffen können soll, eine solche Jalousie mit z.B. waagerecht gestellten Lamellen in der Höhe zu verfahren ohne zuvor diesen Winkel zu verstellen.

                            Falls aber eine Jalousie tatsächlich getrennte Antriebe für Höhe und Winkel haben sollte (ich kenne das bislang nur bei manuell bedienten) dann bleibt die Frage, wie diese vom MXG-6 denn getrennt angesteuert werden sollen. Soweit ich das der Dokumentation entnehmen kann, kann er nur einen Antrieb pro Kanal ansteuern.
                            Tessi

                            Kommentar


                              bitte im anderen Thread zum Thema Jalousie Aktoren weiter schreiben!
                              Ist meiner Meinung nach übersichtlicher!
                              danke

                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ieaktoren.html
                              lg Gerry
                              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                              Kommentar


                                Full ack! Danke Gerry. P.S.: Bei mir ist gerade ein Jalousie rauf/runter georgel und ich bin echt am rätseln und staunen. ABER: Der Gruppenmonitor läuft seit heute morgen mit, so dass ich dann hoffentlich über die Lichtdaten in Kombi mit den Steuer-GA Triggers irgendwie hoffentlich besser verstehen kann... Verdacht: Im Moment kommen immer wieder Wolken auf und dann scheint sich was um den Schwellwert zu tun..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X