Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe nächste Woche meine Prüfung und bin am verzweifeln ???? . Ich muss wahrscheinlich eine Wendeschützschaltung über KNX realisieren. Jetzt ist meine Frage wie ich die Taster realisiere . Muss ich anstelle der Ein Taster einfach den Eingang bzw. Ausgang des Jalousieaktors nutzen? Der Jalousieaktor fungiert dann doch als normaler Schalter mit Dauer betrieb ? (Dann Hat mein Notaustaster ja keine Funktion , nur bei ständigen betätigen )
wäre super wenn mir jemand Helfen kann.
Vielen dank
Soll die Laufzeit der Wendeschützschaltung zum Beispiel für ein Rolltor zeitlich begrenzt sein? Dann würde mir so ne Lösung einfallen
Jalousieaktor auf Rolladenbetrieb stellen
3 Gruppenadressen
Jalousieaktor:
X/X/1 und X/X/2 auf Langzeitobjekt
X/X/3 auf Kurzzeitobjekt
3 Schalter:
Richtung 1: X/X/1 Sendet bei jedem Tastendruck eine "0" 1bit schalten (0 ist eigentlich "Auf")
Richtung 2: X/X/2 Sendet bei jedem Tastendruck eine "1" 1bit schalten (1 ist eigentlich "Ab")
Stop: X/X/3 Sendet bei jedem Tastendruck eine "0" 1bit schalten
Es soll zeitlich unbegrenzt sein. Der Notaus und 3 Endlagentaster sollen die Anlage stoppen ( ohne KNX) . Der Laststromkreis ist ganz normal. 2 Schütze mit 2 getauschten Aussenleitern.
So ein blödsinn habe ich ja schon lange nett mehr gelesen. (Oder ich verstehe es nicht) Das einzige ist das antriggern der Schütze über KNX, aber als Prüfung schon merkwürdig...
Bist du dir sicher mit KNX? Oder meinst evtl Logo oder SPS?
Zuletzt geändert von larsrosen; 22.07.2019, 17:40.
Ganz sicher mit KNX .. der Motor soll über den Jalousieaktor gesteuert werden. Die Abschaltung erfolgt jedoch über einen ganz normalen Notaustaster und Endlagen Tastern.
Unabhängig davon, wie unsinnig es ist, mit einem Jalousieaktor bekommst die keinen Dauerbetrieb. Mehr als ein paar Minuten ist bei keinem möglich, dann werden die Ausgänge spannungslos geschaltet.
Andererseits schreibst du von Endschaltern, also hast du zwangsläufig auch eine zeitlich Begrenzung, nämlich die Laufzeit zwischen dem einen und dem anderen Endschalter.
Nächster Punkt, Not-Aus: Du schreibst, der soll ohne KNX, was grundsätzlich ja nicht verkehrt ist. Aber was passiert wenn du den Not-Aus zurück setzt? Läuft deine Maschine wieder an, weil ja nichts den Aktor zurück gesetzt hat und das ist bei einem Not-Aus nicht zulässig.
Du siehst, bei deiner Beschreibung bleiben viele offene Fragen.
Wird mittlerweile gar nicht mehr der Verwendungszweck der Schaltung beschrieben (Rolltorsteuerung etc.)?
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Also jetzt mal ganz im ernst.
Ich habe mich bei meiner Meisterprüfung schon mit dem Ausschuss angelegt, da ich ein Aufzug programmieren sollte mit Not aus alles aus, auch Meldungen und Logo.
Aber ne Wendeschütz mit KNX????
Wie machst du die Schützverriegelung? Wo kommen die Motorschutzrelais hin? Wo soll die Endlagenerfassung drauf wirken?
Wenn du eine ganz normale Wendeschütz aufbaust und anstelle der Taster, Aktor Kontakte nimmst ok, aber so verstehe ich das absolut nicht. Es gibt ganz klare normative Forderungen wie Notaus und Zwangsfunktionen ausgeführt werden müssen.
Für was soll das den eine Prüfung sein? Geselle? Meister? In was?
Vielleicht kannst du jetzt oder hinterher mal die konkrete Aufgabenstellung posten. Manche Prüfer haben echt ein Rad ab. "Bau mir ein Haufen Scheisse, Hauptsache er stinkt".
Wenn er nicht so richtig wie es sich vorgestellt wird... durchgefallen.
Da könnt ich gerade durch die Decke gehen wieder....
Zuletzt geändert von larsrosen; 22.07.2019, 18:23.
@ Lars : genau das ist meine Sorge . sobald der Notaus nicht mehr betätigt wird , läuft der Motor wieder an. Kann man den Jalousieaktor als Taster fungieren lassen dass er nur ein kurzes Signal abgibt ?
Ich find das genau so schwachsinnig,aber es wird halt gefordert. Meisterprüfung .
Wie gesagt kenne ich nur zu gut. Wenn die Könige das so wollen, muss das niedere Volk liefern.
Wünsche dir jedenfalls, das du richtig Hellsehen tust und es passt.
Ich weis jetzt nicht wo das Sicherheitsbedenken herkommen sollen. Die Schütze sind über Hilfskontakte gegeneinander verriegelt. Der Notaus unterbricht die Steuerspannung der Schütze. Wird der Not-Aus zurückgesetzt steht die Schaltung. Der Jalousieaktor schickt halt nur den Impuls, den sonst die Taster schicken würden.
Also bei aller Ehre, selbst wenn das funktionieren würde und normkomform wäre.
In welcher altagssituation, für den man bei. Meister geprüft werden soll, kommt so eine Anfrage rolltorsteuerung ist eine eigene Steuerung, in die man von mir aus mit aktorik eingreift.
Eine anfordeanforf gemäß vde ist, dass Schutzeinrichtungen Hard und softwareseitig verarbeitet werden müssen.
Also muss der Not aus aufschützt und aktor wirken.
Der Motorschutz muss eingelesen werden.
Und die Gegenseitige Verriegelung auch in knx dargestellt werden( jalo aktor macht das... ok).
Es ist keine praxisnahe Anfrage und man benötigt eigentlich mehr Bedenkzeit das zu lösen.
P.s. wenn die Sicherheit durch die Steuerung sichergestellt wird und KNX nur zur Bedienung da ist, wäre es wie bereits gesagt korrekt.
Zuletzt geändert von larsrosen; 22.07.2019, 20:20.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar